Das Wichtigste in Kürze
  • Eine LED-Birne E27 mit 100 Watt können Sie als Ersatz für eine 100-Watt-Birne einsetzen. Wenn Sie eine LED E27 100 W kaufen, um diese in einen Lampenschirm einzusetzen, sollten Sie auf die Maße und die Form achten, damit die Birne auch passt. Die meisten LEDs E27 100 W haben eine Birnenform, einige jedoch gibt es auch schmäler. Diese erinnern eher an einen Maiskolben. Form und Maße können Sie in unserem LED-E27-100-W-Vergleich nachlesen.

1. Auf welche Kennwerte ist zu achten, wenn Sie eine LED E27 100 W kaufen möchten?

Entscheidende Kriterien, wenn Sie eine LED E27 100 W kaufen, sind die Lichtfarbe, die in Kelvin angegeben wird, die Helligkeit in Lumen und der Farbwiedergabeindex, der als CRI-Wert in unserer Vergleichstabelle steht. Die besten LEDs E27 100 W sind hell und kommen auf über 1.500 Lumen. Deswegen erfreut sich die Lexman-LED E27 100 W mit 1.521 Lumen großer Beliebtheit. Der CRI-Wert sollte bei über 85 liegen, damit die Farben möglichst naturgetreu im Licht erscheinen. Die Lichtfarbe ist hingegen Geschmackssache bzw. sollte dies nach Art der Nutzung gewählt werden.

Die Skala der Lichtfarben reicht von 1.000 bis 10.000 Kelvin, wobei warmes Kerzenlicht bei 1.800 Kelvin liegt und blauer Himmel bei 10.000 Kelvin. Der Bereich des warmen Lichts, der für gemütliche Wohnbereiche gut geeignet ist, reicht von 1.000 bis 3.000 Kelvin. Neutral sind Werte zwischen 3.000 und 5.000 Kelvin. Sie werden in diversen LED-E27-100-W-Tests im Internet für Funktionsbereiche empfohlen. Eine Lichtfarbe von über 5.000 Kelvin fühlt sich fast schon kalt und ungemütlich an.

2. Welche LED E27 100 W sind in Tests im Internet besonders beliebt?

Es sind vor allem namhafte Marken, die in LED-E27-100-W-Tests im Internet besonders häufig genannt werden. Darunter zu finden sind Lampada-LEDs E27 100 W, Lampadina-LEDs E27 100 W, Ampoule-LEDs E27 100 W, Philips-LEDs E27 100 W, Zarowki-LEDs E27 100 W, Bec-LEDs E27 100 W und andere Marken, die Sie auch in unserer Vergleichstabelle finden.

3. Wie wichtig ist die Energieeffizienzklasse?

Grundsätzlich sollten Sie die Energieeffizienzklasse stets berücksichtigen, wenn Sie elektrische Geräte kaufen. Allerdings fällt der Stromverbrauch eines großen Side-by-Side-Kühlschranks deutlich mehr ins Gewicht als der einer LED E27 100 W. Der Stromverbrauch ist bei einem Kühlschrank schnell zehnmal so groß, weshalb Sie die Energieeffizienzklasse einer LED E27 100 W eher unberücksichtigt lassen dürfen.

led-e27-100w-test