- Die in freier Wildbahn lebenden Nagetiere suchen oftmals in dunklen Höhlen, aber auch in Gebüschen und Gräsern sicheren Unterschlupf. In diesen Verstecken beobachten sie ihre Umgebung, um zu erkennen, ob eine Gefahr auf sie zukommt. Auch ein Gehege sollten den Meerschweinchen daher ermöglichen, sich ungestört zurückzuziehen.
1. Wie viele Aus- und Eingänge sollte ein Meerschweinchenkäfig haben?
Meerschweinchen mögen es, ihre Umgebung genau beobachten zu können, um bei einer Gefahr rechtzeitig zu reagieren. Aus diesem Grund fühlen sich Meerschweinchen draußen in Freilaufgehegen am wohlsten, die überdacht sind und ihnen mehrere Ein- und Ausgänge bieten. Ein weiterer Grund, der dafür spricht, ein außen aufgestelltes Meerschweinchenhaus mit mehreren Ein- und Ausgängen zu bevorzugen, ist folgender: Sie sollten die Rangordnung der Tiere berücksichtigen und es rangniederen Nagern ermöglichen, durch einen anderen Eingang einem ranghöheren Tier auszuweichen.
2. Was erfahren Sie in Meerschweinchenhaus-Tests über die Größe?
Laut diversen Meerschweinchenhaus-Tests sollten Modelle mit Treppe sollte groß genug sein, damit mehrere Tiere problemlos nebeneinander darin Platz finden. Ein potentieller Meerschweinchenhaus-Testsieger sollte eine Länge von mindestens 30 cm haben. Eine weitere Möglichkeit besteht natürlich darin, mehrere Meerschweinchenhäuser nebeneinander aufzustellen.
3. Wie sollte das beste Meerschweinchenhaus für draußen beschaffen sein?
Falls Sie für das Außengehege ein Meerschweinchenhaus kaufen, sollte es diversen Meerschweinchenhaus-Tests im Internet zufolge wind- und wetterfest beschaffen sein. Dies gewährleisten in aller Regel aus Holz beschaffene Meerschweinchenhäuser, die entweder eine spezielle Lasur oder Lackierung mitbringen. Falls Sie ein Meerschweinchenhaus aus unserem Vergleich kaufen, das aus unbehandeltem Holz besteht, sollten sie es nachträglich lackieren oder lasieren, damit dessen witterungsanfälliges Material längere Zeit im Außenbereich beständig bleibt.
Bildnachweise: Adobe Stock/Friedberg (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Meerschweinchenhäuser von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 9 Meerschweinchenhäuser von 6 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Meerschweinchenhäuser-Vergleich aus Marken wie Resch, Kerbl, Ollesch, Nagerstore, Elmato, Trixie. Mehr Informationen »
Welche Meerschweinchenhäuser aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Kerbl 81773. Für unschlagbare 34,99 Euro bietet das Meerschweinchenhaus die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welches Meerschweinchenhaus aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde das Resch 11 Meerschweinchenhaus von Kunden bewertet: 439-mal haben Käufer das Meerschweinchenhaus bewertet. Mehr Informationen »
Welches Meerschweinchenhaus aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Das Elmato 12901 glänzt mit einer Kundenbewertung von 20 von 5 Sternen. Das Meerschweinchenhaus hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Meerschweinchenhäuser aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 3 der im Vergleich vorgestellten Meerschweinchenhäuser. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Resch Nr.35 Meerschweinchenhaus, Kerbl 81773 und Resch 28 Meerschweinchenhaus Mehr Informationen »
Welche Meerschweinchenhäuser hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im Meerschweinchenhäuser-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Meerschweinchenhäuser-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Resch Nr.35 Meerschweinchenhaus, Kerbl 81773, Resch 28 Meerschweinchenhaus, Resch 11 Meerschweinchenhaus, Ollesch Meerschweinchenhaus, Nagerstore Meerschweinchenhaus, Resch Nr.1 Meerschweinchenhaus, Elmato 12901 und Trixie 61974 Mehr Informationen »
Welches Schlagwort ist für Interessenten an der Kategorie „Meerschweinchenhäuser“ außerdem noch relevant?
Wer sich auf der Suche nach einem Meerschweinchenhaus-Modell befindet, für den ist möglicherweise auch das Schlagwort „Resch Meerschweinchenhaus“ relevant. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Innenraum | Vorteil des Meerschweinchenhauses | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Resch Nr.35 Meerschweinchenhaus | 80,60 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kerbl 81773 | 34,99 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Resch 28 Meerschweinchenhaus | 53,99 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Resch 11 Meerschweinchenhaus | 38,40 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Ollesch Meerschweinchenhaus | 21,95 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Nagerstore Meerschweinchenhaus | 19,99 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Resch Nr.1 Meerschweinchenhaus | 17,80 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Elmato 12901 | 32,95 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Trixie 61974 | 15,29 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
hab noch nie Meerschweine gehabt. Wüsste gerne, wie ich die Tiere artgerecht halte. Kann ich sie gemeinsam mit Kaninchen im Haus unterbringen? Oder doch lieber im Garten?
Gruß
Jonas
Lieber Jonas,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Meerschweinchenhaus-Vergleich.
Meerschweinchen leben gerne in Gruppen unter ihresgleichen. Idealerweise sollten Sie also mindestens zwei Tiere oder gerne auch eine Gruppe aus mehreren Tieren im Haus unterbringen. Die Geschlechter können Sie beliebig kombinieren, wobei Sie, wenn Sie Weibchen halten, nur ein Böckchen in der Gruppe haben sollten. Falls Sie keinen Nachwuchs haben möchte, ist es wichtig, den Bock zeitnah zu kastrieren.
Kaninchen harmonieren grundsätzlich mit Meerschweinchen, können einen „Artgenossen“ aber nicht ersetzen. Deshalb sollten Sie noch mindestens ein weiteres Meerschweinchen halten, um beiden Spezies gerecht zu werden.
Zur Haltung sei gesagt: Sie können die Tiere bei ausreichenden Platzverhältnissen in einer Wohnung unterbringen, sollten aber mehrmals täglich für Auslauf sorgen. Idealerweise können Sie das Meerschweinchenhaus draußen im Garten hinstellen. Im Winter sollte der Zufluchtsort an einem trockenen Platz mit ausreichend Heu isoliert sein, damit die Tiere nicht frieren.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit den Meerschweinchen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team