Ein Keilkissen ist wie ein Dreieck geformt, sodass Sie es gewöhnlich sowohl horizontal zum Liegen als auch vertikal zum Sitzen nutzen können. Da Keilkissen relativ fest sind, ist die Stützfunktion bei diesen Lesepolstern besonders gut.
Einige Modelle wie das Formalind- und das Noffa-Lesekissen sind wellenförmig gestaltet und passen sich damit Kopf, Nacken und Wirbelsäule optimal an. Diverse Lesekissen-Tests im Internet erwähnen, dass sich Keilkissen auch gut zum Hochlegen der Beine eignen.
Die Rückenkissen aus unserem Lesekissen-Vergleich sind weicher als Keilkissen und werden deshalb von den meisten Menschen als sehr komfortabel wahrgenommen. Aufgrund ihrer dicken Polsterung bieten sie ausreichend Widerstand, um den Rücken in einer aufrechten Position halten zu können. Zum Lesen im Liegen eignen sich Modelle wie das Icon- oder Milliard-Lesekissen aus unserer Tabelle jedoch nicht.
Guten Tag, mein Lesekissen ist heute völlig zusammengepresst bei mir angekommen und hat deutlich weniger Volumen als auf dem Foto. Was soll ich jetzt machen?
Liebe Silvia,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Lesekissen-Vergleich.
Kissen, die Sie im Internet bestellen, werden häufig vakuumverpackt, um das Paketvolumen möglichst gering zu halten. Direkt nach dem Auspacken haben sie deshalb noch nicht ihre eigentliche Größe erreicht. Geben Sie dem Lesekissen bitte 48 Stunden Zeit, um sich voll zu entfalten.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team