Das Wichtigste in Kürze
  • Mittlerweile gibt es nicht nur mehr Allergien, sondern auch die Ernährung hat sich verändert. Viele möchten oder müssen auf tierische Produkte verzichten. Daher ist es gut, dass es hierfür Ersatzprodukte gibt. Insbesondere für Milch gibt es mittlerweile eine breite Palette an Alternativen.

milchersatz-test

1. Ist in Milchersatz Vitamin B12 enthalten?

Es ist bekannt, dass Milchprodukte sowie Fleischprodukte ein guter Lieferant für Vitamin B12 sind. Wenn Sie allerdings Milch ersetzen möchten, dann können Sie dieses Vitamin nicht über die Milch aufnehmen. Doch auch ein veganer Milchersatz kann Vitamin B12 enthalten. Dieses Vitamin ist künstlich zugesetzt, sodass Sie sich bei der Verwendung eines Milchersatzes keine Gedanken machen müssen.

Milchersatz getestet: Eine Packung in einem Regal stehend von vorne.

Dieses Foto zeigt uns Alpro-Milchersatz „Hafer & Mandel“ – eine von vielen Sorten Milchersatz der Marke.

Online-Tests zu Milchersatz zeigen, in welchem Produkt Vitamin B12 enthalten ist und von welchen weiteren Vitaminen Sie profitieren können. Wenn Sie daher einen Milchersatz kaufen möchten, dann ist es sinnvoll, bei den Nährwertangaben auf die enthaltenen Vitamine zu achten.

2. Ist ein Milchersatz gemäß Online-Tests zum Aufschäumen geeignet?

Aufgeschäumte Milch ist gerade in Kaffees sehr beliebt. Doch auch hier gibt es Milchersatz für Kaffee, den Sie aufschäumen können. Dadurch eignen sich einige Milchersatzprodukte auch für einen Cappuccino oder einen Latte macchiato. In unserem Milchersatz-Vergleich können Sie Produkte finden, die sich problemlos aufschäumen lassen und dadurch für verschiedene Kaffeespezialitäten geeignet sind. Sollten Sie den Milchersatz für Müsli nutzen wollen, dann muss die pflanzliche Milch nicht aufgeschäumt werden. Dies gilt auch für einen Milchersatz zum Backen.

Vor einem Regal auf dem Boden steht eine Packung des Milchersatzes auf dem Boden.

Die Mischung die dieser Alpro-Milchersatz „Hafer & Mandel“ anbietet, ist kalorienärmer als reine Hafermilch, wie wir feststellen.

Für das Aufschäumen von Milchersatz eignet sich ein herkömmlicher Milchaufschäumer. Diesen können Sie sowohl für Kuhmilch als auch für Milchersatz verwenden. Insbesondere Produkte mit dem Zusatz Barista sind optimal für einen veganen Milchschaum geeignet. Somit müssen Sie bei einer Unverträglichkeit oder aufgrund einer speziellen Ernährung nicht auf Ihren Milchschaum verzichten.

Milchersatz-Test: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Arktielbezeichnung.

Bei diesem Alpro-Milchersatz „Hafer & Mandel“ handelt es sich um eine noch relativ neue Produktvariante, die verspricht die Vorteile aus beiden Milchersatzprodukten zu vereinen.

3. Auf welchen Zutaten basiert Milchersatz?

Milchersatz wird mithilfe der unterschiedlichsten Lebensmittel hergestellt. Online-Tests zu Milchersatz zeigen, welche Hauptzutaten verwendet wurden, um den Milchersatz herzustellen. Der beste Milchersatz sollte nicht nur ein gesunder Milchersatz, sondern auch ein kalorienarmer Milchersatz sein. In der Regel liegt der Kaloriengehalt bei 100 ml Milchersatz zwischen 13,3 kcal und 59 kcal. Hierbei kommt es stark darauf an, welches Lebensmittel verwendet wurde. In den meisten Fällen wird die Getreidesorte Hafer verwendet. Aber auch Nüsse wie Mandeln oder Kokosnüsse sind für einen Milchersatz sehr beliebt.

Milchersatz im Test: Mehrere Packungen in Kartons in einem Verkaufsregal.

Laut unseren Informationen gehört die Marke Alpro (hier Alpro-Milchersatz „Hafer & Mandel“) zu Danone und existiert bereits seit 1980.

Der Geschmack von Milchersatz kann gewöhnungsbedürftig sein. Daher ist es zu Beginn sinnvoll, einige verschiedene Produkte auszuprobieren, bis Sie den für Sie passenden Milchersatz gefunden haben.