Vorteile
- hohe Schlagkraft
- sehr hohe Leerlaufdrehzahl
- sehr hohe Schlagzahl
- metaBox inklusive
Nachteile
- kein kabelloser Betrieb möglich
Metabo-Bohrhammer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Metabo Uhev Quick 2860-2 | Metabo KHE 3250 | Metabo KHA 18 LTX | Metabo KH 5-40 | Metabo KHA 18 LTX BL 40 | Metabo KHE 3251 | Metabo KH 18 LTX BL 24 SDS-Plus-Akku-Kombihammer | Metabo Uhe 2660-2 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Metabo Uhev Quick 2860-2 09/2025 | Metabo KHE 3250 09/2025 | Metabo KHA 18 LTX 09/2025 | Metabo KH 5-40 09/2025 | Metabo KHA 18 LTX BL 40 09/2025 | Metabo KHE 3251 09/2025 | Metabo KH 18 LTX BL 24 SDS-Plus-Akku-Kombihammer 09/2025 | Metabo Uhe 2660-2 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
Leistungsmerkmale | ||||||||
Leistungsaufnahme | 1.100 W | 800 W | Akkuspannung 18 V | 1.100 W | Akkuspannung 18 V | 800 W | Akkuspannung 18 V | 800 W |
Maximale Schlagkraft in Joule | 3,4 J | 3,1 J | 2,2 J | 7,1 J | 8,6 J | 3,1 J | 2,2 J | 2,8 J |
Maximale Schlagzahl pro Minute | 4500 min⁻¹ | 4470 min⁻¹ | 4000 min−1 | 2800 min⁻¹ | 3.200 /min | 4470 min⁻¹ | 4750 /min | 4200 min⁻¹ |
0 - 900 / 0 - 2100 /min | 0 - 1150 /min | 0 - 1200 /min | 0 - 620 /min | 450 - 580 /min | 0 - 1150 /min | 0 - 1280 /min | 0 - 2500 /min | |
Bohr-Ø Beton mit Hammerbohrern | 28 mm | 32 mm | keine Herstellerangabe | 40 mm | 40 mm | 32 mm | 24 mm | 26 mm |
Bohr-Ø Mauerwerk mit Bohrkronen | 68 mm | 82 mm | keine Herstellerangabe | 105 mm | 105 mm | 82 mm | 82 mm | 68 mm |
Bohr-Ø Stahl | 13 | 6 mm | 13 mm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | - mm | 13 mm | 13 mm | 13 | 6 mm |
Bohr-Ø Weichholz | 35 | 30 mm | 35 mm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | - mm | 35 mm | 30 mm | 32 | 28 mm |
Arbeitskomfort & Zubehör | ||||||||
3,3 kg | 3,4 kg | 2,9 kg | 7,1 kg | 6.9 kg | 3,6 kg | 2,7 kg | 3,1 kg | |
Lautstärke Schalldruckpegel | 90 dB(A) | 91 dB(A) | 87 dB(A) | 95 dB(A) | 94 dB(A) | 91 dB(A) | 90 dB | 90 dB(A) |
Inklusive Koffer | metaBOX 145 L | Kunststoffkoffer | metaBOX 165 L | Kunststoffkoffer | Kunststoffkoffer | metaBOX 165 L | Kunststoffkoffer | metaBOX 145 L |
Sonstiger Lieferumfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Diverse Tests im Internet zu verschiedenen Metabo-Bohrhämmer zeigen auf, welche Spezifikationen bei der Anschaffung besonders wichtig sind. Um den für Sie besten Metabo-Bohrhammer zu kaufen, achten Sie besonders auf die folgenden Kriterien.
Nutzen Sie das Gerät ausschließlich privat und möchten möglichst flexibel sein, ist ein Metabo-Akku-Bohrhammer eine gute Wahl. Ein Kabelanschluss ist nicht erforderlich, was ihn bei schwer zu erreichenden Stellen zu einer großen Stütze macht.
Auch das Gewicht spielt eine Rolle. Beim Metabo-Bohrhämmer-Vergleich fällt auf, dass die Geräte meist zwischen 3 bis 6 kg wiegen. Je schwerer der Bohrhammer ist, desto schneller ermüdet der Arm bei der Arbeit.
