Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Maulwurfnetz verhindert zuverlässig, dauerhaft und auf umwelt- sowie tierfreundliche Art das Durchgraben des Rasens durch Maulwürfe oder Wühlmäuse. Es sollte feinmaschig sein und in der passenden Größe direkt unter dem Rasen ausgelegt werden.

maulwurfnetz-test

1. Aus welchem Material sollte ein Maulwurfnetz bestehen?

Die besten Maulwurfnetze bestehen aus Polypropylen, wie bspw. HaGa-Maulwurfnetze, oder aus HDPE-Gewebe, wie bspw. Aquagart-Maulwurfnetze – es sind also Maulwurfgitter auf Kunststoff. Beide Materialien sind verrottungsfest, robust, von 40 bis 80 Grad Celsius temperaturbeständig sowie UV-stabil. Bei Polypropylen schätzt man eine Einsatzzeit von 30 Jahren, bevor die Maulwurfsperre erneuert werden sollte. Grundsätzlich haben Online-Tests verschiedener Maulwurfnetze ergeben, dass Maulwurfnetze aus HDPE-Gewebe feinmaschiger sind als Maulwurfnetze aus Polypropylen, was aber die Funktionalität keineswegs beeinflusst.

2. Welche Größe sollte Ihr Maulwurfnetz besitzen?

Die Größe des Maulwurfnetzes, die Sie wählen sollten, hängt von der Flächengröße ab, die Sie vor Maulwürfen schützen möchten. Besonders praktisch ist Meterware, bei der Sie die Länge einfach selbst bestimmen können. Im Gegensatz zur Länge ist die Breite immer bereits vorgegeben und liegt in der Regel bei 1 bis 2,6 m. Um schneller mit dem Auslegen des Netzes fertig zu werden, empfehlen wir eine Breite von 2 Metern. Bitte beachten Sie aber auch, dass je breiter und länger das Maulwurfnetz ist, desto schwieriger ist es, das Maulwurfnetz alleine zu verlegen.

Maulwurfnetze im Vergleich haben gezeigt, dass ein Maulwurfnetz wunderbar ebenso als Baum- oder Pflanzenschutz, als Teichabdeckung oder Laubschutz, als Rankhilfe, zur Bepflanzung bzw. zur Befestigung von Hängen oder als Maulwurfnetz gegen Wühlmäuse genutzt werden kann.

3. Worauf sollten Sie bei Ihrem persönlichen Maulwurfnetz-Test achten?

Wenn Sie ein Maulwurfnetz kaufen möchten, sollten Sie zunächst die Fläche bestimmen, die Sie mit der Rasengitter-Maulwurfsperre auslegen möchten, denn davon hängt hauptsächlich die Kaufentscheidung ab. Wenn Sie eine sehr große Fläche schützen möchten, empfiehlt sich ein möglichst breites und langes Netz, während für kleine Flächen auch Maulwurfnetze mit einer Breite von 1 m ausreichen können. Da sich die Materialien Maulwurfsperren für den Rasen in den Eigenschaften nicht wirklich unterscheiden, sollte die Kaufentscheidung nicht unbedingt vom Material abhängig gemacht werden. Online-Tests beliebter Maulwurfnetze haben gezeigt, dass Rollrasen-Maulwurfsperren, die bereits Knopflöcher zur Befestigung besitzen, besonders praktisch sind. Wird das Maulwurfnetz zusätzlich zweckentfremdet und Laubschutz oder Teichabdeckung genutzt, sollte ein feinmaschiges Maulwurfnetz gewählt werden. Grobmaschige Maulwurfnetze eignen sich im Gegensatz dazu ideal auch als Rankhilfe.

Videos zum Thema Maulwurfnetz

Im YouTube-Video „Maulwurf aus dem Garten vertreiben – so geht es“ von MDR AKTUELL wird eine effektive Methode vorgestellt, um den unerwünschten tierischen Gast loszuwerden. Mit Fokus auf Maulwurfnetze wird in leicht verständlichen Schritten gezeigt, wie man den Maulwurf effektiv aus dem Garten vertreibt und langfristig davon verschont bleibt. Eine praktische Lösung für alle, die ihre geliebten Pflanzen vor den Schäden der kleinen Grabmeister schützen möchten.

Quellenverzeichnis