Das Wichtigste in Kürze
  • Makita-Trockenbauschrauber sind Spezialwerkzeuge für schnelle Verschraubungen im Trockenbau, zum Beispiel beim Verkleiden von Wänden oder Decken mit Gipskartonplatten.

makita-trockenbauschrauber-test

1. Was ist ein Makita-Trockenbauschrauber?

Makita-Trockenbauschrauber oder auch Makita-Schnellbauschrauber wie zum Beispiel der Makita-Trockenbauschrauber-DFS452 sind speziell für das Verschrauben von trockenen Baumaterialien konzipiert. Gemeint sind damit Materialien wie Holz, Gips, Gipskartonplatten, Faserplatten oder auch Metall. Dabei geht es häufig darum, zum Beispiel Schnellbauwände zu errichten, bei denen Gispkartonplatten auf eine Rahmenkonstruktion aus Holz oder Metall geschraubt werden. Deshalb findet sich auch manchmal die Bezeichnung Makita-Rigipsschrauber für die Makita-Trockenbauschrauber. Das Besondere an den Makita-Trockenbauschraubern ist, dass der Motor mit hohen Drehzahlen arbeitet. Dadurch können in kurzer Zeit viele Schrauben eingedreht werden.

Noch schneller geht es, wenn der Makita-Schnellbauschrauber ein Magazin hat, mit dessen Hilfe die Schrauben automatisch nachgeführt werden.

2. Wie unterscheiden sich die Makita-Trockenbauschrauber im Vergleich?

Makita-Trockenbauschrauber gibt es als Makita-Akku-Schnellbauschrauber oder zum Betrieb mit Netzkabel. Bei den Makita-Trockenbauschraubern mit Akku handelt es sich um Makita-Trockenbauschrauber mit 18-V-Akkus. Die Firma Makita hat ein Akkusystem, bei dem die Akkus mit den verschiedenen Geräten kompatibel sind. Sollten Sie also bereits einen 18-Volt-Akku von Makita besitzen, dann können Sie einen Makita-Akku-Trockenbauschrauber ohne Akku kaufen und den vorhandenen Akku verwenden. Ein wichtiger Unterschied ist neben der Stromversorgung die Drehzahl der Makita-Trockenbauschrauber im Vergleich. Für Verschraubungen mit Metall sollten Sie einen Makita-Trockenbauschrauber kaufen, der mindestens über eine Drehzahl von 4.000 U/min verfügt. Manche Makita-Trockenbauschrauber verfügen über einen Makita-Schnellbauschrauber-Aufsatz zur automatischen Nachführung der Schrauben. Solche Aufsätze können auch als separates Zubehör erworben werden. Gleiches gilt für die benötigten Bitsets.

3. Was sagen Online-Tests über Makita-Trockenbauschrauber?

Bei diversen Internet-Tests werden Makita-Trockenbauschrauber mit guten bis sehr guten Bewertungen ausgezeichnet. In diesen Online-Tests von Makita-Trockenbauschraubern wird insbesondere auf die Robustheit und Langlebigkeit der Makita-Trockenbauschrauber hingewiesen, aber auch auf die angenehme Handhabung durch das ergonomische Design und das relativ geringe Gewicht der Makita-Trockenbauschrauber. Die besten Makita-Trockenbauschrauber sind demnach die Geräte, welche eine hohe Drehzahl haben und möglichst leicht sind. Ein Tiefenanschlag erleichtert das Arbeiten, da Sie über diesen festlegen können, wie weit die Schrauben in das Material hereingedreht werden sollen.

Videos zum Thema Makita-Trockenbauschrauber

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den Makita 18V DFS452 Akku-Schnellbauschrauber! Wir stellen Ihnen dieses beeindruckende Produkt vor und vergleichen es mit den Vorgängermodellen DFS250 und DFS450. Lassen Sie sich von den herausragenden Leistungseigenschaften und der einzigartigen Funktionalität dieses Makita-Trockenbauschraubers begeistern! Verpassen Sie nicht diesen informativen Produkttest und erfahren Sie alles, was Sie über den DFS452 wissen müssen. Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere spannende Reviews und Produktvergleiche!

In dieser spannenden Ausgabe der „AKKU-Trockenbauschrauber CHALLENGE“ stellen wir euch verschiedene Modelle von Makita-Trockenbauschraubern vor, welche sich preislich von 90 bis 400 Euro bewegen. Doch ein Schrauber rebelliert und streikt! Wer wird die Challenge gewinnen? Schaut das Video bis zum Ende und nehmt außerdem an unserer Verlosung teil, um die Chance zu haben, selbst einen Makita-Trockenbauschrauber zu gewinnen!

Quellenverzeichnis