Wie Limettensaft-Tests im Internet zeigen, gibt es große Unterschiede bei der Art der verfügbaren Säfte. Der beste Limettensaft sollte gut schmecken und zu der Art der Anwendung passen. Wenn Sie sich für einen Limetten-Direktsaft entscheiden, erhalten Sie einen besonders frischen und sofort abgefüllten Limettensaft. Ein frischer Limettensaft schmeckt fast so gut, als hätten Sie die Limetten gerade selbst ausgepresst.

Beim Alnatura-Limettensaft handelt es sich um Direktsaft, das bedeutet, dass er nicht aus Saftkonzentrat hergestellt, sondern direkt aus den Früchten gewonnen wird.
Alternativ können Sie auch zu länger haltbaren Varianten greifen. Dabei handelt es sich meist um Limettensaftkonzentrat. Wenn Sie also nur gelegentlich kleine Mengen an Limettensaft benötigen, ist ein Konzentrat wahrscheinlich die bessere Wahl. Für das Mixen von Cocktails bietet sich allerdings frischer Limettensaft an. Da sie dann meist auch größere Mengen benötigen und den Limettensaft im Vergleich wahrscheinlich schneller aufbrauchen werden.
Tipp: Ebenso können Sie einen Bio-Limettensaft aus kontrolliertem Anbau kaufen, wenn Ihnen das wichtig ist. Hier wird bereits beim Anbau darauf geachtet, dass keine Pestizide oder Ähnliches genutzt werden.

Mit einem Inhalt von 200 ml bietet diese Flasche Alnatura-Limettensaft, was je nach Größe und Reife der Früchte, dem Saft von zwei bis drei Limetten entspricht.
Lässt sich normaler Limettensaft auch für Limonade nutzen?
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Limettensaft-Vergleich.
Sie können mit Limettensaft auch eine Limonade mixen.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team