Das Wichtigste in Kürze
  • Marseille-Seife wird bis heute in der gleichnamigen Stadt in Süd-Frankreich hergestellt und gilt als besonders milde und ergiebige Seife für Körper und Haare. Dank der ausgewählten Zutaten und dem Verzicht auf künstliche Zusätze können Sie die Pflegeseife beruhigt täglich innerhalb Ihrer Pflegeroutine verwenden.

Marseille-Seife-Test

1. Was sind die Vorteile einer Marseille-Seife im Vergleich zu herkömmlichen Seifen?

Savon de Marseille oder Marseille-Seife unterscheidet sich häufig schon im Aussehen von handelsüblichen Seifenstücken. Die klassische Form für das Marseille-Seifen-Original ist die bekannte Würfelform. Unabhängige Online-Tests von Marseille-Seifen zeigen, dass Lavendel-Öl der beliebteste Zusatz der Seife bei Kunden ist. Viele Marseille-Seifen verzichten ähnlich wie Kernseife aber auch ganz auf Parfüm.

Besonders pflegend wird die Seife durch ihre natürlichen und rückfettenden Inhaltsstoffe. Den größten Anteil der Marseille-Seife sollten Öle ausmachen. Laut französischem Reinheitsgebot muss die Seife zu mindestens 72 % aus natürlichen Ölen wie Oliven-, Kokos- oder Mandelöl bestehen. Das macht die Seife besonders mild und gut verträglich für Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut.

Tipp: Unparfümierte Marseille-Seife reinigt nicht nur Ihren Körper, sondern kann auch zur Entfernung von hartnäckigen Flecken auf Textilien benutzt werden. Achten Sie dabei darauf, dass Sie eine Seife ohne Farbstoff verwenden.

2. Worauf sollten Sie laut Tests von Marseille-Seifen im Internet beim Kauf besonders achten?

Unabhängige Online-Tests von Marseille-Seifen bestätigen immer wieder, dass Kunden sehr gerne Produkte kaufen, die handgefertigt sind. Außerdem ist Marseille-Seife in der Anwendung äußerst hautschonend und bietet Ihnen eine sehr reichhaltige Pflege durch Zutaten wie Olivenöl. Marseille-Seife ist in ihrer Wirkung besonders effektiv durch die Verarbeitung von feuchtigkeitsspendenden Stoffen wie natürlichem Glyzerin.

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich eine Marseille-Seife zu kaufen, werfen Sie einen Blick auf die verwendeten Inhaltsstoffe. Diese sollten frei von Konservierungs- und künstlichen Duftstoffen sein, um Hautreizungen zu vermeiden. Die meisten Hersteller verwenden Zutaten, die aus biologischem Anbau und nachhaltiger Landwirtschaft stammen, um die Reinheit des Endprodukts zu garantieren und die Umwelt zu schonen. Zahlreiche Seifen sind zudem tierversuchsfrei hergestellt.

3. Welche Eigenschaften sollte Marseille-Seife für eine gelungene Pflegeroutine besitzen?

Neben einer optimalen Hautverträglichkeit sollte eine Marseille-Seife über einen angenehmen bis neutralen Duft verfügen. Die beste Marseille-Seife für Ihre Bedürfnisse sollte ausschließlich mit ätherischen Ölen und Kräutern parfümiert sein, um besonders schonend zu reinigen. Marseille-Seife ist auch zum Haarewaschen bestens geeignet. Vor allem bei Schuppen bringt die milde Seife schnell Besserung und lässt Ihre Haare glänzen.

Besonders ergiebig sind Marseille-Seifen in Form eines Seifenstücks. Dieses hält sehr lange und lässt sich gut auf Vorrat lagern. Allerdings gibt es die Seife auch in flüssiger Form im praktischen Pumpspender. Wenn Sie auf der Suche nach einer besonders nachhaltigen Seife sind, entscheiden Sie sich für ein Produkt, das plastikfrei verpackt wurde.

Quellenverzeichnis