Das Wichtigste in Kürze
  • Medion ist ein deutsches Unternehmen aus Essen. Zum Großteil gehört es zum chinesischen Technologiekonzern Lenovo. Umgangssprachlich sind die Computer von Medion auch als „ALDI-Laptop“ bzw. „ALDI-Notebook“ bekannt, da häufig einzelne Modelle beim bekannten Discounter erhältlich sind.

Medion-Laptop-Test

1. Welche unterschiedlichen Medion-Notebooks gibts es?

Betrachten Sie verschiedene Medion-Laptop-Tests im Internet, finden Sie vor allem zwei unterschiedliche Modellbezeichnungen: Medion Akoya und Medion Erazer.

Laptops wie der Medion Erazer Beast X25 sind in erster Linie für das Gaming ausgelegt. Spezielle Eigenschaften unterstützen dabei ein flüssiges Spielen und erlauben aufwendige Grafiken.

Ein Medion-Akoya-Laptop zeichnet sich hingegen eher durch andere Eigenschaften aus. Beispielsweise finden Sie bei einigen Modellen wie dem Medion Akoya S14405 ein Touch-Display. Diese Notebooks sind für den alltäglichen Gebrauch konzipiert und eignen sich optimal als Arbeitsgerät.

Der getestete Medion-Laptop im geöffneten Zustand.

Der Medion-Laptop Avantum-15-E1, den wir hier sehen, bietet mit einem AMD-Ryzen-5-Prozessor und Radeon-Grafik eine solide Leistung für Alltagsanwendungen und Multimedia.

2. Was sagen diverse Online-Tests von Medion-Laptops über die Akku-Laufzeit?

Ein Laptop ermöglicht Ihnen das Arbeiten an verschiedensten Orten und bietet Ihnen als Nutzer besonders viel Freiheit. Allerdings ist nicht überall ein Stromanschluss vorhanden, weshalb die Akku-Laufzeit in vielen Online-Tests von Medion-Laptops eine wichtige Rolle spielt.

Die meisten gängigen Modelle sind mit einem Lithium-Polymer-Akku mit zwei oder drei Zellen ausgestattet. Dabei liegt die Laufzeit der Modelle je nach Gerät bei bis zu 8,5 Stunden.

Auffallend ist, dass vor allem die Medion-Gaming-Laptops zwar über einen besonders leistungsfähigen Akku verfügen, allerdings aufgrund der verbauten Technik einen hohen Strombedarf haben. Diese Modelle liegen daher in der Regel eher bei der Hälfte an Laufzeit und erreichen bis zu 3,5 oder 4 Stunden.

3. Worauf gilt es bei der Auswahl eines Medion-Laptops zu achten?

Ein fast geschlossener Medion-Laptop, der getestet wurde.

Die Oberfläche des Medion-Laptops ist matt gehalten und reduziert effektiv Fingerabdrücke wie wir hier erkennen. Das ist vorteilhaft für eine häufige Nutzung unterwegs oder im Büro.

Bevor Sie sich einen Medion-Laptop kaufen, sollten Sie neben den technischen Unterschieden auch auf die Display-Größe achten. So sind auf dem Markt beispielsweise kleinere 15-Zoll-Medion-Laptops oder auch größere Medion-Laptops mit 17 Zoll erhältlich.

Tipp: Medion-Laptops, welche als Convertible bezeichnet werden, können auch als Tablet genutzt und per Touch-Display bedient werden.

Der getestete Medion-Laptop steht leicht zugeklappt in einem Geschäft.

Das großzügige Touchpad des Medion-Laptops Avantum-15-E1 reagiert präzise und unterstützt Multitouch-Gesten wie Scrollen und Zoomen, wie wir erfahren.

Im Vergleich der Medion-Laptops finden sich zudem Unterschiede in der Festplattengröße, dem Arbeitsspeicher oder der Display-Auflösung. Die besten Medion-Laptops verfügen über zahlreiche Anschlüsse, wie beispielsweise einen USB-C-Anschluss mit DisplayPort-Funktion, und sind dennoch vergleichsweise flach.

Medion-Laptop-Test: Ein Medion-Laptop im aufgeklappten Zustand.

Mit HDMI, USB-A, USB-C und Audioanschluss bietet der Medion-Laptop eine umfassende Konnektivität für externe Geräte und Monitore, wie wir feststellen.

Videos zum Thema Medion-Laptop

In diesem YouTube-Video stellen wir euch drei preiswerte Notebooks vor und vergleichen ihre Leistung und Funktionen. Wir nehmen das Acer, das Medion E3221 und das Trekstor genauer unter die Lupe, um euch bei der Kaufentscheidung zu helfen. Erfahrt, welche Features das Medion E3221 bietet und wie es im Vergleich zu den anderen beiden Modellen abschneidet. Damit seid ihr bestens informiert, um das beste Notebook für eure Bedürfnisse zu finden.

In diesem deutschsprachigen YouTube-Video testen wir das Medion Akoya P15648, das exklusiv bei Aldi erhältlich ist. Wir werfen einen genauen Blick auf die Features und Leistung dieses Laptops, von seinem schlanken Design bis hin zur beeindruckenden Akkulaufzeit. Erfahren Sie alles, was Sie über dieses erschwingliche Medion-Notebook wissen müssen und ob es Ihren Anforderungen gerecht wird. Seien Sie gespannt auf unseren umfangreichen Testbericht!

In diesem Hands-on / Kurz-Test Video nehmen wir das ALDI-Notebook Medion E14304 unter die Lupe, welches für nur 429€ erhältlich ist. Wir werfen einen Blick auf die Leistung, das Design und die Funktionen dieses Schnäppchens und testen, ob es sich wirklich für das Gaming eignet. Seid gespannt, ob dieses Budget-Laptop euren Anforderungen gerecht wird!

Quellenverzeichnis