Das Wichtigste in Kürze
  • Milchpulver-Portionierer bestehen idealerweise aus drei oder vier Portionskammern – abhängig davon, wie viele Fläschchen Milch Ihr Baby über den Tag verteilt trinkt. Jeden Tag frisch abgefüllt, sind Sie damit für den Tag gerüstet und können Ihrem Liebling überall und jederzeit eine leckere und exakt dosierte Mahlzeit zubereiten.

Milchpulver-Portionierer Test

1. Über wie viele Portionskammern sollte Ihr Milchpulver-Portionierer verfügen?

Bevor Sie einen Milchpulverspender kaufen, sollten Sie die Essgewohnheiten Ihres Babys genau analysieren. Welcher der beste Milchpulver-Portionierer für Sie ist, hängt nämlich maßgeblich davon ab, wie oft und wie viel Ihr Baby pro Tag trinkt. Braucht Ihr Baby vier Fläschchen Milch pro Tag, dann ist ein Babynahrungs-Portionierer mit nur drei Portionskammern zu klein. Wählen Sie in dem Fall lieber ein Modell mit vier Kammern.

Auf einem grau-blauen Boden liegt ein Milchpulver-Portionierer im Test.

Hier wird uns ein Babylove-Milchpulver-Portionierer gezeigt. Babylove ist eine dm-Eigenmarke.

2. Wie hoch muss das Fassungsvermögen eines Milchpulver-Portionierers laut diverser Online-Tests idealerweise sein?

Auch die Größe der einzelnen Portionskammern ist wichtig – schließlich müssen sie ausreichend Milchpulver für die Mahlzeiten Ihres Babys fassen. Während Säuglinge pro Portion nur ein oder zwei Messlöffel Pre-Milch benötigen, ist die Trinkmenge bei größeren Babys deutlich höher. Für sie müssen Sie mitunter sieben bis acht Messlöffel der jeweiligen Folgemilch in eine Portionskammer füllen.

Tipp: Die üblichen Modelle, wie der MAM-Milchpulver-Portionierer oder der HiPP-Milchpulver-Portionierer, setzen auf mahlzeitenorientierte Dosierungen. Ein ganz anderes System verfolgt der aus der Erfindershow „Das Ding des Jahres“ bekannte Powdy-Milchpulver-Portionierer. Er wird direkt auf die offene Babyflasche aufgesetzt und gedreht. Dabei gibt er mit jedem Click exakt die Menge an Milchpulver ab, die einem Portionslöffel entspricht. Da das von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist, können Sie die Dosierung je nach verwendeter Milch anpassen.

Auf mehreren Kartonagen steht der getestete Milchpulver-Portionierer.

Dieser Babylove Milchpulver-Portionierer besteht aus festem, BPA-freiem Kunststoff, wie wir bei dm lesen.

Beim Vergleich von Milchpulver-Portionierern fällt auf, dass die Unterschiede beim Fassungsvermögen teilweise sehr groß sind. Einige Portionskammern fassen nur 40 Gramm Pulver, in andere – wie beim NUK-Milchpulver-Portionierer – können Sie bis zu 120 Gramm Pulver einfüllen.

Tipp: Wählen Sie im Zweifel lieber ein Modell mit größeren Portionskammern. So können Sie Ihren Milchpulver-Portionierer besonders lange verwenden. Laut verschiedener Internet-Tests sind Milchpulver-Portionierer auch bei Mamas und Papas von Kleinkindern noch sehr beliebt. Sie verwenden sie zum Beispiel als praktische Snackbox für Autofahrten oder verstauen darin Obststückchen und gesunde Knabbereien für die KiTa.

Vor einem Schrank am Boden steht ein Milchpulver-Portionierer im Test.

Neben drei Portionsdosen enthält der Babylove Milchpulver-Portionierer einen integrierten Einfülltrichter, den wir oben als Deckel erkennen.

3. Wie finden Sie den für Sie passenden Milchpulver-Portionierer?

Natürlich gib es Milchpulver-Portionierer bei dm. Auch Rossmann hat Milchpulver-Portionierer im Sortiment, genauso wie viele andere Drogeriemärkte. Eine besonders große Auswahl an verschiedenen Modellen, Größen und Farben finden Sie aber im Internet. Hier können Sie in aller Ruhe vergleichen, zum Beispiel bequem auf der Couch, wenn Ihr Baby gerade schläft. Achten Sie darauf, dass sich Ihr Milchpulver-Portionierer bequem in der Spülmaschine reinigen lässt. Selbstverständlich muss das Material BPA-frei sein. Ein Tragegriff erleichtert die Handhabung. Zudem sollte Ihr Milchpulver-Portionierer eine ansprechende Farbe haben: Rosa ist der Klassiker für Mädchen, Eltern von Jungs greifen laut diverser Online-Tests bei Milchpulver-Portionierern vorzugsweise zu Blau. Aber es gibt auch immer mehr Anbieter, die auf geschlechtsneutrale Farbe setzen, wie Grau oder einen bunten Mix aus Rot, Blau und Grün.

Tipp: Ideal ist es, wenn die einzelnen Portionskammern nicht blickdickt sind, so dass Sie schon von außen sehen können, welche Portionskammer noch gefüllt sind und welche Sie bereits geleert haben.

Ein getesteter Milchpulver-Portionierer in einem weißen Regal.

Jede der einzelnen Dosen des Babylove Milchpulver-Portionierers fasst bis zum Rand 33,6 g Milchpulver.

Videos zum Thema Milchpulver-Portionierer

In diesem Video präsentieren wir euch ein praktisches Gadget, das speziell für die schnelle Zubereitung von Babyflaschen entwickelt wurde – den Milchportionierer. Mit diesem handlichen Helfer könnt ihr das Milchpulver für euer Baby optimal portionieren und schnell in die Flasche geben. Schluss mit lästigem Abmessen und Verschütten – mit diesem Milchportionierer habt ihr alles im Griff!

Quellenverzeichnis