Das Wichtigste in Kürze
  • Die Lebensdauer von Leuchtstofflampen liegt zwischen 20.000 und 30.000 Stunden. So können Sie die Lampe bei regelmäßiger Nutzung zwischen 5 und 10 Jahre verwenden.

leuchtstofflampe test

1. Was ist eine Leuchtstofflampe?

Bei einer Leuchtstofflampe handelt es sich um eine Niederdruck-Entladungslampe. Die Lampe besteht aus einem Glasrohr, in dem zwei Elektroden an den Enden eingebaut sind. Als LED-Deckenleuchte können Sie die Leuchtstofflampe beispielsweise für Ihr Büro, Hobbyraum, Garage oder andere Räume nutzen.

Einzelne Produkte aus unserem Leuchtstofflampen-Vergleich eignen sich auch für den Gebrauch im Außenbereich.

2. Was sagen gängige Leuchtstofflampen-Tests im Internet über die Vorteile?

Gängige Leuchtstofflampen-Tests aus dem Internet weisen auf drei wichtige Vorteile der Leuchtstofflampe hin. So zählen zu diesen drei Vorteilen die Effizienz der LED-Leuchtstofflampe, die Helligkeit und die Lebensdauer.

Zunächst empfehlen diverse Leuchtstofflampen-Tests aus dem Internet auf die Effizienz der Leuchtstofflampen zu achten. So sind die Stromkosten bei den LED-Leuchtstofflampen deutlich niedriger, denn die Leuchtstofflampe hat einen sehr geringen Stromverbrauch.

Die Helligkeit der Neonröhre wird immer in Lumen angegeben. Die beste Leuchtstofflampe hat eine Helligkeit von mindestens 2.000 Lumen und ist somit besonders hell.

Ebenso ist auch die Lebensdauer von hoher Bedeutung. Die Lebensdauer wird immer in Stunden angegeben. Eine Neonlampe besitzt in der Regel eine Lebensdauer von 20.000 bis 30.000 Stunden.

3. Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Leuchtstofflampen?

Bevor Sie eine Leuchtstofflampe kaufen, sollten Sie überlegen, wofür diese eingesetzt werden soll. Abhängig davon sollten Sie darauf achten, ob die Lampe spritzwasserfest ist oder nicht. Sollten Sie die Leuchtstofflampe für den Garten oder andere Bereiche, die draußen sind, verwenden, dann sollte die Lampe unbedingt einen Spritzwasserschutz haben. Sollte die Lampe für drinnen verwendet werden, dann benötigt die Lampe keinen Schutz.

Auch die Maße sind von hoher Bedeutung. Je größer die LED-Leuchtstofflampe ist, desto mehr Licht wird in den Raum gestrahlt. Die Neonröhre in 90 cm ist für kleinere Räume wie das Büro sehr gut geeignet. Die Leuchtstofflampe in 120 cm hingegen kann für größere Räume wie die Garage perfekt verwendet werden.

Die kompakte Leuchtstofflampe sollte eine LED-Leiste inklusive haben, denn dies bietet den Vorteil, dass die Montage der Lampe sehr einfach ist und direkt erledigt werden kann.

Videos zum Thema Leuchtstofflampe

In diesem spannenden Video stellen wir Ihnen die besten LED-Ersatzoptionen für T8-Leuchtstofflampen vor. Wir führen einen umfassenden Test und Vergleich durch, bei dem wir die Retrofit-Modelle von Osram, Philips, Eiko und Ledora genauestens unter die Lupe nehmen. Erfahren Sie, welcher dieser LED-Ersatzlampen die beste Lichtqualität, Energieeffizienz und Langlebigkeit bietet. Verpassen Sie nicht dieses informative Video, um den optimalen LED-Ersatz für Ihre Leuchtstofflampen zu finden!

Das YouTube-Video zeigt eine detaillierte Anleitung zur Installation und Verwendung von Leuchtstofflampen. Es werden die Vor- und Nachteile dieser Art von Lampen erklärt und verschiedene Modelle und deren Eigenschaften vorgestellt. Zudem werden Tipps zur Auswahl der richtigen Leuchtstofflampe für verschiedene Räume gegeben.

Quellenverzeichnis