Vorteile
- abnehmbarer Bezug
- waschbar
- mit praktischem Tragegriff
Nachteile
- vergleichsweise geringe Polsterqualität
| Meditationsmatte Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | Bestseller Neu ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bodhi Meditations-Set ECO | Lotuscrafts ZB75NA | Lotuscrafts Meditationsmatte | Bodhi Medi-Set | Hihealer Meditationsmatte | Bodhi Vishnu-Matte | Florensi Meditationsmatte Zabuton | Bodhi Meditationsmatte Zabuton Maharaja Collection |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bodhi Meditations-Set ECO 11/2025 | Lotuscrafts ZB75NA 11/2025 | Lotuscrafts Meditationsmatte 11/2025 | Bodhi Medi-Set 11/2025 | Hihealer Meditationsmatte 11/2025 | Bodhi Vishnu-Matte 11/2025 | Florensi Meditationsmatte Zabuton 11/2025 | Bodhi Meditationsmatte Zabuton Maharaja Collection 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Bezug abnehmbar | ||||||||
| Waschbar | nur Handwäsche | keine Herstellerangabe | ||||||
| Größe L x B x H | 80 x 80 x 7 cm | 80 x 75 x 4 cm | 80 x 75 x 4 cm | ca. 80 x 80 cm | 40 x 40 x 12 cm | 200 x 75 x 1,5 cm | 81,3 x 81,3 x 7,6 cm | 80 x 80 x 5 cm |
| Besonders leicht | 1,7 kg | 2,5 kg | 2,5 kg | keine Herstellerangaben | 0,45 kg | 1,2 kg | 2 kg | 3,5 kg |
| Außenmaterial | Baumwolle | Baumwolle | Baumwolle | Baumwolle | Baumwolle | Polyurethan | Baumwolle | Baumwolle |
| Füllung | Baumwollvlies | Baumwollvlies | Baumwollvlies | Baumwollvlies | Baumwollwatte/Buchweizenschalen | Polyurethan | Baumwolle | Baumwollvlies |
| Farbauswahl |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige rund um Meditationsmatten. Wir erklären, warum sie nicht nur für Meditierende, sondern auch für Yoga oder Achtsamkeitsübungen von Vorteil sind. Sie erhalten hilfreiche Tipps zur Auswahl der richtigen Matratze, je nach Material, Größe und Pflegeaufwand.
Eine Meditationsmatte bietet im Vergleich zu einem normalen Kissen eine größere, gleichmäßig gepolsterte Fläche. Während ein Meditationskissen gezielt die Hüfte anhebt, sorgt die Matte darunter für Stabilität und schützt Knie, Knöchel oder Füße vor hartem oder kaltem Boden. Sie ist ideal für Menschen, die beim Meditieren mehr Bewegungsfreiheit schätzen oder kein separates Kissen verwenden möchten.
Eine Meditationsmatte ist vielseitig einsetzbar und eignet sich nicht nur für die Meditation. Sie bietet eine komfortable Unterlage für Yoga und andere sanfte Bewegungsarten wie Pilates oder Atemübungen.
Auch als Sitzmatte bei niedrigen Tischen, etwa für ein Tee-Ritual, oder als Spielmatte für Kinder kommt sie häufig zum Einsatz. Dank ihrer weichen, aber stabilen Beschaffenheit wird sie zudem gerne für Achtsamkeitsübungen, Dehnübungen oder Entspannungseinheiten im Liegen genutzt. Outdoor-Varianten sind zudem praktisch für Picknicks oder Übungen im Freien.
Meditationsmatten gibt es in unterschiedlichen Formen, Materialien und Polsterungen. Die bekannteste Variante ist der Zabuton, eine dick gepolsterte Matte. Diese wird traditionell im Zen-Buddhismus verwendet. Sie dient als Unterlage für Knie, Füße und Knöchel und sorgt so für eine bequemere und stabilere Sitzhaltung während längerer Meditationseinheiten.

