Vorteile
- hohe Bohrleistung
- besonders geringe Vibration beim Bohren
- SDS-plus
Nachteile
- sehr hoher Schalldruckpegel
| Makita-Akku-Bohrhammer Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Makita DHR243ZJ | Makita DHR202RTJ | Makita DHR264ZJ | Makita DHR243Z | Makita DHR243 | Makita HR002GZ | Makita DHR400ZKU | Makita DHR182ZU |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Makita DHR243ZJ 11/2025 | Makita DHR202RTJ 11/2025 | Makita DHR264ZJ 11/2025 | Makita DHR243Z 11/2025 | Makita DHR243 11/2025 | Makita HR002GZ 11/2025 | Makita DHR400ZKU 11/2025 | Makita DHR182ZU 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
| Akku des Makita-Akku-Bohrhammers | ||||||||
Lithium-Ionen Makita LXT | Lithium-Ionen Makita LXT | Lithium-Ionen Makita LXT | Lithium-Ionen Makita LXT | Lithium-Ionen Makita LXT | Lithium-Ionen Makita XGT | Lithium-Ionen Makita LXT | Lithium-Ionen Makita LXT | |
| Akku-Spannung | 18 V | 18 V | 36 V 2 x 18-V-Akku | 18 V | 18 V | 40 V 1 x 40-V-Akku | 36 V 2 x 18-V-Akku | 18 V |
| Bohrleistung | ||||||||
| Leerlaufdrehzahl pro Minute | 0 - 950 min⁻¹ | 0 - 1.100 min⁻¹ | 0 - 1.200 min⁻¹ | 0 - 950 min⁻¹ | 0 - 950 min⁻¹ | 0 - 980 min⁻¹ | 250 - 500 min⁻¹ | 0 - 1.350 min⁻¹ |
| Leerlaufschlagzahl pro Minute | 0 - 4.700 min⁻¹ | 0 - 4.000 min⁻¹ | 0 - 4.800 min⁻¹ | 0 - 4.700 min⁻¹ | 0 - 4.700 min⁻¹ | 0 - 5.000 min⁻¹ | 1.450 - 2.900 min⁻¹ | 0 - 5.000 min⁻¹ |
| Bohrleistung in Beton | Holz | Stahl | 24 mm | 27 mm | 13 mm | 20 mm | 26 mm | 13 mm | 26 mm | 32 mm | 13 mm | 24 mm | 27 mm | 13 mm | 24 mm | 27 mm | 13 mm | 28 mm | 32 mm | 13 mm | 40 mm | k. A. | k. A. | 18 mm | 24 mm | 13 mm |
| Einzelschlagstärke in Joule | 2,0 J | 1,9 J | 3 J | 2 J | 2,0 J | 2,9 J | 8 J | 1,7 J |
| Bedienkomfort | ||||||||
| Gewicht inkl. Akku | 3,5 kg | 3,2 kg | 4,7 kg | 4,9 kg | 4 kg | 3,1 kg | 8,1 kg | 1,9 kg |
| Lautstärke Schalldruckpegel | 89 dB (A) | 87 dB (A) | 94 dB (A) | 89 dB (A) | 89 dB (A) | 93 dB (A) | 91 dB (A) | 89 dB (A) |
| Vibration beim Bohren | 2,5 m/s² | 3 m/s² | 5 m/s² | 2,5 m/s² | 2,5 m/s² | 2,5 m/s² | 5 m/s² | 2,5 m/s² |
| Seitengriff | ||||||||
SDS-max | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Wie die meisten modernen Bohrhämmer verfügen auch Makita-Akku-Bohrhämmer über eine SDS-plus-Werkzeugaufnahme. SDS-plus ist ein einheitliches Spannsystem für Elektrowerkzeuge. Sowohl Makita-Akku-Kombihämmer als auch Makita-Akku-Schlagbohrmaschinen verfügen ebenfalls über diese Aufnahme. Dieses System ermöglicht den reibungslosen Einsatz von entsprechenden Bohrern und Meißeln mit 10-mm-Schaft in verschiedenen Werkzeugen.

Hier sehen wir den Makita-Akku-Bohrhammer „DHR171Z SDS-PLUS“, der ein bürstenloses, vibrationsarmes Gerät ist, wie wir beim Hersteller lesen.
Neben SDS-plus gibt es weitere Spannsysteme wie beispielsweise SDS-max. Dieses verfügt über einen Schaft mit 18-mm-Durchmesser und wird hauptsächlich bei größeren Geräten im gewerblichen Bereich verwendet.

Der Makita-Akku-Bohrhammer „DHR171Z SDS-PLUS“ wird genau wie diese anderen Makita-Geräte mit den Makita-Systemakkus betrieben.
Betrachten Sie die unterschiedlichen Makita-Akku-Bohrhämmer im Vergleich, können Sie feststellen, dass es diese sowohl mit einem als auch mit zwei Akkus gibt. Grundsätzlich beträgt dabei die Akku-Spannung der Makita-Bohrhämmer 18 V. Auf dem Markt sind jedoch auch Modelle mit 36 V verfügbar. Makita-Akkubohrhämmer mit 18 V wie beispielsweise der DHR171Z und der DHR243Z verfügen dabei über einen Antrieb mit einem Akku. Makita-Bohrhämmer mit 36 V werden hingegen von zwei 18-Volt-Akkus mit Strom versorgt.

