Das Wichtigste in Kürze
  • LC-Power-Bildschirme haben ein gekrümmtes Curved-Display für ein intensives Gaming-Erlebnis, gestochen scharfe Grafik und besonders hohe Helligkeits-Werte.

1. Welche Displays haben LC-Power-Monitore?

Besonders große Displays wie die LC-Power 34-Zoll-Monitore aus der LC-Power M34-Reihe machen es leicht, in virtuelle Welten einzutauchen. Der größte Monitor von LC-Power hat sogar ein 49-Zoll-Display. Doch auch die etwas kleineren LC-Power-Monitore mit 27 Zoll in der LC-M27-Produktreihe sorgen schon für ein eindrückliches, visuelles Erlebnis. Wer beispielsweise aus Platzgründen einen kompakteren Bildschirm benötigt, wird bei den LC-Power M24-Monitoren fündig.

Damit Sie das beste aus Ihrem Desktop-PC herausholen können, benötigen Sie einen guten Bildschirm. Gerade wenn es um Spiele und andere Multimedia-Anwendungen geht, ist ein Hochleistungs-Monitor die halbe Miete.

Auch die Bildschirmauflösung der Displays ist hervorragend und liegt bei allen Modellen mindestens im Bereich „Full High Definition“ (Full HD). In unserem LC-Power-Monitor-Vergleich sehen Sie, welche Modelle noch darüber liegen: Mit Quad High Definition (QHD) haben sie eine viermal höhere Auflösung oder sogar die aktuell höchste verfügbare Auflösung „Ultra Wide Quad HD“ (UWQHD). Diese können Sie wählen, wenn sie den besten LC-Power-Monitor suchen, was die Auflösung angeht.

2. Welche Produktunterschiede gibt es?

Wichtig ist für ungestörten Multimedia-Genuss die in Hertz (Hz) gemessene Bildaktualisierungs-Rate, also wie viele Bilder pro Sekunde wiedergegeben werden können. Denn je höher dieser Wert, desto flüssiger ist die Videoausgabe. Je nach Modell haben die LC-Power-Monitore eine 144-Hz- oder sogar 165-Hz-Bildaktualisierungs-Rate. Nur wenige Modelle liegen darunter.

Eine USB-Schnittstelle haben derzeit nur wenige Modelle, die meisten sind zur Bild- und Ton-Übertragung mit einem HDMI- und einem DisplayPort-Anschluss ausgestattet. Somit sollten Sie darauf achten, den richtigen LC-Power-Monitor zu kaufen, wenn Ihnen der zunehmend an Bedeutung gewinnende USB-Anschluss wichtig ist.

Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein. Sollte Ihr Wunsch-Produkt nicht höhenverstellbar sein, muss dies allerdings noch kein Ausschlusskriterium sein. In solchen Fällen kann eine Monitorhalterung Abhilfe schaffen.

3. Gibt es unterschiedliche LC-Power-Monitor-Tests im Internet?

Verschiedene große Technik-Portale führen regelmäßig LC-Power-Monitor-Tests durch. Besonders die hochwertigen Gehäuse und die scharfen und kontrastreichen Displays können bei den LC-Monitor-Tests überzeugen, sodass diese häufig gute Noten im Vergleich zu anderen Herstellern erzielen.

LC-Power-Monitor-Test

Videos zum Thema LC-Power-Monitor

Das Youtube-Video zeigt eine detaillierte Produktbewertung des LC-Power LC-M39. Der Videomacher geht auf verschiedenen Aspekte des Produkts ein, wie das Design, die Funktionen und die Qualität der Verarbeitung. Zusätzlich werden Vor- und Nachteile des Produkts aufgezeigt, um den Zuschauern bei ihrer Kaufentscheidung zu helfen.

In diesem Video geht es um den beeindruckenden LC-Power LC-M24-FHD-144-C Gaming Monitor, der eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz bietet und dabei unter 170 Euro kostet. Der Monitor wird ausführlich getestet und auf seine Leistungsfähigkeit und Bildqualität hin überprüft. Erfahre, ob dieser preiswerte Monitor auch für schnelle Gaming-Sessions geeignet ist und ob er seinen Preis wert ist.

In diesem Video stellen wir euch den LC-Power LC-M49-DFHD-144-C vor, einen 49 Zoll 144Hz Gaming Monitor zu einem unschlagbaren Preis. Wir werfen einen genauen Blick auf seine Funktionen wie den Input Lag und geben euch eine ehrliche Review. Obwohl der Monitor von LC-Power stammt, bringt er dank seiner herausragenden Bildqualität und geringen Reaktionszeit das Spielerlebnis auf ein neues Level. Schaut euch unser Video an, um zu sehen, ob dieser Monitor die perfekte Ergänzung für euer Gaming-Setup ist!

Quellenverzeichnis