Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Bohrhammer kann vielseitig eingesetzt werden und ist im Vergleich zu einer Schlagbohrmaschine deutlich leistungsstärker und für fast alle Untergründe geeignet.

makita-akku-bohrhammer-test

1. Was bedeutet SDS-plus?

Wie die meisten modernen Bohrhämmer verfügen auch Makita-Akku-Bohrhämmer über eine SDS-plus-Werkzeugaufnahme. SDS-plus ist ein einheitliches Spannsystem für Elektrowerkzeuge. Sowohl Makita-Akku-Kombihämmer als auch Makita-Akku-Schlagbohrmaschinen verfügen ebenfalls über diese Aufnahme. Dieses System ermöglicht den reibungslosen Einsatz von entsprechenden Bohrern und Meißeln mit 10-mm-Schaft in verschiedenen Werkzeugen.

Makita-Akku-Bohrhammer im Test: Makita-Akku-Bohrhammer steht auf einem Holztisch.

Hier sehen wir den Makita-Akku-Bohrhammer „DHR171Z SDS-PLUS“, der ein bürstenloses, vibrationsarmes Gerät ist, wie wir beim Hersteller lesen.

Neben SDS-plus gibt es weitere Spannsysteme wie beispielsweise SDS-max. Dieses verfügt über einen Schaft mit 18-mm-Durchmesser und wird hauptsächlich bei größeren Geräten im gewerblichen Bereich verwendet.

Getesteter Makita-Akku-Bohrhammer liegt auf einer Holzplatte.

Der Makita-Akku-Bohrhammer „DHR171Z SDS-PLUS“ wird genau wie diese anderen Makita-Geräte mit den Makita-Systemakkus betrieben.

2. Worin unterscheiden sich die einzelnen Modelle in gängigen Makita-Akku-Bohrhammer-Tests im Internet?

Betrachten Sie die unterschiedlichen Makita-Akku-Bohrhämmer im Vergleich, können Sie feststellen, dass es diese sowohl mit einem als auch mit zwei Akkus gibt. Grundsätzlich beträgt dabei die Akku-Spannung der Makita-Bohrhämmer 18 V. Auf dem Markt sind jedoch auch Modelle mit 36 V verfügbar. Makita-Akkubohrhämmer mit 18 V wie beispielsweise der DHR171Z und der DHR243Z verfügen dabei über einen Antrieb mit einem Akku. Makita-Bohrhämmer mit 36 V werden hingegen von zwei 18-Volt-Akkus mit Strom versorgt.

Makita-Akku-Bohrhammer im Test: Makita-Akku-Bohrhammer steht auf einem Holztisch.

Da der Makita-Akku-Bohrhammer „DHR171Z SDS-PLUS“ ohne Akku 2,05 kg wiegt, ist der zweite Griff unseres Erachtens für ein ermüdungsarmes Arbeiten auf jeden Fall sinnvoll.

Auch in ihrer Bohrleistung unterscheiden sich die Makita-Schlagbohrhämmer mit Akku voneinander. Diverse Tests von Makita-Akku-Bohrhämmern im Internet zeigen dabei, dass die Bohrleistung beispielsweise in Beton zwischen 17 und 28 mm liegt.

Auch das Schlagwerk ist dabei je nach Modell unterschiedlich stark. Modelle mit einer höheren Schlagstärke durchdringen dabei die unterschiedlichen Untergründe deutlich besser, ohne dass Sie viel Kraft aufwenden müssen.

Hinweis: Beachten Sie, dass Sie je nach Untergrund den Bohrer des Makita-Akku-Bohrhammers tauschen. Für Beton, Holz oder Metall gibt es spezielle Bohrer, die sich besonders gut für das jeweilige Material eignen. Schauen Sie auch unbedingt mal bei unserem Makita-Akkuschrauber-18V-Vergleich vorbei.

Makita-Akku-Bohrhammer im Test: Makita-Akku-Bohrhammer liegt seitlich auf einem Holztisch.

Zum Lieferumfang des Makita-Akku-Bohrhammer „DHR171Z SDS-PLUS“ gehören laut unserer Recherche auch eine Schraube M8x120, ein Griffhalter ein Tiefenanschlag und einen Seitengriff 36.

3. Worauf gilt es beim Kauf eines Makita-Akku-Bohrhammers zu achten?

Möchten Sie einen Makita-Akku-Bohrhammer kaufen, sollten Sie beachten, dass die meisten Geräte ohne Akku oder Ladegerät verkauft werden. In unserer Vergleichstabelle finden Sie die entsprechenden Akkus und Ladegeräte und können diese zusätzlich zu Ihrem Bohrhammer ohne großes Suchen kaufen.

In diversen Makita-Bohrhammer-Tests im Internet lässt sich erkennen, dass die Geräte sich zudem in Gewicht, Lautstärke und Vibration unterscheiden. Größere Geräte sind oftmals leistungsstärker, aber aufgrund ihrer Bauweise und des zweiten Akkus auch schwerer als andere Modelle. Ebenso ist die Lautstärke deutlich höher bei der Anwendung.

Um den besten Makita-Akku-Bohrhammer auszuwählen, sollten Sie diese Punkte bei der Auswahl ebenso beachten wie die Häufigkeit der Benutzung und den Einsatzzweck des Bohrhammers.

Videos zum Thema Makita-Akku-Bohrhammer

In diesem YouTube-Video geht es um die Makita Staubabsaugung DX02, die speziell für den Bohrhammer Makita DHR283ZJU entwickelt wurde. Wir testen und bewerten in diesem Review die Funktionalität und Wirksamkeit der Staubabsaugung beim Arbeiten mit dem Bohrhammer. Entdecken Sie, wie Sie dank der Makita Staubabsaugung staubfrei arbeiten und somit Ihre Gesundheit schützen können.

In diesem spannenden Youtube-Video präsentieren wir euch einen Überblick über alle 18V Makita Akkubohrschrauber. Erfahrt alles, was ihr über diese leistungsstarken Werkzeuge wissen müsst. Außerdem haben wir eine exklusive Verlosung für euch, bei der ihr die Chance habt, einen Makita-Akku-Bohrhammer zu gewinnen. Verpasst diese Gelegenheit nicht und schaut unser Video an!

In diesem informativen YouTube-Video von Gotools wird gezeigt, wie man ganz einfach Holz bohren kann. Es werden verschiedene Möglichkeiten erklärt und demonstriert. Zusätzlich wird der Makita-Akku-Bohrhammer vorgestellt, der die Arbeit noch effizienter macht.

Quellenverzeichnis