Vorteile
- ohne Seife abwaschbar
- keine Staubentwicklung
Nachteile
- relativ flüssig
Liquid Chalk Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | KletterRetter Liquid Chalk | PULLUP & DIP Liquid Chalk | Eric Flag Liquid Chalk | Edelrid Liquid Chalk | Hold Fast Liquid Chalk | TOPSIDE Liquid Chalk | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | KletterRetter Liquid Chalk 10/2025 | PULLUP & DIP Liquid Chalk 10/2025 | Eric Flag Liquid Chalk 10/2025 | Edelrid Liquid Chalk 10/2025 | Hold Fast Liquid Chalk 10/2025 | TOPSIDE Liquid Chalk 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
schnelltrocknend | ||||||||
desinfizierend | ||||||||
staubreduziert | ||||||||
keine Herstellerangaben | ||||||||
Menge | 150 ml 67,47 € pro l | 200 ml 74,50 € pro l | 200 ml 64,50 € pro l | 100 ml 105,60 € pro l | 200 ml 67,40 € pro l | 200 ml 64,45 € pro l | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Dass man beim Klettern und Bouldern aber auch an manchen Geräten im Fitness-Studio heute guten Halt hat, haben Sportler einem Amerikaner zu verdanken: John Gill erfand in den 1970er-Jahren nicht nur das Bouldern, der Turner und Kletterer entdeckte auch, wie sinnvoll Liquid Chalk beim Klettern sein kann. Bis dahin war Magnesiumcarbonat lediglich beim Turnen an den Ringen oder am Reck eingesetzt worden. Heute ist das Kalkpulver in Boulderhallen und Studios verboten, weil es einfach zu viele Rückstände hinterlässt. Stattdessen greifen Sportler auf Liquid Chalk zurück.
Dieses Simond-Liquid-Chalk V2 von Decathlon trocknet innerhalb von 22 Sekunden, wie wir feststellen.
Die Inhaltsstoffe von Liquid Chalk sind schnell erklärt: Ebenso wie das Chalk-Pulver ist der wesentliche Bestandteil des flüssigen Kalks Magnesiumcarbonat. Das wurde mit Alkohol zu einer Lösung verarbeitet, die sich Sportler auf die Hände sprühen.
Der wesentliche Vorteil des flüssigen Kalks liegt daran, dass er keine Rückstände in der Luft und in der Sporttasche hinterlässt. Es war nämlich tatsächlich unter anderem die Belastung der Luft, die seinerzeit dazu führte, dass Magnesiumcarbonat in Fitness-Studios oder Kletterhallen verboten wurde.
Zudem ist die Anwendung von Flüssigkalk denkbar einfach: Zuerst schüttelt man die Flasche, sodass sich der Alkohol mit den Kalkpartikeln verbindet. Danach gibt man eine etwa erbsengroße Menge auf die Hände und verreibt sie. Dann einige Sekunden einziehen lassen und schon hat man an den Geräten oder der Kletterwand einen sicheren Griff.
Da dieses Simond-Liquid-Chalk V2 72,9 % Alkohol (Isopropanol) enthält, empfehlen wir nach dem Klettern eine pflegende Handcreme zu benutzen.
Darüber hinaus jedoch hat Liquid Chalk im Fitness-Studio noch einige andere positive Eigenschaften. So ist es ausgesprochen sparsam in der Anwendung. Zudem entzieht der Alkohol der Haut der Hände Feuchtigkeit, was dazu führt, dass der Sportler mehr Grip hat. Dazu kommt, dass Liquid Chalk beim Kraftsport so gut wie keine Spuren hinterlässt. Zudem verbindet sich das Magnesium mit dem Kalk zu einer Art Creme, die sich besonders gezielt auftragen lässt. Das macht Liquid Chalk sparsam in der Anwendung.
Die praktische Tube des Simond-Liquid-Chalk V2 ermöglicht eine recht einfache Dosierung.
Allerdings hat Liquid Chalk auch einen Nachteil: das Austrocknen der Haut, was beim Klettern oder Bouldern gewünscht ist, sorgt dafür, dass die Haut bei regelmäßiger Anwendung des Flüssig-Kalks strapaziert wird. Deshalb sollte man die Kalk-Creme nach dem Sport auch gründlich entfernen. Das geht bei vielen Produkten mittlerweile ganz einfach mit Wasser und Seife. Danach ist eine Handcreme mit feuchtigkeitsbildenden Inhaltsstoffen sinnvoll.
Vor allem beim Indoor-Sport ist die Klettersahne, wie Liquid Chalk auch genannt wird, eine gute Option. Doch auch für Touren im Gebirge eignet sich diese Form des Kalks. Allerdings ist sie vor allem für kürzere Einsätze geeignet.
Dieses Simond-Liquid-Chalk V2 wird tatsächlich in Deutschland hergestellt, wie wir erfahren.
Sportler, die auf einer langen Bergtour sind, greifen besser zu den klassischen Chalk-Bags. Das sind kleine Behälter mit Magnesiumcarbonat als Pulver, die an der Hüfte des Bergsteigers befestigt werden. Mit ihnen lässt sich zwischendurch immer wieder der Kalk auftragen.
In diesem Video dreht sich alles um das MyProtein Liquid Chalk! Erfahren Sie, wie Sie mit diesem hochwertigen Magnesiumcarbonat Ihre Pull-Übungen auf ein neues Level bringen können. Mit seiner einzigartigen flüssigen Textur bietet Ihnen das Liquid Chalk einen sicheren und rutschfesten Griff, während Sie sich voll und ganz auf Ihre Übungen konzentrieren können. Egal ob Klimmzüge, Rudern oder Latzug – mit dem MyProtein Liquid Chalk bleiben Sie immer im besten Grip und erreichen optimale Trainingsergebnisse.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Liquid Chalk-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kletterer und Gewichtheber.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | staubreduziert | nur mit Wasser abwaschbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | KletterRetter Liquid Chalk | ca. 10 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | PULLUP & DIP Liquid Chalk | ca. 14 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Eric Flag Liquid Chalk | ca. 12 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Edelrid Liquid Chalk | ca. 10 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Hold Fast Liquid Chalk | ca. 13 € | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
lässt sich das Liquid Chalk leicht abwaschen?
Grüße
Andreas
Vielen Dank für die Frage! Das KletterRetter Creme Chalk ist mit Wasser abwaschbar.
Hallo Andreas,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Liquid-Chalk-Vergleich.
Einige lassen sich leicht mit Wasser abwaschen. Bei anderen Herstellern benötigt man Seifen und muss ein bisschen schrubben.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team