Japanische Meditationsmatten, auch Tatami-Matten genannt, zeichnen sich durch ihre feste, stabile Oberfläche und die Verwendung natürlicher Materialien wie Reisstroh und Igusa-Gras aus.
Neben dem klassischen Zabuton gibt es auch dünnere Meditationsmatten, die leichter zu transportieren sind. Diese Meditationsmatten werdend daher auf Reisen verwendet. Faltbare oder rollbare Modelle sind besonders praktisch. Diese Matten können flexibel an verschiedenen Orten eingesetzt werden.
Im Vergleich zu Yogamatten sind Meditationsmatten weicher und dicker. Während Yogamatten eine rutschfeste Oberfläche und einen stabilen Halt für Balance-Übungen bieten, geht es bei Meditationsmatten um eine bequeme Polsterung im Sitzen.
Gymnastikmatten hingegen sind zwar ebenfalls weich, aber meist aus synthetischen Materialien wie Schaumstoff gefertigt. Diese sind für längeres Sitzen weniger geeignet, da sie zu stark nachgeben und die Haltung instabil machen können.
Beim Kauf einer Meditationsmatte spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, um Komfort, Langlebigkeit und einfache Handhabung sicherzustellen. Die Wahl des Materials, die richtigen Maße sowie die Pflegeeigenschaften sind entscheidend, um die Matte optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Meditationsmatten mit Schurwolle-Füllung sind ideal für den Einsatz im Winter geeignet, da Schurwolle hervorragend isoliert und die Kälte vom Boden abhält.
Das Material einer Meditationsmatte beeinflusst sowohl den Sitzkomfort als auch die Langlebigkeit. Dabei sollten Sie Innen- und Außenmaterial gesondert betrachten:
Haben Sie schon von Kapokfaser gehört? Diese wird aus den Samen des Kapokbaums gewonnen wird. Sie ist leicht, weich und wasserabweisend, da sie von einer wachsartigen Schicht umhüllt ist. Sie eignet sich ideal als Füllmaterial für Meditationskissen und -matten.
Meditationsunterlagen gibt es in unterschiedlichen Größen, die je nach Körpergröße und Sitzhaltung variieren:

Runde Meditationsmatten liegen im Trend. Allerdings sind in Online-Shops vorwiegend eckige Modelle zu finden.
Große Meditationsmatten haben Standardabmessungen von 80 x 80 cm oder 90 x 90 cm. Für größere Personen oder alternative Sitzpositionen empfiehlt sich ein größeres Meditationsmatten-Format.
Es gibt auch kleinere Varianten wie 40 x 40 cm oder 50 x 50 cm, die sich für kompakte Sitzflächen oder den mobilen Einsatz eignen. Die kleinen Matten eignen sich zudem für Kinder, oder Personen die nur im Lotussitz sitzen wollen.
Hinweis: Sind Sie auf der Suche nach einem Modell, dass auch als Yogamatte geeignet ist? Dann kaufen Sie eine lange Meditationsmatte mit 200 cm Länge.
Die Dicke reicht von 1,5 bis 12 cm. Je härter der Untergrund, desto dicker sollte die Matte sein.
Das Gewicht einer Meditationsmatte hängt vom Material und der Füllung ab. Modelle mit Kapok- oder Buchweizenschalenfüllung sind schwerer. Diese Modelle bieten einen stabilen Halt, ihr Transport ist jedoch schwerer. Leichte Schaumstoff-Meditationsmatten sind einfacher zu transportieren, bieten jedoch oft weniger Unterstützung. Für den mobilen Einsatz empfiehlt sich ein Gewicht unter 2 kg, während stationäre Matten auch deutlich schwerer sein können.

Eine zu dünne Matte kann zu Druckstellen an Knien und Knöcheln führen, während eine zu weiche Matte die Stabilität in der Sitzhaltung beeinträchtigt
Meditationsmatten kommen oft mit dem Boden in Kontakt. Deshalb sollten Ihre Meditationsmatte einfach zu reinigen sein. Modelle mit abnehmbaren Baumwollbezügen lassen sich über einen Reißverschluss abnehmen und bei 30 bis 40 °C in der Waschmaschine waschen.
Bei Natur-Meditationsmatten mit Materialien wie Schurwolle ist schonende Handwäsche mit Wollwaschmittel erforderlich. Meditationsmatten mit Kapok- und Buchweizenschalen-Füllung können nicht gewaschen werden. Hier reicht es, die Matte regelmäßig zu lüften und abzubürsten. Eine pflegeleichte Matte sorgt dafür, dass sie hygienisch bleibt und ihren Komfort über längere Zeit behält.
Die optimale Höhe einer Meditationsmatte hängt von Faktoren wie Körpergröße, Beweglichkeit und bevorzugter Sitzhaltung ab. Idealerweise sollte die Matte den Hüftbereich leicht anheben, um eine aufrechte, entspannte Haltung zu ermöglichen.
Für die meisten Personen empfehlen sich Matten mit einer Höhe von 10 bis 15 cm.
Wichtig ist, dass die Knie stets tiefer als die Hüfte sind, um Verspannungen im Rücken zu vermeiden.
» Mehr InformationenUm richtig auf einer Meditationsmatte zu sitzen, sollten Sie auf eine aufrechte und entspannte Haltung achten. Setzen Sie sich so hin, dass Ihr Becken leicht nach vorne kippt. Dadurch bleibt der Rücken gerade, ohne dass Sie sich anstrengen müssen. Wichtig ist, dass die Hüfte höher als die Knie liegt. So verhindern Sie, dass die Wirbelsäule ins Hohlkreuz gerät oder die Schultern verspannen.
Die Beine können Sie je nach Komfort in verschiedenen Positionen anordnen. Der Schneidersitz ist für viele Anfänger angenehm, da die Beine locker gekreuzt sind. Der halbe oder volle Lotussitz bietet mehr Stabilität, ist aber etwas anspruchsvoller, da die Füße auf den Oberschenkeln ruhen. Der Fersensitz eignet sich gut, wenn die Hüftgelenke empfindlich sind, da das Gesäß auf den Fersen ruht und die Knie geschont werden.
Wenn Sie merken, dass Ihr Becken nach hinten kippt, kann ein Kissen helfen. Es hebt die Hüfte an und erleichtert das Sitzen in einer aufrechten, stabilen Haltung.
» Mehr InformationenDie beste Meditationsmatte hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Es gibt jedoch viele hochwertige Modelle von namhaften Herstellern wie Lotuscrafts, Zen, Zabuton, Bodhi und Grüne Erde. Diese Marken bieten Matten an, die aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, Kapok oder Buchweizenschalen bestehen.

