Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Hauswasserwerk können Sie Toilette, Waschmaschine oder den Garten mit Wasser versorgen. Der Vorteil eines Hauswasserwerkes ist dabei, dass der Druck im Gegensatz zu einer Gartenpumpe stets konstant ist.

Metabo-Hauswasserwerk-Test

1. Wie funktioniert ein Hauswasserwerk von Metabo?

Mit einem Hauswasserwerk können Sie Wasser aus einem Brunnen oder einer Zisterne pumpen und es teilweise über einen Höhenunterschied von über 50 Metern weiterleiten.

Dabei wird aus der Wasserquelle mittels der Pumpe des Metabo-Hauswasserwerks das Wasser gesaugt und im Druckbehälter zwischengespeichert. Dies ermöglicht dem Hauswasserwerk, stets einen konstanten Druck in der Leitung zu halten.

Zudem hat der Kessel den Vorteil, dass die Pumpe nicht zwangsläufig nach jeder Wasserentnahme erneut starten muss. Hierzu verfügen die Geräte über einen sogenannten Druckschalter, welcher dafür sorgt, dass die Pumpe ab einem bestimmten Minimaldruck automatisch anspringt und wieder abschaltet, sobald der eingestellte Maximaldruck erreicht ist.

Hinweis: Einige Modelle verfügen zudem über einen Trockenlaufschutz, welcher verhindert, dass der Motor der Pumpe heiß läuft, sollte nicht mehr ausreichend Wasser vorhanden sein, und Sie somit vor einem unnötigen Defekt Ihres Metabo-Hauswasserwerks schützt.

2. Was sagen gängige Tests von Metabo-Hauswasserwerken im Internet über die Unterschiede zu einem Hauswasserautomaten?

Sowohl bei einem Hauswasserwerk als auch bei einem Hauswasserautomaten von Metabo handelt es sich im Grunde um eine Pumpe, die es Ihnen ermöglicht, Wasser weiterzuleiten. So können Sie Haus oder Garten mit Wasser versorgen, ohne auf die städtische Wasserversorgung angewiesen zu sein.

Jedoch gilt es dabei zu beachten, dass es sich um Regen- oder Brunnenwasser handelt und somit nicht als Trinkwasser genutzt werden kann. Häufig wird ein Hauswasserwerk daher z. B. für die Wasserversorgung der Toilette oder der Waschmaschine genutzt. Zur Nutzung von Trinkwasser benötigen Sie spezielle Tank und Filtersysteme.

Gängige Tests von Metabo-Hauswasserwerken zeigen dabei, dass diese sich vor allem dafür eignen, wenn ein konstanter Wasserdruck benötigt wird. Im Gegensatz hierzu ist der Hauswasserautomat eher kompakter aufgebaut und verfügt über keinen Druckbehälter.

Hinzu kommt, dass sich beim Hauswasserwerk der Druck manuell einstellen lässt, dies ist beim Hauswasserautomaten nicht der Fall. Gerade für die Nutzung beispielsweise als Toilettenspülung oder für die Waschmaschine eignet sich daher ein Hauswasserwerk besser.

3. Worauf müssen Sie bei der Auswahl eines Metabo-Hauswasserwerks achten?

Bevor Sie sich ein Metabo-Hauswasserwerk kaufen, sollten Sie die einzelnen Geräte miteinander vergleichen. Hier finden sich teilweise deutliche Leistungsunterschiede. So sind die besten Metabo-Hauswasserwerke mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet und können nicht nur einen besonders hohen Druck aufbauen, sondern auch größere Höhenunterschiede meistern.

In der Regel liegt haben Sie so die Wahl zwischen 900 Watt bei kleineren Geräten und leistungsstarken 1.300-W-Metabo-Hauswasserwerke. Die Ansaughöhe beträgt bei den meisten Modellen dabei bis zu 8 Meter. Eine Ausnahme bildet hier das Metabo-Hauswasserwerk HWW 9000/100 G, welches mit 9 Metern nochmals eine höhere Leistung aufweist.

Im Vergleich der Metabo-Hauswasserwerke unterscheiden sich so Modelle wie beispielsweise das Metabo-Hauswasserwerk HWW 4500/25 Inox oder das Metabo-Hauswasserwerk 6000/25 Inox zudem in der maximalen Fördermenge. Dabei sind je nach Modell Wassermengen von 6.000 oder 9.000 Litern pro Stunde möglich. Hinzu kommen laut diverser Metabo-Hauswasserwerk-Tests im Internet technische Sicherheitsmerkmale wie ein Druckschalter, ein Überlastungsschutz und ein Trockenlaufschutz.

Videos zum Thema Metabo-Hauswasserwerk

Das YouTube-Video „Metabo Pumpensysteme zur Bewässerung und Hauswasserversorgung“ präsentiert die leistungsstarken Metabo-Hauswasserwerke. In dem Video erfährt der Zuschauer, wie diese innovativen Systeme effizient die Bewässerung im Garten und die Versorgung des Hauses mit frischem Wasser ermöglichen. Es werden die hohe Qualität, die einfache Handhabung und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Metabo-Hauswasserwerke anschaulich dargestellt.

Quellenverzeichnis