Das Wichtigste in Kürze
  • Lammfelle kommen besonders häufig als Liegeunterlage für Babys und Kinder zum Einsatz. Aber auch Erwachsene können von den positiven Eigenschaften von Lammfell profitieren, wenn sie dieses als Bett- oder Sofaauflage nutzen. Lammfell-Bettauflagen aus gängigen Online Tests sind temperaturausgleichend und atmungsaktiv. Das bedeutet: Im Winter sorgen sie für angenehme Wärme und im Sommer kühlen sie. Durch die Atmungsaktivität des Fells schwitzen Sie kaum, denn die Luft kann optimal zirkulieren.
  • Lammfell-Bettauflagen – häufig auch als Lammfell-Unterbetten bezeichnet – gibt es als Fellauflage oder als Auflage mit Schurwollfüllung und in unserem Lammfell-Bettauflagen-Vergleich finden Sie Produkte beider Kategorien. Meist sind Lammfell-Bettauflagen medizinisch gegerbt, sodass Sie sicher sein können, dass das Fell keine Schadstoffe enthält. Lammfell-Bettauflagen mit Schurwollfüllung sind meist mit einer Karosteppung versehen, sodass die Wolle sich nicht in einer Ecke der Auflage sammelt, sondern gleichmäßig verteilt bleibt. Diese werden häufig auch als Lammfell-Betteinlage bezeichnet, weil sie in der Regel zwischen Matratze und Spannbettlaken gelegt werden. Für eine optimale Befestigung empfehlen wir Ihnen, eine Lammfell-Bettauflage zu kaufen, die mit Gummizügen an den Ecken versehen ist. Diese können Sie um die Matratze legen und verhindern so ein Verrutschen des Lammfells.
  • In gängigen Lammfell-Bettauflagen-Tests im Internet wird auch auf deren positive Wirkung auf die Gelenke eingegangen. Die Auflagen verteilen den Druck gleichmäßig und so kann Lammfell auch gegen Rückenschmerzen helfen. Die besten Lammfell-Bettauflagen können Sie bei 30 °C mit Fellwaschmittel im Schonwaschgang Ihrer Waschmaschine waschen. Dies müssen Sie allerdings nicht zu häufig tun, da Lammfell eine selbstreinigende Wirkung hat.

Lammfell-Bettauflage-Test

Das Naturprodukt Fell ist eines der ältesten Materialien, mit denen sich der Mensch wärmte – schon im Eiszeitalter nutzte er die Eigenschaften von Echtfell. Auch heute noch hat Fell nichts von seiner Bedeutung verloren. Vor allem Lammfell gilt als besonders nützlich.

1. Was sind die Vorteile einer Lammfell-Bettauflage?

Lammfell besitzt gleich mehrere positive Eigenschaften, die sich auch bei einer Lammfell-Bettauflage bemerkbar machen. Die Luft zwischen den feinen Haaren, aus denen Lammfell besteht, wirkt bei niedrigen Temperaturen wie eine natürliche Isolierung und hält daher schön warm. Im Sommer dagegen ist eine Lammfell-Bettauflage wie eine Klimaanlage und sorgt für ein kühles Liegegefühl.

Auch für Menschen, die in der Nacht viel schwitzen, ist eine Lammfell-Bettauflage geeignet. Das Naturmaterial absorbiert nämlich besonders viel Feuchtigkeit. Es nimmt doppelt so viel auf wie Baumwolle und rund 30 Prozent mehr als Synthetik-Fasern. Das gilt auch für Lammfell-Bettauflagen mit einer Schurwoll-Füllung.

Gern genutzt wird eine Lammfell-Bettauflage auch für Babys. Hier allerdings sollte man lediglich ein kurzgeschorenes, medizinisches Lammfell einsetzen.

Gesundheitlich hat eine Lammfell-Bettauflage ebenfalls eine Menge zu bieten. So ist sie lindernd bei Rückenschmerzen, weil die dreidimensional aufgebauten Fasern des Lammfells wie eine Polsterung wirken. Überdies regt das Schlafen auf einer Lammfell-Bettauflage die Durchblutung an und vermindert das Einschlafen von Händen oder Füßen in der Nacht.

2. Worauf muss man beim Kauf einer Lammfell-Bettauflage achten?

Die meisten dieser Auflagen haben eine Rückseite aus Leder. Das ist auch sinnvoll, weil diese dafür sorgt, dass die Lammfell-Bettauflage nicht verrutscht. Darüber hinaus werden viele dieser Produkte medizinisch gegerbt. Bei dieser Art der Gerbung kommen spezielle Gerbstoffe zum Einsatz, die frei von organischen Lösungsmitteln oder Chromsalzen sind. Dieser Gerbstoff verbindet sich fest mit dem Lammfell und sorgt für dessen antibakterielle Wirkung. Gleichzeitig löst dieses Verfahren keine Allergien aus. Ein medizinisches Lammfell erkennt man an der leicht gelblichen Farbe.

Schlussendlich spielt auch die Bettgröße eine Rolle bei der Auswahl der richtigen Lammfell-Bettauflage. Viele Produkte werden in verschiedenen Abmessungen angeboten, sodass man leicht die passende Auflage findet.

3. Wie wird eine Lammfell-Bettauflage gepflegt?

Generell lassen sich die meisten Lammfelle heute problemlos in der Waschmaschine waschen. Wichtig ist dabei, dass man dafür ein spezielles Fellwaschmittel benutzt, und dass die Temperatur nicht höher ist als 30 ° C. Auch schleudern kann man eine Lammfell-Bettauflage, allerdings bei niedriger Umdrehungszahl. Danach wird das Fell zum Trocknen ausgelegt.

Außerdem bleibt die Lammfell-Bettauflage länger schön, wenn man sie regelmäßig ausschüttelt, um Staub und mikroskopisch kleine Milben, die in jedem Bett leben, zu entfernen. Geschorene Lammfelle profitieren auch davon, wenn man sie regelmäßig mit einer speziellen Fellbürste ausbürstet.

Videos zum Thema Lammfell-Bettauflage

In diesem YouTube-Video geht es um die Frage, welche Matratze sich am besten eignet, wenn man unter Schmerzen leidet. Der Fokus liegt dabei auf der Lammfell-Bettauflage und ihrer positiven Wirkung auf den Schlafkomfort und die Schmerzlinderung. Das Video liefert hilfreiche Informationen und Tipps für alle, die nach einer geeigneten Lösung für ihre Schmerzen suchen.

In diesem YouTube-Clip teilen wir unsere Meinung zu Lammfell-Bettauflagen im Reitsport. Wir stellen verschiedene Produkte vor, erklären ihre Vorteile und zeigen, wie sie richtig verwendet werden. Wenn Sie mehr über die Vorteile von Lammfell-Bettauflagen erfahren möchten, dann schauen Sie sich unser Video an!

Quellenverzeichnis