Das Wichtigste in Kürze
  • Als Prüf- und Messgeräte sind Manometer unerlässlich. Mit Manometern messen Sie den Druck in Flüssigkeiten und Gasen. Den gemessenen Druck zeigen Manometer meist in bar oder psi (Pfund pro Quadratzoll) an. Für Rohr- und Heizungsanlagen werden häufig analoge mechanische Zeigermanometer verwendet. In unseren Manometer-Vergleich haben wir Manometer zur einfachen Schraubmontage in verschiedenen Ausführungen einbezogen.

Manometer Test

1. Welche sind die besten Manometer laut Online-Tests?

Wählen Sie Ihr Manometer am besten nach dem Druckmessbereich und achten Sie dabei auf die Angaben der Hersteller. Die Messbereiche von Manometern können ganz unterschiedlich sein. Viele Manometer haben einen Messbereich von 0 bis 4 bar. Sie finden aber auch Manometer mit größeren Messbereichen. Der Messbereich Ihres Manometers sollte in jedem Fall ausreichend größer als der Betriebsdruck Ihrer Anlage sein, um Schäden zu vermeiden.

Viele Manometer für den Sanitär- und Heizungsbereich sind mit einer analogen Anzeigetechnik ausgestattet. Manometer mit großem Ziffernblatt erleichtern Ihnen, den gemessenen Druckwert abzulesen. Die besten Manometer haben zudem eine gut erkennbare Skala. Achten Sie auf Manometer mit Doppelskalen und mehrfarbigen Ziffernblättern. So lassen sich die Druckmesswerte besonders gut und schnell ablesen. Sehr übersichtlich zeigen einfache Skalen die Druck- und Messwerte an.

An Doppelskalen wird der Druck häufig in den Einheiten Bar oder Pounds-force per square inch (psi) angegeben. Letztere steht für Pfund pro Quadratzoll und ist vor allem im englischsprachigen Raum verbreitet. Einfache Skalen geben den Druck meist nur in bar an.

Manche Hersteller fertigen übrigens auch Sonderskalen nach Kundenwunsch an. Das kann sehr hilfreich sein, besonders wenn Ihr Einsatzgebiet spezielle Anforderungen bereithält.

Wichtig ist auch das Material des Manometers. Typische Materialien für Manometer sind Kunststoff, Chrom oder Edelstahl. Edelstahl-Manometer sind besonders robust, auch bei hohen Temperaturen. Chrom wird gern für Glycerin-Manometer verwendet. Für einfache Anwendungen wie Messungen von Wasser, Öl oder Druckluft sind Manometer laut Online-Tests häufig aus Kunststoff.

2. Was müssen Sie beim Manometer-Anschluss beachten?

Achten Sie unbedingt auf den Gewindetyp Ihres Druckmessgeräts. Für manche Gewindetypen brauchen Sie zusätzlich einen Dichtungsring, der manchmal sogar mitgeliefert wird. Wichtig ist, im Vorhinein die korrekte Größe des Gewindetyps zu ermitteln. Dafür messen Sie am besten Ihren Anschluss aus. Bei der Auswahl Ihres Manometers sollten Sie unbedingt auch auf den angegebenen Temperaturbereich achten. Ihr Gerät kann so zuverlässig die Druckmesswerte ermitteln.

Hier geht es zu unseren Vergleichen von:

Manometer haben meist entweder einen Anschluss auf der Rückseite oder unten am Gerät. Sie finden aber auch Manometer, die für die Seitenmontage geeignet sind.

Größenabhängig werden statt Gewinde auch sogenannte Flanschverbindungen verwendet. Typische Außengewindetypen sind kegelige und zylindrische Gewinde.

3. Welche Manometer gibt es?

Je nach Einsatzgebiet können Sie Manometer mit unterschiedlichen Funktionsprinzipien kaufen. Verbreitet sind z. B. Rohrfeder-Manometer und Plattenfeder-Manometer. Plattenfeder-Manometer sind sehr robust und messsensitiv. Zudem bieten sie eine höhere Überlastsicherheit und können bei entsprechender Beschichtung auch bei aggressiven Messstoffen verwendet werden. Den Industriestandard stellen allerdings Rohrfeder-Manometer dar.

Für den Einsatz an dynamischen Installationen mit wechselndem Druck werden Flüssigkeitsmanometer wie Glycerin-Manometer eingesetzt. Glycerin ist eine Flüssigkeit, mit der der Manometer gefüllt ist. Das Glycerin schützt das Gerät, indem es Schwingungen dämpft und einem Überausschlagen des Zeigers vorbeugt. Statt Glycerin werden manchmal auch Silikonöl oder Weißöl als Füllflüssigkeiten verwendet.

Videos zum Thema Manometer

In diesem Video geht es um die Vor-Ort Kalibrierung eines mechanischen Manometers mittels CM-Messung. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Manometer präzise und zuverlässig kalibrieren können, um genaue Messergebnisse zu erzielen. Lernen Sie die Schritte und das erforderliche Zubehör kennen, um Ihre Messgeräte auf höchstem Niveau zu halten. Seien Sie dabei und verbessern Sie Ihre Messtechnik!

Quellenverzeichnis