Der Preis für Meditationsmatten variiert je nach Material, Größe und Hersteller. Günstige Meditationsmatten aus Baumwolle sind bereits ab 20 bis 30 Euro erhältlich. Hochwertige Matten aus Bio-Baumwolle oder Schurwolle kosten wiederum zwischen 50 und 100 Euro. Premium-Varianten, etwa mit Kapok-Füllung oder handgefertigten Bezügen, können 120 Euro oder mehr kosten.
Für eine Meditationsmatte gibt es diverses Zubehör, das den Komfort erhöht und den Transport erleichtert. Eine Tragetasche schützt die Matte vor Schmutz und erleichtert das Mitnehmen zu Kursen oder in den Park.
Manche Meditationsmatten werden mit Kissen bzw. Bolster geliefert, das zusätzlichen Halt für längere Sitzmeditationen bietet. Wer empfindliche Knie oder Füße hat, kann ergänzend Kniekissen verwenden.

Sets aus Meditationsmatten und passenden Kissen sind häufig farblich aufeinander abgestimmt.
Es gibt auch Bio-Meditationsmatten, wie Online-Tests bestätigen. Diese werden aus natürlichen, nachhaltig angebauten Materialien hergestellt. So gibt es beispielsweise Bio-Meditationsmatten aus Wolle, Schurwolle oder Kapok. Zertifizierungen geben Hinweise auf eine umweltfreundliche und sozialverträgliche Produktion. Solche Matten sind frei von synthetischen Zusätzen und chemischen Behandlungen, wodurch sie besonders für Allergiker geeignet sind.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird ein praktischer Vergleich von Yoga-Matten, insbesondere der Lotuscrafts-Matten, durchgeführt. Der Fokus liegt auf dem Preis-Leistungs-Verhältnis und der Rutschfestigkeit. Es werden detaillierte Einblicke in die Eigenschaften und Qualitäten der Matten gegeben, um herauszufinden, welche sich am besten für eine meditative Praxis eignen.

Maria-Luise ist seit dem Jahr 2019 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Ernährung und Gesundheit. Als ganzheitliche Ernährungsberaterin bringt sie fundiertes Fachwissen auf diesem Gebiet mit und lässt Sie gerne an ihren Erfahrungen teilhaben. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittel und ihre Zubereitung, Küchenmaschinen und Saftpressen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden und mithilfe praktischer Tipps ihre Ernährungsgewohnheiten zu optimieren.
Neben Ernährung ist Yoga ihre zweite Leidenschaft. Außerdem ist sie im Wassersport zuhause.
Der Meditationsmatte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Meditierende und Entspannungssuchende.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Größe L x B x H | Besonders leicht | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bodhi Meditations-Set ECO | ca. 79 € | 80 x 80 x 7 cm | 1,7 kg | ||
Platz 2 | Lotuscrafts ZB75NA | ca. 64 € | 80 x 75 x 4 cm | 2,5 kg | ||
Platz 3 | Lotuscrafts Meditationsmatte | ca. 64 € | 80 x 75 x 4 cm | 2,5 kg | ||
Platz 4 | Bodhi Medi-Set | ca. 79 € | ca. 80 x 80 cm | keine Herstellerangaben | ||
Platz 5 | Hihealer Meditationsmatte | ca. 95 € | 40 x 40 x 12 cm | 0,45 kg |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann man auf meditationsmatten auch Yoga machen? Oder nur meditieren?
Hallo Seexime,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Meditationsmatten-Vergleich.
Um Yoga zu machen, empfehlen wir Ihnen wirklich eine Yogamatte zu nutzen, da diese eine Anti-Rutsch-Beschichtung haben. So rutscht die Matte zum einen auf dem Boden nicht hin und her, wenn Sie Übungen machen und auch Ihre Hände haben auf der Matte einen festen halt. Zudem haben Yogamatten andere Maße als Meditationsmatten, auf denen Sie einige Yogaübungen gar nicht ausführen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Sind die Meditationsmatten auch mit Meditationskissen erhältlich?
Hallo Frau Slawik,
im obigen Vergleich handelt es sich nicht um Sets aus Meditationsmatten und Meditationskissen. Einige der Firmen bieten aber auch (zu den Matten passende) Meditationskissen an. Über Meditationskissen können Sie sich auch in unserem Meditationskissen-Vergleich informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team