Das Wichtigste in Kürze
  • Das wichtigste Grundnahrungsmittel für Meerschweinchen ist Heu. Auf der Suche nach dem besten Meerschweinchenfutter, sollte dieses somit immer Bestandteil sein. Ob Vitakraft- oder Beaphar-Meerschweinchenfutter: Viele Produkte sind auch für andere Nagetiere wie Kaninchen geeignet.
Hand hält getestetes Meerschweinchenfutter von Grainless vor grauem Hintergrund.

Entscheiden Sie sich bevorzugt für Meerschweinchenfutter, das als Alleinfutter geeignet ist – wie hier von JR FARM.

1. Welche Inhaltsstoffe sollte das Nagerfutter haben?

Wenn Sie Meerschweinchenfutter kaufen, achten Sie darauf, dass dieses einen hohen Rohfaseranteil hat. Je höher der Rohfaseranteil, desto besser ist der Zahnabrieb bei den Tieren.

Beim Meerschweinchenfutter-Vergleich sollten Sie außerdem darauf achten, dass das Futter Vitamine enthält und möglichst ohne Zuckerzusatz auskommt.

Meerschweinchenfutter von Grainless im Test liegt in einer Verpackung auf grauem Untergrund.

Meerschweinchenfutter wie von JR FARM und anderen Marken bekommen Sie meist in Pelletform.

In zahlreichen Meerschweinchenfutter-Tests lässt sich nachlesen, dass viele Hersteller auch getreidefreies Futter anbieten. Dieses Futter ist besonders für Tiere geeignet, die unter Verdauungsproblemen leiden.

2. Welchen Vorteil bieten Pellets?

Pellet-Meerschweinchenfutter bietet den Vorteil, dass in den Pellets die Inhaltsstoffe enthalten sind, die die Tiere auch benötigen. Oft passiert es bei herkömmlichem Meerschweinchenfutter, dass die Tiere anfangen „auszusortieren“ und nur die Bestandteile fressen, die sie mögen.

Ob Panto- oder Dehner-Meerschweinchenfutter: Kaufen Sie am besten einen Mix aus Pellets und Trockenfutter, um Ihren Meerschweinchen die bestmögliche Auswahl anbieten zu können.

3. Was sagen Meerschweinchenfutter-Tests über pflanzliche Nebenerzeugnisse?

Getestetes Meerschweinchenfutter von Grainless steht in seiner transparenten Verpackung auf grauem Untergrund

Durch die Pelletform lässt sich Meerschweinchenfutter von JR FARM und anderen Herstellern gut dosieren.

Meerschweinchenfutter-Tests im Internet haben gezeigt, dass viele Produkte pflanzliche Nebenerzeugnisse beinhalten. Dabei handelt es sich um Pflanzenbestandteile, die in der Agrarwirtschaft anfallen, aber für die Herstellung von Lebensmitteln keine Verwendung finden. Wenn ein Rapsfeld geerntet wird, um Rapsöl herzustellen, wird das Schrot, welches nicht mehr verwendet wird, beispielsweise zum Futtermittel für Tiere verarbeitet.

Hier geht es zu unserem Futterhafer-Vergleich und Einstreu-Meerschweinchen-Vergleich.

Meerschweinchenfutter Test

Quellenverzeichnis