Motorikspielzeug für unterwegs?
Auch unterwegs und im Auto muss Ihr Kind nicht auf ein lehrreiches und unterhaltsames Holzspielzeug und Motorikwürfel verzichten. Es gibt spannende Motorikwürfel für Babys und Kleinkinder, zum Beispiel von Eichhorn, im praktischen Taschenformat!
Ob Sie für Ihren Motorikwürfel Holz oder Kunststoff als Ausgangsmaterial wählen, hängt vor allem von Ihren ästhetischen und ökologischen Ansprüchen ab. Neben den optischen Kriterien sollten Sie bei der Auswahl Ihres Lernwürfels auch die Größe und das Gewicht des Spielzeugs im Auge behalten. Ein besonders großer Motorikwürfel kann schnell einen nicht unerheblichen Teil der Spielfläche des Kinderzimmers einnehmen. Je größer die Spielware ist, desto mehr Extras und Spielelemente sind meist in ihr verbaut. Ob Sie sich daher für einen eher puristischen Aktivitäten-Würfel oder einen Holz-Motorikwürfel mit allen Extras entscheiden, hängt unter anderem vom Alter des Kindes ab. Grundsätzlich fallen die Würfel in die Kategorie Spielzeug ab 1 Jahr.
2.1. kleiner Motorikwürfel
Damit Ihr Kind spielerisch die Welt erkunden und seinem natürlichen Entdeckerdrang nachgeben kann, ist der Grat zwischen fördern und fordern manchmal sehr schmal. Daher ist es unerlässlich sich vor der Anschaffung mit den Details des besten Motorikwürfels für Sie auseinanderzusetzen. Der erste Punkt sollte sein: Welche Größe ist für das Alter und den Entwicklungsstand meines Kindes angemessen? Der Motorikwürfel-Vergleich 2025 zeigt, dass die kleineren Modelle vorrangig als Kleinkinder-Spielzeug ab dem 12. Monat in Frage kommen. Die Holzspielzeug-Motorikwürfel sind nicht zu kompliziert und feingliedrig und bieten dennoch eine große Varianz, sodass bei Ihrem Kind keine Langeweile aufkommt.
2.2 großer Motorikwürfel
Schon ab dem 18. Lebensmonat können Sie durchaus in einen größeren und komplexeren Aktivitäten-Würfel bzw. Motorikwürfel aus Holz investieren. Diese Lernwürfel bieten eine größere Bandbreite an Spielmöglichkeiten und mehr Auswahl, um die Fein- und Grobmotorik des Kindes zu schulen. Durch verschiedene Motorikschleifen, Maltafeln, Kugel- und Zählbahnen gehen Ihrem Kind die Möglichkeiten nicht so schnell aus.

Wie wir erfahren, ist dieser Squirrel-Play-Motorikwürfel aus lackiertem Holz und hat eine Altersempfehlung ab 18 Monaten.
2.3. Motorikwürfel mit Lauflern-Option
Mit Motorikspielzeug bzw. Lernspielzeug aus Holz unterstützen Sie ihr Kind dabei, sich aktiv und selbstständig mit Bewegungsabläufen, Formen und Farben zu beschäftigen. Gleichzeitig können Sie Ihrem Kind mit einem Lauflernwagen dabei helfen die Lauffähigkeit zu schulen und den natürlichen „Schiebtrieb“ von Kleinkindern bedienen. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe und sparen mit diesen kombinierten Spiel- und Lernwagen Geld und Platz im Kinderzimmer.
Typ | Beschreibung |
Klassischer Motorikwürfel  | Der klassische Motorikwürfel besteht zum größten Teil aus Holz. Neben den Motorikschleifen, an denen Perlen oder kleine Kugeln angebracht sind, befinden sich diverse Aussparungen und die dazu passenden Öffnungen im Korpus des hölzernen Würfels. Das Kind kann die bunten Bauklötze aus Holz in die farblich oder größentechnisch passenden Löcher stecken und schult damit gleichzeitig seine Hand-Augen-Koordination. |
Motorikspielzeug mit Lauflern-Option | Neben den hölzernen Spielwürfeln gibt es noch sogenannte Multi- oder Activity-Lernwürfel, die zusätzlich noch als Lauflernwagen fungieren können. Dabei befindet sich der Korpus auf Rädern, die denen von Puppenwagen oder Schiebewagen ähneln. Am Griff des Wagens können sich die Kinder hochziehen und den fahrbaren Spielzeug-Aktivitätswürfel nach eigenem Belieben durch die Wohnung schieben. Zusätzliche Stoffelemente oder Spiegel wecken außerdem das Interesse und begünstigen die Ausdauer und Geschicklichkeit auf spielerische Art und Weise. |
Hinweis: Vermehrt finden sich auch Motorikwürfel mit und ohne Lauflernhilfe aus Kunststoff. Sie sind in knalligen Farben gehalten und beinhalten in vielen Fällen Geräusch- oder Melodie-Elemente. Diese Zusatzfunktionen können das Kleinkind jedoch schnell überfordern und lenken von den spielerischen Lerninhalten ab. |
Hallo vergleich.org,
kann mein Kind Kleinteile verschlucken?
Gruß Benni
Hallo Herr Köhler,
Sie sprechen ein sehr wichtiges Thema an. Bei den verschiedenen Motorikwürfeln sollten Sie unbedingt auf die jeweiligen Altersangaben der Hersteller achten. Einige Würfel sind erst für Kinder ab 3 Jahren geeignet, da diese Kleinteile enthalten können und die Spielelemente zu anspruchsvoll sind. Motorikwürfel, die eine Altersangabe von „ab 12 Monate“ haben, besitzen im Regelfall keine kleinen Teile, die verschluckt werden können.
Verspielte Grüße
Ihr Vergleich.org Team