Vorteile
- inkl waschbarer Stoffeinlage
- Oeko-Tex 100 zertifiziert
- erfüllt genormte Sicherheitsstandards
Nachteile
- ohne Rollen
Laufgitter 75x100 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller |
---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() |
Modell | Roba Lil Planet | Sämann Laufstall Baby | Roba 0241WES198-A | Roba Laufgitter 75 x 100 cm |
Zum Angebot | ||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Roba Lil Planet 10/2025 | Sämann Laufstall Baby 10/2025 | Roba 0241WES198-A 10/2025 | Roba Laufgitter 75 x 100 cm 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||
Höhe | 77 cm | 74 cm | 72,5 cm | 72,5 cm |
Höhenverstellbar | 3-fach höhenverstellbar | stufenlos höhenverstellbar | 3-fach höhenverstellbar | 3-fach höhenverstellbar |
Zusammenklappbar | ||||
Rollen | 4 Rollen | 4 Rollen | 4 Rollen | |
Matratze | ||||
Laufgittereinlage | ||||
Erhältliche Farben |
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Wochen | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||
Erhältlich bei |
Auf den ersten Blick sehen Laufgitter und Gitterbetten sehr ähnlich aus, da beide aus einer meist höhenverstellbaren Liegefläche, die mit Gitterstäben umgeben ist, bestehen.
Bei Laufgittern ist die Liegefläche allerdings ein durchgehendes Brett, das leicht gepolstert ist und mit einem fest angebrachten Überzug versehen ist. Bei Gitterbetten handelt es sich um eine Art Lattenrost, auf welchen eine Matratze gelegt wird.
Es gibt aber auch Laufgitter 75 x 100 cm mit Matratze, die laut gängigen 75×100-cm-Laufgitter-Tests im Internet besonders sinnvoll sind, wenn Sie das Laufgitter zunächst als eine Art Stubenwagen verwenden wollen.
Auch in den Maßen unterscheiden sich die beiden Produkte. Gitterbetten für Kinder sind in der Regel 60 bis 70 cm breit und 120 bis 140 cm lang. Auch verfügen diese meist über sogenannte Schlupfsprossen. Dabei handelt es sich um drei Gitterstäbe, die herausgenommen werden können, sodass Ihr Kind selbständig das Bett verlassen kann. Es gibt aber auch ein paar wenige Laufgitter mit Schlupfsprossen, falls das für Sie ein sehr wichtiges Kriterium darstellt. Ob das jeweilige Produkt über Schlupfsprossen verfügt oder nicht, können Sie ganz einfach unserer Tabelle des 75×100-cm-Laufgitter-Vergleichs entnehmen.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal sind die Rollen. Baby-Laufgitter 75 x 100 cm haben meist Rollen angebracht, wohingegen Babybetten keine haben. Da das Bettchen aber in der Regel immer am gleichen Ort stehen bleibt, ist das bei diesen auch nicht notwendig.
Ein Laufgitter mit Rollen kann sehr einfach verschoben werden und so können Sie das Laufgitter einfach mitnehmen, wenn Sie den Raum wechseln. Da die Laufgitter mit einer Breite von 75 cm auch gerade noch durch Türrahmen passen, ist das kein Problem.
Wie in gängigen 75×100-cm-Laufgitter-Tests im Internet beschrieben wird, sind die Rollen auch feststellbar, sodass das Laufgitter nicht wegrollt, wenn Ihr Kind sich darin stark bewegt.
Es gibt übrigens auch zusammenklappbare Laufgitter, die in ungenutztem Zustand leichter einmal weggeräumt werden können. Allerdings handelt es sich bei Laufställen 75 x 100 cm um relativ große Gegenstände, die auch durch ein Zusammenklappen nicht allzu klein gemacht werden können.
Die meisten Laufgitter 75 x 100 cm sind mindestens 2-fach höhenverstellbar. Dann kann der gepolsterte Boden entweder ganz unten befestigt werden oder etwa auf mittlerer Höhe.
Bessere Laufgitter 75 x 100 cm sind 3 – oder 4-fach höhenverstellbar und die besten Laufgitter 75 x 100 cm sind sogar stufenlos höhenverstellbar. So können Sie die Höhe der Liegefläche ganz individuell anpassen.
Möchten Sie ein Laufgitter 75 x 100 cm kaufen, dann empfehlen wir Ihnen ein Laufgitter 75 x 100 cm mit Einlage zu wählen. Bei der Laufgittereinlage handelt es sich um ein Nestchen, das sowohl die Liegefläche als auch die Gitterstäbe (von der Liegefläche ausgehend circa 20 cm nach oben) mit einem kuscheligen Stoff versieht
In diesem YouTube-Video präsentieren wir Ihnen den Test des Laufgitters Basic von Schardt, einem hochwertigen und praktischen Produkt für Ihr Baby. Erfahren Sie, welche Funktionen und Merkmale dieses Laufgitters bietet und wie es sich im Praxistest bewährt hat. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Reer Wärmelampe und zeigen Ihnen, wie sie die optimale Wärme für Ihr Kind schafft. Lassen Sie sich von unseren Experten alle wichtigen Informationen zu diesen Produkten von babyartikel.de präsentieren!
In diesem Produkttest-Video von Babyartikel.de wird das Laufgitter von Schardt mit den Maßen 75×100 vorgestellt. Dabei zeigt der Tester detailliert die Funktionen und Eigenschaften des Laufgitters, wie die verstellbare Höhe des Bodens und die Sicherheitsvorkehrungen. Zudem gibt er seine persönliche Meinung und Bewertung zu dem Produkt ab.
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Laufgitter 75x100-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Eltern und Babys.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Zusammenklappbar | Rollen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Roba Lil Planet | ca. 139 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Sämann Laufstall Baby | ca. 319 € | 4 Rollen | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Roba 0241WES198-A | ca. 139 € | 4 Rollen | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Roba Laufgitter 75 x 100 cm | ca. 123 € | 4 Rollen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ab wann ist ein Laufgitter empfehlenswert?
Hallo Nonna,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 75×100-cm-Laufgitter-Vergleich.
Im Prinzip können Sie ein Laufgitter ab der Geburt Ihres Kindes verwenden. Dann würde es zunächst quasi als Stubenwagen dienen. Diesen können Sie immer in dem Zimmer aufstellen, in dem Sie sich befinden und Ihr Kind darin ablegen. Nutzen Sie das Laufgitter als Stubenwagen, empfehlen wir Ihnen aber unbedingt eine Laufgittermatratze hineinzulegen, um es Ihrem Kind bequemer zu machen.
Haben Sie einen Stubenwagen und nutzen das Laufgitter also nicht als einen solchen, dann ist ein Laufgitter auf jeden Fall ab einem Alter von 6 Monaten ratsam. Dann fängt Ihr Kind an, sich viel zu bewegen und möglicherweise voranzurobben. Um sicherzugehen, dass es nicht irgendwohin gelangt, wo es nicht hin soll, empfehlen wir Ihnen, Ihr Kind in ein Laufgitter und nicht auf den Boden zu legen. Mit Spielzeug und möglicherweise einem Spielbogen versehen, kann sich Ihr Kind im Laufgitter hervorragend beschäftigen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team