Da der Makita-Akku-Bohrhammer „DHR171Z SDS-PLUS“ ohne Akku 2,05 kg wiegt, ist der zweite Griff unseres Erachtens für ein ermüdungsarmes Arbeiten auf jeden Fall sinnvoll.
Auch in ihrer Bohrleistung unterscheiden sich die Makita-Schlagbohrhämmer mit Akku voneinander. Diverse Tests von Makita-Akku-Bohrhämmern im Internet zeigen dabei, dass die Bohrleistung beispielsweise in Beton zwischen 17 und 28 mm liegt.
Auch das Schlagwerk ist dabei je nach Modell unterschiedlich stark. Modelle mit einer höheren Schlagstärke durchdringen dabei die unterschiedlichen Untergründe deutlich besser, ohne dass Sie viel Kraft aufwenden müssen.
Hinweis: Beachten Sie, dass Sie je nach Untergrund den Bohrer des Makita-Akku-Bohrhammers tauschen. Für Beton, Holz oder Metall gibt es spezielle Bohrer, die sich besonders gut für das jeweilige Material eignen. Schauen Sie auch unbedingt mal bei unserem Makita-Akkuschrauber-18V-Vergleich vorbei.

Zum Lieferumfang des Makita-Akku-Bohrhammer „DHR171Z SDS-PLUS“ gehören laut unserer Recherche auch eine Schraube M8x120, ein Griffhalter ein Tiefenanschlag und einen Seitengriff 36.
Möchten Sie einen Makita-Akku-Bohrhammer kaufen, sollten Sie beachten, dass die meisten Geräte ohne Akku oder Ladegerät verkauft werden. In unserer Vergleichstabelle finden Sie die entsprechenden Akkus und Ladegeräte und können diese zusätzlich zu Ihrem Bohrhammer ohne großes Suchen kaufen.
In diversen Makita-Bohrhammer-Tests im Internet lässt sich erkennen, dass die Geräte sich zudem in Gewicht, Lautstärke und Vibration unterscheiden. Größere Geräte sind oftmals leistungsstärker, aber aufgrund ihrer Bauweise und des zweiten Akkus auch schwerer als andere Modelle. Ebenso ist die Lautstärke deutlich höher bei der Anwendung.
Um den besten Makita-Akku-Bohrhammer auszuwählen, sollten Sie diese Punkte bei der Auswahl ebenso beachten wie die Häufigkeit der Benutzung und den Einsatzzweck des Bohrhammers.
In diesem YouTube-Video geht es um die Makita Staubabsaugung DX02, die speziell für den Bohrhammer Makita DHR283ZJU entwickelt wurde. Wir testen und bewerten in diesem Review die Funktionalität und Wirksamkeit der Staubabsaugung beim Arbeiten mit dem Bohrhammer. Entdecken Sie, wie Sie dank der Makita Staubabsaugung staubfrei arbeiten und somit Ihre Gesundheit schützen können.
In diesem spannenden Youtube-Video präsentieren wir euch einen Überblick über alle 18V Makita Akkubohrschrauber. Erfahrt alles, was ihr über diese leistungsstarken Werkzeuge wissen müsst. Außerdem haben wir eine exklusive Verlosung für euch, bei der ihr die Chance habt, einen Makita-Akku-Bohrhammer zu gewinnen. Verpasst diese Gelegenheit nicht und schaut unser Video an!
In diesem informativen YouTube-Video von Gotools wird gezeigt, wie man ganz einfach Holz bohren kann. Es werden verschiedene Möglichkeiten erklärt und demonstriert. Zusätzlich wird der Makita-Akku-Bohrhammer vorgestellt, der die Arbeit noch effizienter macht.

Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Makita-Akku-Bohrhammer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Makita-Akku-Bohrhammer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Leerlaufdrehzahl pro Minute | Leerlaufschlagzahl pro Minute | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Makita DHR243ZJ | ca. 246 € | 0 - 950 min⁻¹ | 0 - 4.700 min⁻¹ | ||
Platz 2 | Makita DHR202RTJ | ca. 375 € | 0 - 1.100 min⁻¹ | 0 - 4.000 min⁻¹ | ||
Platz 3 | Makita DHR264ZJ | ca. 304 € | 0 - 1.200 min⁻¹ | 0 - 4.800 min⁻¹ | ||
Platz 4 | Makita DHR243Z | ca. 229 € | 0 - 950 min⁻¹ | 0 - 4.700 min⁻¹ | ||
Platz 5 | Makita DHR243 | ca. 229 € | 0 - 950 min⁻¹ | 0 - 4.700 min⁻¹ |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, kann ich auch einen Bohrer mit SDS-Max in meiner Makita DHR171Z verwenden?
Hallo Herr Schwarz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Makita-Akku-Bohrhammer-Vergleich.
Die Makita DHR171Z verfügt über eine SDS-plus-Werkzeugaufnahme. Die bedeutet, dass der Schaft einen Durchmesser von 10 mm hat. Bei SDS-max hingegen beträgt der Schaftdurchmesser 18 mm.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team