Wenn Sie Meisenknödel kaufen und den Wildtieren anbieten, machen Sie erstmal grundsätzlich alles richtig.
Selbst der minderwertigste Meisenknödel ist gerade bei knappem Nahrungsmittelangebot immer noch eine Bereicherung für die Wildvögel. Daher sind auch günstige Meisenknödel aus Discountern wie Lidl oder Aldi ein Gewinn für die Vogelwelt. Sollten Sie sich bei der Entscheidung für einen bestimmten Meisenknödel noch nicht sicher sein, lohnt sich auch ein Blick in unsere Vergleichstabelle.
Hintergrund der Notwendigkeit der zusätzlichen Futtergabe ist das verknappte Nahrungsangebot durch die Versiegelung von Flächen (besonders in Großstädten), die Ausbringung von Gift in der Landwirtschaft sowie die zunehmend insektenfeindlichen Gärten. Daher ist das Nahrungsangebot im Meisenknödelring oder einzelner Meisenknödel unterm Dach in jedem Fall eine Bereicherung.
Plastikmüll ist in diesen Zeiten ein großes Thema, von dem natürlich auch die Meisenknödel mit Netz betroffen sind. Zum Glück gibt es immer mehr Alternativen von Meisenknödeln ohne Netz, wie beispielsweise Meisenknödel-Halterungen. Hier werden lose Meisenknödel in ein Gitter eingefüllt, sodass kein Plastikmüll aufkommt.
Achtung: Die Netze von Meisenknödeln stellen für die Vögel überwiegend keine Gefahr dar. Viel gefährlicher sind leere Netze, die vom Baum fallen allerdings für Kleintiere und Nager, die sich darin verfangen können. Ein weiterer, guter Grund, ganz auf die Meisenknödel für Vögel mit Netz zu verzichten.
2.1. Was in einem guten Meisenknödel enthalten sein sollte

Meisenknödel sind bei vielen Wildvögeln, insbesondere bei Meisen, eine beliebte Futterquelle.
Egal, ob Sie Meisenknödel im Sommer oder im Winter anbieten wollen, sollten möglichst viele, energiespendende Inhaltsstoffe im Vogelfutter enthalten sein.
Achten Sie beim Kauf nach Möglichkeit darauf, dass die klassischen Inhaltsstoffe vorhanden sind:
| Eigenschaft | Meisenknödel im Netz | Meisenknödel in Ring / Spirale |
| enthält Plastik | | |
| hinterlässt Müll | | |
| wiederverwendbar | | |
Keinesfalls enthalten sein sollte Ambrosia. Beifuß-Ambrosia ist eine Pflanze, die sehr viele allergene Stoffe verbreitet und bei allergischen Menschen durch ihre Pollen starke Reaktionen auslöst. Achten Sie daher auf Produkte, die frei von Ambrosia sind.
2.2. Für möglichst viele Vogelarten geeignet

Bei Meisenknödeln legen unter anderem wir Wert auf die Inhaltsstoffe – insbesondere, dass der Futterknödel frei von Ambrosia ist.
Wenn Sie nicht nur Blau- und Kohlmeisen bei der Nahrungssuche unterstützen wollen, sollte der Meisenknödel im Sommer und im Winter möglichst vielen Vogelarten gerecht werden.
Viele Hersteller weisen unter „geeignet für (Vogelarten)“ bereits auf der Verpackung darauf hin, welchen Vögeln dieser Meisenknödel ebenfalls schmeckt. Ein Meisenknödel mit Futter-Insekten oder Mehlwürmern spricht auch die Proteinliebhaber an, während sich an einem Riesenmeisenknödel aufgrund seiner Größe auch Buntspechte wunderbar bedienen können.
2.3. Qualität und Preis sowie die Haltbarkeit beachten

Damit Meisenknödel für eine breite Masse an Vögeln als Futterquelle dienen können, achten wir darauf, ob sie für Körner- und Weichfutterfresser geeignet sind.
Um möglichst günstig die Vogelwelt bei der Nahrungssuche zu unterstützen, sollten Sie bei unterschiedlichen Produkten für die jeweilige Menge (Grundpreis) das Preis-Leistungsverhältnis errechnen. So kann ein großer Meisenknödel durchaus pro Gramm günstiger sein als viele Meisenknödel à 500 g.
Achten Sie auch auf Mengenersparnisse, wenn Sie beispielsweise Meisenknödel in 200 Stück oder Meisenknödel in 300 Stück einkaufen. Eine Meisenknödel-Großpackung bietet oft attraktive preisliche Vorteile.
Im Rahmen unserer Kaufberatung auf Vergleich.org wollen wir Sie allerdings auch auf die Meisenknödel-Haltbarkeit hinweisen. Denn verdirbt eine Großpackung und Sie müssen z. B. 300 Stück Meisenknödel entsorgen, haben Sie natürlich nichts gespart. Daher kann es sinnvoller sein, nur 200 Stück Meisenknödel zu kaufen und davon keinen wegzuwerfen.
Ich vermisse in Ihrer Übersicht GEVO-Knödel, die nach Produktionsumstellung im Sommer 2021 nicht mehr geschmeidig-weich, sondern als „Zement“-Knödel meine Meisen und mich frustrieren und nur von Staren, Spechten u. a. auch mühselig bearbeitet werden können. Versuche mit Dehner, Donath und Paul’s Mühle brachten auch nichts Besseres. Wer, bitte, liefert ordentlich geschmeidig-weiche Knödel, mit denen meine Meisen, auch zur Freude der Bodenfresser, etwas anfangen können und ich wieder Umsatz machen kann??
Mit Dank im Voraus
Hallo,
gibt es auch Knödelhalter mit einem großen Teller o.ä. drunter als Auffangschale?
Was ich so an Resten zusammenkehre, um unliebsame Nager, z.B. Mäuse oder leider auch Ratten fernzuhalten, ist schon enorm – reicht täglich für mindestens zwei neue Knödel.
Es wird ja im Laufe des Tages nicht alles
von „Bodenpickern“ abgeräumt.
Freundliche Grüsse
Hallo Charlotte,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Meisenknödel-Vergleich.
Ein Produkt, welches Ihren Wunschkriterien entspricht, könnte eventuelldieses sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße,
Vergleich.org
Meisenknödel werden in der Regel ja in recht großen Mengen verkauft. Meine Frage wäre da, wie lange die überhaupt haltbar sind? Wäre ja schade drum wenn man das meiste wegschmeißen muss.
Hallo Regina,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Meisenknödel-Vergleich.
Um Schimmel zu vermeiden, empfehlen wir Meisenknödel trocken zu lagern, dann halten sie sich problemlos monatelang. Einige Anbieter verpacken zudem jeden Meisenknödel einzeln. Diese eignen sich besonders gut um über einen langen Zeitraum gelagert zu werden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team