Das Wichtigste in Kürze
  • Kurbellampen sind sehr hilfreich, wenn Sie grade keine Stromquelle zur Hand haben. Wir zeigen Ihnen, was Sie beim Kauf beachten sollten.

Kurbellampe-Test

1. Was ist eine Kurbellampe?

Bevor Sie eine Kurbellampe kaufen, sollten Sie sich mit dem Prinzip einer Kurbellaterne vertraut machen. Denn der große Vorteil einer LED-Kurbellampe oder auch anderen Lampen-Modellen ist, dass sie ohne eine Steckdose funktionieren.

Eine Kurbellampe mit USB oder auch ohne kann nämlich durch Sie selbst aufgeladen werden. Sie müssen lediglich die Kurbel drehen und laden damit den Akku der Kurbellampe mit Radio auf.

Die beste Kurbellampe sollte Batterien beinhalten. So können Sie eine Lampe mit Kurbelfunktion auch ohne das Kurbeln benutzen. In unserem Kurbellampen-Vergleich finden Sie die eine oder andere Kurbellampe mit Solar-Funktion, sodass Sie sogar auf die Batterien verzichten können.

2. Was sagen diverse Kurbellampen-Online-Tests zur Akku-Laufzeit?

Außerdem besitzen die meisten Lampen einen Akku. Sollten Sie zum Beispiel eine Kurbellampe fürs Camping benötigen, können Sie sich also zurücklehnen und müssen nicht immer kurbeln. Hier bieten sich stärkere Akkus mit langen Laufzeiten an.

Laut diversen Online-Tests von Kurbellampen können sich die Akkus sehr stark unterscheiden. So haben die schwächsten Akkus eine Laufzeit von etwa 1 bis 2 Stunden. Das ist für längere Ausflüge selbstverständlich nicht ausreichend.

Möchten Sie einen längeren Ausflug unternehmen, sollten Sie eine bessere Solar-Kurbellampe oder normale Lampe zum Kurbeln benutzen. Hier gibt es Modelle mit bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit, sodass Sie kaum kurbeln müssen, auch wenn Sie länger unterwegs sind.

Die meisten Kurbellampen besitzen viele verschiedene LED-Lampen, damit Sie alles gut ausleuchten können.

3. Was sollten Sie beim Kauf von Kurbellampen zusätzlich beachten?

Laut diversen Kurbellampen-Tests im Internet gibt es diverse alternative Lademethoden, um Ihre Kurbellampe mit LED aufzuladen. So können Sie die Lampen ganz einfach per USB-Kabel aufladen und müssen so nicht mühsam kurbeln. Zudem sind solarbetriebene Modelle auch nicht unüblich.

Außerdem besitzen einige Kurbellampen nicht nur LED-Leuchten. Zusätzlich haben diese Modelle eine Laterne, damit Sie es in der Nacht noch heller haben und nicht im Dunkeln sitzen müssen.

Quellenverzeichnis