Vorteile
- einfache Auswahl per Zuordnungstabelle
Nachteile
- geringer Ladestrom
Lichtmaschine Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | ASPL A6025 | Denso DAN985 | DENSO DAN1023 | ASPL A0077 | Valeo 439471-VAL | Hella 8EL 011 710-471 | ATEC 55A | Hella 8EL 012 428-071 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | ASPL A6025 10/2025 | Denso DAN985 10/2025 | DENSO DAN1023 10/2025 | ASPL A0077 10/2025 | Valeo 439471-VAL 10/2025 | Hella 8EL 011 710-471 10/2025 | ATEC 55A 10/2025 | Hella 8EL 012 428-071 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Aufbau | ||||||||
Passend für Fahrzeugtyp | Pkw | Pkw | Pkw | Pkw | Pkw | Pkw | Pkw | Pkw |
Drehstromgenerator | ||||||||
Technische Daten der Lichtmaschinen | ||||||||
Ladestrom in Ampere | 80 A | 105 A | 120 A | 90 A | 120 A | 120 A | 55 A | 90 A |
Bordnetzspannung in Volt | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 14 V | 12 V | 12 V |
Riemenscheibendurchmesser | keine Herstellerangaben | 70 mm | 51 mm | keine Herstellerangaben | 57 mm | 56 mm | 69 mm | 68 mm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | ohne Garantie | keine Angabe | 2 Jahre | ohne Garantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Tipp: Verwenden Sie zur Suche nach der passenden Lichtmaschine im besten Fall die Zuordnungstabellen, die oftmals zur Verfügung stehen. Mit der Hersteller- und Typennummer aus der Fahrzeugzulassung können Sie sichergehen, dass die Lichtmaschine problemlos eingebaut werden kann.
Seit den siebziger Jahren handelt es sich bei Lichtmaschinen, im Schweizerischen auch Alternator genannt, um Drehstromgeneratoren. Diese erzeugen einen dreiphasigen Wechselstrom, der über einen Gleichrichter in den für das Bordnetz passenden Strom umgewandelt wird. Wenn Sie eine Lichtmaschine kaufen, wird dies also stets ein Wechselstromgenerator sein. Deutlich ältere Modelle nutzten hingegen Lichtmaschinen, die Gleichstrom erzeugten. Diese weisen jedoch einen geringeren Wirkungsgrad auf und sind spätestens mit dem Aufkommen von Halbleiterelementen nicht mehr zeitgemäß.
Beim Vergleich der Lichtmaschinen sind vor allem bezüglich der verfügbaren Stromstärke große Unterschiede erkennbar. Die Ladespannung der meisten Lichtmaschinen liegt hingegen bei 12 V. Gelegentlich wird auch die Nennspannung angegeben, die fast immer bei 14 V liegt. Zum Aufladen einer 12-V-Batterie ist diese etwas höhere Spannung notwendig.
Die Stromstärke richtet sich nach dem Fahrzeug und den eingebauten Verbrauchern. Diese sollte mindestens bei 90 Prozent des maximalen Strombedarfs aller elektrischer Elemente liegen, wenn diese maximale Leistung abrufen. Die Lücke wird durch die Batterie abgedeckt.
Die beste Lichtmaschine ist dabei nicht diejenige mit dem höchsten Ladestrom, sondern mit einem passenden Wert, damit die Elektronik funktioniert und der Motor so wenig wie möglich belastet wird. Eine Bosch-Lichtmaschine kann in Tests im Internet nur halb so viel Leistung erreichen wie ein anderes Modell von Hella, aber deutlich besser zum betreffenden Auto passen.
Auf einer kurzen Strecke ist dies tatsächlich denkbar, bevor Sie zum Abschleppseil greifen müssen. Die Batterie kann die elektrischen Verbraucher für eine gewisse Zeit versorgen. Vor allem aber die Motorkühlung wird schlussendlich nicht mehr funktionieren, was bei einer Weiterfahrt zum Motorschaden führen wird.
An Ihrem Auto muss viel ausgetauscht werden und Sie sind langfristig auf der Suche nach einem neuen Modell? Falls Auto-Leasing eine Option für Sie ist, finden Sie bei uns viele Vergleiche dazu, zum Beispiel einen Vergleich von Kia-Sportage-Leasing-Anbietern.
In diesem YouTube-Video von BARSTUNINGTV wird ein Tutorial präsentiert, das sich der Überprüfung einer Lichtmaschine widmet. Es werden verschiedene Methoden gezeigt, um festzustellen, ob die Lichtmaschine defekt ist oder nicht. Das Video bietet eine informative Anleitung für alle, die Probleme mit ihrem Fahrzeuglicht haben oder einfach mehr über die Funktion der Lichtmaschine erfahren möchten.
In diesem YouTube-Video wird der ausgebaute Zustand eines Generators gezeigt, der auf Funktion und Regelspannung geprüft wird. Mithilfe detaillierter Anleitungen und Schritt-für-Schritt-Demonstrationen wird gezeigt, wie man die Lichtmaschine korrekt überprüft, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert und die richtige Spannung liefert. Dieses informative Video bietet eine praktische Anleitung für jeden, der das Innenleben eines Generators verstehen möchte und seine Funktionsweise prüfen möchte.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Lichtmaschine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autobesitzer und Mechaniker.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Drehstromgenerator | Ladestrom in Ampere | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | ASPL A6025 | ca. 114 € | 80 A | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Denso DAN985 | ca. 261 € | 105 A | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | DENSO DAN1023 | ca. 153 € | 120 A | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | ASPL A0077 | ca. 118 € | 90 A | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Valeo 439471-VAL | ca. 233 € | 120 A | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag. Welches Zeichen leuchtet, wenn die Lichtmaschine nicht mehr geht?
Grüße
Hanno M.
Guten Tag Herr M.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Lichtmaschinen.
Ist die Lichtmaschine defekt, wird die Batterie nicht mehr geladen. Deshalb wird das rote Warnlicht für fehlerhaften Ladestrom angezeigt. Dabei handelt es sich um eine stilisierte Autobatterie.
Generell gilt bei roten Warnungen im Display, dass eine Weiterfahrt nicht möglich ist. Zwar funktioniert ein Auto für eine Zeit auch ohne Lichtmaschine, allerdings wissen Sie nicht, ob die einzige Ursache ist, dass der Ladestrom fehlerhaft ist. Um einem Motorschaden vorzubeugen, sollte das Auto sicherheitshalber abgeschleppt werden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team