Vorteile
- viel Speicherplatz
- besonders kompakt
- leistungsstarker Prozessor
Nachteile
- kein optisches Laufwerk
Lenovo Thinkcentre Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Bestseller ![]() | Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | Neu ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | Lenovo ThinkCentre M920q 8095 | Lenovo ThinkCentre Neo 50q G4 SFF | Lenovo ThinkCentre M75q Gen 2 11JN | Lenovo M715Q Tiny | Lenovo ThinkCentre M80q G3 Tiny | Lenovo ThinkCentre Mx10q | Lenovo ThinkCentre M910q | Lenovo ThinkCentre M93 SFF |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lenovo ThinkCentre M920q 8095 10/2025 | Lenovo ThinkCentre Neo 50q G4 SFF 10/2025 | Lenovo ThinkCentre M75q Gen 2 11JN 10/2025 | Lenovo M715Q Tiny 10/2025 | Lenovo ThinkCentre M80q G3 Tiny 10/2025 | Lenovo ThinkCentre Mx10q 10/2025 | Lenovo ThinkCentre M910q 10/2025 | Lenovo ThinkCentre M93 SFF 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |
Technische Daten der Lenovo ThinkCentres | ||||||||
PC-Typ | Mini-PC | Mini-PC | Mini-PC | Mini-PC | Mini-PC | Mini-PC | Mini-PC | Tower-PC |
Betriebssystem | Windows 11 Professional | Windows 11 Professional | Windows 11 Professional | Windows 10 Professional | Windows 11 Professional | Windows 11 Professional | Windows 11 Professional | Windows 10 Professional |
Intel i7 8700T 6 x 2,4 GHz (bis 4 GHz) | Intel Core i5-13420H 8 x 3,8 GHz (bis 4,6 GHz) | AMD Ryzen 5 Pro 5655GE 6 x 3,4 GHz (bis 4,4 GHz) | AMD A12-8870E 8 x 2,9 GHz (bis 3,8 GHz) | Intel Core i7-10700 8 x 1,4 GHz (bis 2,9 GHz) | Intel i7 6700 4 x 2,7 GHz (bis 4,0 GHz) | Intel Pentium 4400T 2 x 2,9 GHz | Intel Core i5-4570 4 x 3,2 GHz (bis 3,6 GHz) | |
Grafikkarte (GPU) | Intel UHD Graphics | Intel UHD Graphics 630 | AMD Radeon Graphics | AMD Radeon R7 | Intel UHD Graphics 630 | Intel UHD Graphics | Intel UHD Graphics | Intel HD Graphics 4600 |
16 GB | 16 GB | 16 GB | 16 GB | 16 GB | 32 GB | 16 GB | 8 GB | |
512-GB-SSD | 512-GB-SSD | 512-GB-SSD | 240-GB-SSD | 512-GB-SSD | 1-TB-SSD | 512-GB-SSD | 240-GB-SSD | |
Abmessungen (B x T x H) | 18 x 18 x 3,5 cm | 10 x 5 x 1,27 cm | 3,7 x 17,9 x 18,3 cm | 18 x 18,3 x 3,5 cm | 18,3 x 17,9 x 3,7 cm | 18 x 18 x 3,5 cm | 3,4 x 18,3 x 1,8 cm | keine Herstellerangabe |
Gewicht | keine Herstellerangabe | 2,9 kg | 1,3 kg | 2,5 kg | 1,2 kg | 2,1 kg | 0,6 kg | keine Herstellerangabe |
Konnektivität | ||||||||
Optisches Laufwerk | ||||||||
Bluetooth | ||||||||
LAN | WLAN | ||||||||
USB |
|
|
|
|
|
|
|
|
VGA | 1x | 1x | 1x | |||||
HDMI | 1x | 1x | 1x | 1x | ||||
DisplayPort | 1x | 1x | 1x | 2x | 1x | 2x | 2x | 2x |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 36 Monate | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei den Lenovo-ThinkCentre-Computern handelt es sich um Desktop-Systeme, die sich speziell an Unternehmen und Ihre IT-Abteilungen richten. Der Fokus liegt dabei auf maximaler Rechenleistung und umfassenden Sicherheitsfunktionen bei möglichst hoher Energieeffizienz.
Je nach Anwendungszweck können Sie dabei aus insgesamt drei verschiedenen Bauformen wählen:
Genau wie die Lenovo-Desktop-PCs und -Notebooks sind auch Lenovo ThinkCentres mit leistungsstarken Komponenten der neuesten Generationen bestückt. Betrachten Sie in diesem Zusammenhang aber immer das System in seiner Gesamtheit, denn auch der schnellste Prozessor nützt Ihnen im Lenovo ThinkCentre rein gar nichts, wenn der Rest der Hardware ihn in seiner Geschwindigkeit bremst. Bei den kleinen und kompakten Mini- oder Nano-PCs nehmen beispielsweise auch die GPU und das Kühlsystem maßgeblich Einfluss auf die Gesamtleistung des Systems.
