Bevor Sie ein Matcha-Set kaufen, sollten Sie prüfen, welche Elemente dieses umfasst. So enthalten die meisten Angebote in unserem Matcha-Set-Vergleich eine Matcha-Schale zum Zubereiten und Servieren und einen Matcha-Besen, mit dessen Hilfe der Matcha-Tee aufgeschlagen wird. Dies bestätigen auch verschiedene Matcha-Set-Tests online.
Hinweis: Zudem liegen den japanischen Matcha-Sets häufig ein Dosierlöffel und ein Halter für den Matcha-Besen bei. Überraschenderweise ist Matcha-Pulver in den Sets weniger häufig enthalten und muss daher gegebenenfalls separat zugekauft werden.
Darüber hinaus enthalten sein können ein Teesieb zur Filterung des Tees, ein Geschirrtuch, das sich als Unterlage verwenden lässt, und ein kleiner Halter zum hygienischen Ablegen des Dosierlöffels. Zudem befinden sich in einigen Matcha-Sets, Tests im Internet zufolge, größere Dosierschäufelchen sowie Bürsten zum Reinigen der Dosierlöffel. Sogar ein zusätzlicher Keramikbehälter mit Deckel ist in einigen Fällen inkludiert.

Das Touch-Natural-Matcha-Set weist neben einer Matcha-Schale, -Besen und -Pulver auch einen Bambuslöffel zur Entnahme des Pulvers auf.
Soll das Set ein Geschenk sein, bietet es sich außerdem an, ein Matcha-Set in einer Geschenkbox zu wählen. Darin sind die einzelnen Gegenstände für gewöhnlich ansprechend drapiert und während des Transports sicher.
Sie interessieren sich außerdem für andere Arten der Teezubereitung? Dann empfehlen wir Ihnen, auch einen Blick in unsere folgenden Vergleiche zu werfen:

Ein Produkt wie dieses Touch-Natural-Matcha-Set bietet eine stilvolle Grundausstattung für Matcha-Liebhaber.
Guten Tag,
bei den meisten Matcha-Sets steht dabei, dass sie nicht in der Spülmaschine gereinigt werden dürfen. Warum eigentlich nicht?
Viele Grüße
Steve
Lieber Steve,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Matcha-Set-Vergleich.
Auch wenn die Matcha-Schalen für gewöhnlich aus glasiertem Ton bestehen, kann eine Reinigung in der Spülmaschine nachteilig auf das Material wirken. So lässt etwa eine zu hohe Temperatur die Keramik schnell stumpf wirken. Zu eng gestelltes Geschirr kann Kratzer und schlimmstenfalls sogar Risse verursachen. Da es sich zudem oft um Unikate aus Handarbeit handelt, können Unregelmäßigkeiten Angriffspunkte für Hitze und eindringende Feuchtigkeit darstellen. Bambusbesen und -löffel sollten keinesfalls in der Spülmaschine gereinigt werden, da sie in der Hitze und Feuchtigkeit aufquellen und dabei schnell kaputtgehen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team