Vorteile
- sehr großer Messbereich
- mit Skalenbeschriftung
- sehr großes Ziffernblatt
Nachteile
- keine mehrfarbige Skala
Manometer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Walfront TS-60-10 | Atralpool 4404010103 | Thermis 358G250bar | Afriso 63918 | Hilitand NPT Druckluft-Manometer | Empeo 8011+016 | Cornat 593700 | Vikye Mini Manometer |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Walfront TS-60-10 09/2025 | Atralpool 4404010103 09/2025 | Thermis 358G250bar 09/2025 | Afriso 63918 09/2025 | Hilitand NPT Druckluft-Manometer 09/2025 | Empeo 8011+016 09/2025 | Cornat 593700 09/2025 | Vikye Mini Manometer 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Produktdetails des Manometers | ||||||||
Ø 62 mm | keine Herstellerangabe | Ø 63 mm | Ø 80mm | Ø 60 mm | Ø 80 mm | Ø 63 mm | Ø 50 mm | |
0 - 10 bar | 0 - 3 bar | 0 – 250 bar | 0 - 4 bar | 0-6 bar | 0 - 16 bar | 0 - 4 bar | 0 - 4 bar | |
Manometer-Display | ||||||||
Mehrfarbige Skala | ||||||||
Skalen-Beschriftung | ||||||||
Installation | ||||||||
Anschluss an der Rückseite | ||||||||
Seitenmontage | ||||||||
Anschluss unten | ||||||||
Anschluss in Zoll | 1/4 " | 1/8 " | 1/4 " | 1/2 " | 1/4 " | 1/2 " | 3/8 " | 1,1 Zoll |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wählen Sie Ihr Manometer am besten nach dem Druckmessbereich und achten Sie dabei auf die Angaben der Hersteller. Die Messbereiche von Manometern können ganz unterschiedlich sein. Viele Manometer haben einen Messbereich von 0 bis 4 bar. Sie finden aber auch Manometer mit größeren Messbereichen. Der Messbereich Ihres Manometers sollte in jedem Fall ausreichend größer als der Betriebsdruck Ihrer Anlage sein, um Schäden zu vermeiden.
Viele Manometer für den Sanitär- und Heizungsbereich sind mit einer analogen Anzeigetechnik ausgestattet. Manometer mit großem Ziffernblatt erleichtern Ihnen, den gemessenen Druckwert abzulesen. Die besten Manometer haben zudem eine gut erkennbare Skala. Achten Sie auf Manometer mit Doppelskalen und mehrfarbigen Ziffernblättern. So lassen sich die Druckmesswerte besonders gut und schnell ablesen. Sehr übersichtlich zeigen einfache Skalen die Druck- und Messwerte an.
An Doppelskalen wird der Druck häufig in den Einheiten Bar oder Pounds-force per square inch (psi) angegeben. Letztere steht für Pfund pro Quadratzoll und ist vor allem im englischsprachigen Raum verbreitet. Einfache Skalen geben den Druck meist nur in bar an.
Manche Hersteller fertigen übrigens auch Sonderskalen nach Kundenwunsch an. Das kann sehr hilfreich sein, besonders wenn Ihr Einsatzgebiet spezielle Anforderungen bereithält.
Wichtig ist auch das Material des Manometers. Typische Materialien für Manometer sind Kunststoff, Chrom oder Edelstahl. Edelstahl-Manometer sind besonders robust, auch bei hohen Temperaturen. Chrom wird gern für Glycerin-Manometer verwendet. Für einfache Anwendungen wie Messungen von Wasser, Öl oder Druckluft sind Manometer laut Online-Tests häufig aus Kunststoff.
Achten Sie unbedingt auf den Gewindetyp Ihres Druckmessgeräts. Für manche Gewindetypen brauchen Sie zusätzlich einen Dichtungsring, der manchmal sogar mitgeliefert wird. Wichtig ist, im Vorhinein die korrekte Größe des Gewindetyps zu ermitteln. Dafür messen Sie am besten Ihren Anschluss aus. Bei der Auswahl Ihres Manometers sollten Sie unbedingt auch auf den angegebenen Temperaturbereich achten. Ihr Gerät kann so zuverlässig die Druckmesswerte ermitteln.
Hier geht es zu unseren Vergleichen von:
Manometer haben meist entweder einen Anschluss auf der Rückseite oder unten am Gerät. Sie finden aber auch Manometer, die für die Seitenmontage geeignet sind.
Größenabhängig werden statt Gewinde auch sogenannte Flanschverbindungen verwendet. Typische Außengewindetypen sind kegelige und zylindrische Gewinde.
Je nach Einsatzgebiet können Sie Manometer mit unterschiedlichen Funktionsprinzipien kaufen. Verbreitet sind z. B. Rohrfeder-Manometer und Plattenfeder-Manometer. Plattenfeder-Manometer sind sehr robust und messsensitiv. Zudem bieten sie eine höhere Überlastsicherheit und können bei entsprechender Beschichtung auch bei aggressiven Messstoffen verwendet werden. Den Industriestandard stellen allerdings Rohrfeder-Manometer dar.
Für den Einsatz an dynamischen Installationen mit wechselndem Druck werden Flüssigkeitsmanometer wie Glycerin-Manometer eingesetzt. Glycerin ist eine Flüssigkeit, mit der der Manometer gefüllt ist. Das Glycerin schützt das Gerät, indem es Schwingungen dämpft und einem Überausschlagen des Zeigers vorbeugt. Statt Glycerin werden manchmal auch Silikonöl oder Weißöl als Füllflüssigkeiten verwendet.
In diesem Video geht es um die Vor-Ort Kalibrierung eines mechanischen Manometers mittels CM-Messung. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Manometer präzise und zuverlässig kalibrieren können, um genaue Messergebnisse zu erzielen. Lernen Sie die Schritte und das erforderliche Zubehör kennen, um Ihre Messgeräte auf höchstem Niveau zu halten. Seien Sie dabei und verbessern Sie Ihre Messtechnik!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Manometer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Techniker.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Flüssigkeitsmanometer | Rohrfeder-Manometer | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Walfront TS-60-10 | ca. 25 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Atralpool 4404010103 | ca. 24 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Thermis 358G250bar | ca. 27 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Afriso 63918 | ca. 16 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Hilitand NPT Druckluft-Manometer | ca. 14 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Vergleich.org,
vielen Dank für Ihren Vergleich zu Manometern. Wo bekommt man eigentlich die Dichtungen für die Manometer her?
Beste Grüße
Theo Zyrer
Lieber Herr Zyrer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Manometer-Vergleich.
Manchmal werden die passenden Dichtungen mit dem Manometer geliefert. Dichtungen können Sie aber auch nachkaufen. Sie können sich z. B. bei Amazon einmal umsehen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team