Zudem ist das Betriebssystem laut gängiger Online-Lenovo ThinkCentre-Tests nur so schnell, wie die Festplatte, auf der es sich befindet. Daher ist ein Modell mit schneller SSD einem Lenovo ThinkCentre mit HDD grundsätzlich vorzuziehen. Lenovo ThinkCentres werden standardmäßig mit Windows ausgeliefert.
Für den Anschluss zusätzlicher Peripherie wie Druckern, Mäusen oder Controllern sollte das Modell Ihrer Wahl zudem entsprechende Anschlussmöglichkeiten bieten. Diese richten sich in der Regel nach den Abmessungen. Je kleiner das Gehäuse des Lenovo-ThinkCentre ist, desto weniger Anschlussmöglichkeiten stehen logischerweise auch zur Verfügung.
Lenovo stattet seine ThinkCentres bereits ab Werk mit energieeffizienten Netzteilen aus, die laut Herstellerangaben eine Ausgangsleistung von ca. 65 Watt bei einem Wirkungsgrad von ca. 87 Prozent liefern. Unter voller Leistungsaufnahme kommen die Systeme in den gängigen Lenovo-ThinkCentre-Tests im Internet auf ca. 36 Watt, wodurch noch genügen Reserven für eventuelle Erweiterungen bleiben. Im mittleren Lastbereich (bei 50 Prozent) liegt der Wert bei ca. 26 Watt.
Gut zu wissen: Da die besten Lenovo Thinkcentres vor allem für den Einsatz im Büroumfeld konzipiert worden sind, hält sich auch die Geräuschentwicklung in Grenzen. Selbst unter Volllast sind kaum störende Geräusche wahrzunehmen.
In diesem YouTube-Video wird das Lenovo ThinkCentre M93p Tiny von Lenovo vorgestellt. Es handelt sich um einen kompakten Desktop-Computer, der besonders für kleine Arbeitsumgebungen geeignet ist. Der Clip bietet einen detaillierten Überblick über die Hardware des Produkts und zeigt seine vielfältigen Funktionen.
In diesem spannenden Youtube-Video präsentieren wir dir einen umfassenden Guide und Review zum Lenovo ThinkCentre M920x Tiny! Erfahre alles über die beeindruckenden Funktionen, Leistung und Flexibilität dieses kompakten Powerhouses. Außerdem diskutieren wir den Vergleich mit dem neuen Mac Mini M1 und zeigen dir, welches Gerät besser zu deinen Anforderungen passt. Lass dich von unserem Expertenwissen überzeugen und finde heraus, warum das Lenovo ThinkCentre die perfekte Wahl für dein Büro oder Zuhause ist!
In diesem aufregenden YouTube-Video präsentieren wir Ihnen das Lenovo ThinkCentre Tiny-in-One 3 mit einem beeindruckenden 24-Zoll-Touchscreen-Monitor. Dieses elegante All-in-One-Gerät bietet ein einzigartiges und platzsparendes Design, das sowohl für den privaten als auch für den beruflichen Einsatz perfekt geeignet ist.
Mit dem mitgelieferten Lenovo M710q i5 Tiny-PC erhalten Sie eine leistungsstarke und kompakte Lösung für alle Ihre täglichen Aufgaben. Der Intel Core i5-Prozessor sorgt für eine schnelle und effiziente Performance, während die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten eine einfache Verbindung mit anderen Geräten ermöglichen.
Egal, ob Sie ein kreativer Profi sind, der auf einen Touchscreen angewiesen ist, oder einfach nur ein solides All
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Lenovo ThinkCentre-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Büroangestellte und Unternehmen.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Prozessor (CPU) | Grafikkarte (GPU) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lenovo ThinkCentre M920q 8095 | ca. 377 € | Intel i7 8700T 6 x 2,4 GHz (bis 4 GHz) | Intel UHD Graphics | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Lenovo ThinkCentre Neo 50q G4 SFF | ca. 582 € | Intel Core i5-13420H 8 x 3,8 GHz (bis 4,6 GHz) | Intel UHD Graphics 630 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Lenovo ThinkCentre M75q Gen 2 11JN | ca. 629 € | AMD Ryzen 5 Pro 5655GE 6 x 3,4 GHz (bis 4,4 GHz) | AMD Radeon Graphics | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Lenovo M715Q Tiny | ca. 299 € | AMD A12-8870E 8 x 2,9 GHz (bis 3,8 GHz) | AMD Radeon R7 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Lenovo ThinkCentre M80q G3 Tiny | ca. 1.451 € | Intel Core i7-10700 8 x 1,4 GHz (bis 2,9 GHz) | Intel UHD Graphics 630 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
Sie schreiben, dass die Lenovo Thinkcentre standardmäßig mit Windows ausgeliefert werden. Lassen die Geräte sich auch unter Linux betreiben?
Beste Grüße
Horst
Hallo Horst,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Lenovo-Thinkcentres-Vergleich.
Die Lenovo Thinkcentres lassen sich selbstverständlich auch mit Linux betreiben. Der Hersteller bietet auf Wunsch auch bereits vorinstallierte Systeme mit entsprechender Konfiguration an.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org