Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Matratze mit einem Härtegrad 4 zählt zu den härteren Matratzen. Bevorzugen Sie ein härteres Liegegefühl, ist dieser Härtegrad die optimale Wahl für Personen ab einem Körpergewicht von 100 Kilogramm.

matratze-h4-test

1. Welche Matratzen (H4) gibt es?

Eine Matratze mit einem H4-Härtegrad im Vergleich zu weicheren Modellen mit einem H1- bis H3-Härtegrad weist ein festes Liegegefühl auf. Vor allem für Personen ab einem Körpergewicht von 100 Kilogramm ist eine harte Liegefläche empfehlenswert, da bei geringeren Stützeigenschaften Ihrer Matratze schneller Rückenprobleme auftreten können.

Der Härtegrad ist optimal, wenn Ihre Wirbelsäule eine horizontale Position aufweist. Dann weist die Matratze die für Sie passenden Stützeigenschaften auf.

Neben dem Härtegrad stellt auch das Matratzen-Raumgewicht eine wichtige Kenngröße dar. Dabei gilt: Je höher das Raumgewicht, desto stabiler – und auch langlebiger – die Matratze.

2. In welchen Größen können Sie Matratzen mit Härtegrad H4 kaufen?

Wie zahlreiche Internet-Tests von Matratzen mit einem H4-Härtegrad zeigen, haben Sie die volle Größenauswahl. Suchen Sie ein Modell für zwei Personen, sind 180-x-200-cm-H4-Matratzen die optimale Wahl. Auch die kleinere Kingsize-Größe einer Matratze in 160 × 200 cm und H4-Härtegrad ist problemlos für zwei Personen geeignet.

Für ein Einzelbett empfehlen wir Ihnen eine Matratze in 90 × 200 cm und H4-Härtegrad oder für etwas mehr Bewegungsfreiheit die Matratze in 100 × 200 cm und H4-Härtegrad. Alternativ werden auch die sogenannten Queensize-Matratzen mit 140 × 200 cm Liegefläche und H4-Härtegrad immer beliebter.

3. Welche Qualität bieten Ihnen Matratzen in H4 diverser Tests im Internet zufolge?

Eine H4-Matratze, beispielsweise in 90 × 200 cm, bietet Ihnen ein festes Liegegefühl. Für Personen, die ein hartes Liegen bevorzugen oder auch ab einem Körpergewicht über 100 Kilogramm, sind die besten Matratzen mit einem H4-Härtegrad ausgestattet. Wie zahlreiche Internet-Tests von Matratzen mit H4-Härte zeigen, können Sie den Liegekomfort auch durch die Wahl des richtigen Materials beeinflussen.

Taschenfederkernmatratzen zum Beispiel begünstigen eine optimale Belüftung. Aufgrund ihrer sehr guten Luftzirkulation sind diese vor allem für Personen geeignet, die nachts schneller schwitzen. Alternativ empfehlen wir Ihnen eine Viscoschaummatratze, wenn Sie nachts leicht frösteln. Außerdem passt sich viscoelastischer Schaum Ihrer Körperform an.

Wollen Sie Ihr Liegefühl abrunden, ist ein Topper mit einem H4-Härtegrad die optimale Ergänzung. Wichtig dabei ist: Nutzen Sie diesen idealerweise auf einer H4-Matratze gleicher Größe. Gegebenenfalls können Sie bei Ihrer Matratzenauflage das Material abweichend zur Matratze aussuchen.

Quellenverzeichnis