Sowohl bei einem Hauswasserwerk als auch bei einem Hauswasserautomaten von Metabo handelt es sich im Grunde um eine Pumpe, die es Ihnen ermöglicht, Wasser weiterzuleiten. So können Sie Haus oder Garten mit Wasser versorgen, ohne auf die städtische Wasserversorgung angewiesen zu sein.
Jedoch gilt es dabei zu beachten, dass es sich um Regen- oder Brunnenwasser handelt und somit nicht als Trinkwasser genutzt werden kann. Häufig wird ein Hauswasserwerk daher z. B. für die Wasserversorgung der Toilette oder der Waschmaschine genutzt. Zur Nutzung von Trinkwasser benötigen Sie spezielle Tank und Filtersysteme.
Gängige Tests von Metabo-Hauswasserwerken zeigen dabei, dass diese sich vor allem dafür eignen, wenn ein konstanter Wasserdruck benötigt wird. Im Gegensatz hierzu ist der Hauswasserautomat eher kompakter aufgebaut und verfügt über keinen Druckbehälter.
Hinzu kommt, dass sich beim Hauswasserwerk der Druck manuell einstellen lässt, dies ist beim Hauswasserautomaten nicht der Fall. Gerade für die Nutzung beispielsweise als Toilettenspülung oder für die Waschmaschine eignet sich daher ein Hauswasserwerk besser.
Hallo, wird bei den Pumpen ein entsprechendes Rückschlagventil mitgeliefert?
Hallo Herr Bach,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Metabo-Hauswasserwerk-Vergleich.
Bei den Hauswasserwerken von Metabo ist im Lieferumfang das passende Rückschlagventil enthalten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team