Das Wichtigste in Kürze
  • Limetten schmecken nicht nur erfrischend, sie stecken auch voller wichtiger Vitamine und Mineralstoffe. Als Saft verarbeitet, lassen sie sich wunderbar in verschiedene Drinks mischen.

limettensaft-test

1. Wofür lässt sich Limettensaft verwenden?

Mit seinem leicht säuerlichen Geschmack ist Limettensaft aus der Flasche beispielsweise für verschiedene Cocktails geeignet. Wenn Sie gerade keine frischen Limetten zur Hand haben, können Sie ihn laut Limettensaft-Tests im Internet gut für Caipirinha, Moscow Mule oder einen Mojito verwenden. Auch in eine Margarita gehört ein ordentlicher Schuss Limettensaft.

Getestet: Ein Limettensaft liegt auf einem Fließenboden.

Hier sehen wir einen Alnatura-Limettensaft in einer getönten Glasflasche, die die Inhaltsstoffe vor UV-Strahlung schützt.

Weiterhin können Sie damit bei Bedarf ein alkoholfreies Limetten-Getränk zaubern. Ein Ipanema besteht beispielsweise aus Limetten, Ginger Ale und Maracujasaft. Doch auch beim Backen oder Kochen leistet Limettensaft erstklassige Dienste. Wenn Sie Limettensaft kaufen, können Sie ihn, ebenso wie Zitronensaft, beispielsweise zum Verfeinern von süßen Nachtischen nutzen und diesen damit den gewissen Frischekick verleihen.

2. Was macht einen guten Limettensaft laut Tests im Internet aus?

Wie Limettensaft-Tests im Internet zeigen, gibt es große Unterschiede bei der Art der verfügbaren Säfte. Der beste Limettensaft sollte gut schmecken und zu der Art der Anwendung passen. Wenn Sie sich für einen Limetten-Direktsaft entscheiden, erhalten Sie einen besonders frischen und sofort abgefüllten Limettensaft. Ein frischer Limettensaft schmeckt fast so gut, als hätten Sie die Limetten gerade selbst ausgepresst.

Mehrere Flaschen des getesteten Limettensafts in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Beim Alnatura-Limettensaft handelt es sich um Direktsaft, das bedeutet, dass er nicht aus Saftkonzentrat hergestellt, sondern direkt aus den Früchten gewonnen wird.

Alternativ können Sie auch zu länger haltbaren Varianten greifen. Dabei handelt es sich meist um Limettensaftkonzentrat. Wenn Sie also nur gelegentlich kleine Mengen an Limettensaft benötigen, ist ein Konzentrat wahrscheinlich die bessere Wahl. Für das Mixen von Cocktails bietet sich allerdings frischer Limettensaft an. Da sie dann meist auch größere Mengen benötigen und den Limettensaft im Vergleich wahrscheinlich schneller aufbrauchen werden.

Tipp: Ebenso können Sie einen Bio-Limettensaft aus kontrolliertem Anbau kaufen, wenn Ihnen das wichtig ist. Hier wird bereits beim Anbau darauf geachtet, dass keine Pestizide oder Ähnliches genutzt werden.

Limettensaft getestet: Nahaufnahme des Labels auf der Flasche.

Mit einem Inhalt von 200 ml bietet diese Flasche Alnatura-Limettensaft, was je nach Größe und Reife der Früchte, dem Saft von zwei bis drei Limetten entspricht.

3. Welche Inhaltsstoffe besitzt Limettensaft?

Wenn Sie puren Limettensaft verwenden, profitieren Sie von einer ganzen Reihe an wertvollen Inhaltsstoffen, wie zum Beispiel Kalium, das die Funktion Ihres Herzens unterstützt. Das Kalzium im Limettensaft stärkt hingegen Ihre Knochen, während Vitamin C eine antioxidative Wirkung hat und so die Zellen Ihres Körpers schützt. Der Limettensaft besitzt also Inhaltsstoffe, die einen positiven Effekt auf Ihren Körper haben können.

Limettensaft im Test: Eine Flasche vor einer grünen Wand.

Wie für den Hersteller üblich, handelt es sich bei diesem Alnatura-Limettensaft um ein Bio-Produkt.

Quellenverzeichnis