Um eine leichte Bohreraufnahme sicherzustellen und somit den Wechsel der Bohrer schneller zu ermöglichen, setzt der Hersteller beim Metabo-Bohrhammer auf das SDS-Max-System. Dieses System wird auch mit einem “Plus” beschrieben und in unserer Tabelle entsprechend als Metabo-Bohrhammer mit SDS-Plus-System gekennzeichnet. Es sorgt dafür, dass sich die Bohrer über „Steck-Dreh-Sitz“ leichter montieren lassen. Geübte Nutzer können diese Aufgabe sogar mit einer Hand durchführen.
Damit die Arbeit möglichst leicht von der Hand geht, sollte auch die Leistungsaufnahme beachtet werden. Diese wird in Watt angegeben. Starke Modelle, wie diverse Metabo-Kombihämmer, erreichen Werte von 800 bis über 1.000 Watt. Kombihämmer tragen ihren Namen, weil sie mehrere Bohrarten in einem Gerät vereinen.
Die maximale Schlagkraft der meisten Geräte von Metabo liegt bei durchschnittlich 3 Joule, wodurch schnelles Vorankommen in den einzelnen Werkstoffen möglich ist.
Sowohl der klassische Bohrhammer von Metabo als auch der Metabo-Akku-Kombihammer und der Metabo-Multihammer sind für die gleichen Materialien geeignet. Sie alle durchdringen Holz, Beton, Betonstahl und Stahl mithilfe verschiedener Bohraufsätze problemlos. Das Prinzip ist von der klassischen Bohrmaschine bereits bekannt. In den meisten Fällen liegen die Aufsätze nicht bei und müssen separat erworben werden. Gleiches stellt sich in Tests beliebter Metabo-Bohrhämmer auch für die Akkus heraus.
Die Leerlaufdrehzahl zeigt an, wie oft sich das Bohrfutter pro Minute dreht, wenn keine Bohraufsätze befestigt sind. Grundsätzlich ist eine hohe Drehzahl empfehlenswert. Das gilt aber nur, wenn auch die Schlagstärke entsprechend hoch ist.
Tipp: Eine hohe Drehzahl in Kombination mit einer geringen Schlagstärke führt dazu, dass der Bohrhammer selbst weichen Beton nicht durchbohren kann.
In diesem aufschlussreichen Youtube-Video werden sechs verschiedene Bohrhämmer im Vergleich vorgestellt, wobei der Fokus auf dem Metabo-Bohrhammer liegt. Erfahren Sie alles über die Funktionalität, Leistung und Handhabung dieser Bohrhämmer und finden Sie heraus, welcher für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Seien Sie bereit, effizienter und schneller zu arbeiten, indem Sie den richtigen Bohrhammer wählen – lassen Sie sich von unserem Test inspirieren!
In diesem informativen YouTube-Clip geht es um das richtige Bohren in Beton und worauf dabei zu achten ist. Mit dem leistungsstarken Metabo-Bohrhammer als Hauptakteur erfahren Sie, wie Sie problemlos und präzise in Beton bohren können. Egal ob Sie ein erfahrener Handwerker oder DIY-Enthusiast sind, dieser Clip gibt Ihnen wertvolle Tipps und Tricks für erfolgreiches Bohren in Beton.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Metabo-Bohrhammer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Metabo-Bohrhammer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Maximale Schlagzahl pro Minute | Leerlaufdrehzahl pro Minute | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Metabo Uhev Quick 2860-2 | ca. 223 € | 4500 min⁻¹ | 0 - 900 / 0 - 2100 /min | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Metabo KHE 3250 | ca. 373 € | 4470 min⁻¹ | 0 - 1150 /min | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Metabo KHA 18 LTX | ca. 220 € | 4000 min−1 | 0 - 1200 /min | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Metabo KH 5-40 | ca. 380 € | 2800 min⁻¹ | 0 - 620 /min | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Metabo KHA 18 LTX BL 40 | ca. 516 € | 3.200 /min | 450 - 580 /min | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie stark muss ein Bohrhammer für den privaten Gebrauch sein?
Sehr geehrter Herr Schmidt,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Metabo-Bohrhammer-Vergleich.
Für den privaten Gebrauch empfehlen wir eine Schlagstärke von zwei bis drei Joule sowie eine Schlagzahl von 4.000 bis 5.000.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team