Das Wichtigste in Kürze
  • Wassergefäße aus Naturmaterialien wie Steinkrüge oder Kupferkannen sind besonders beliebt, da das Wasser so nur mit diesen natürlichen Komponenten in Berührung kommt, statt, wie es beispielsweise bei herkömmlichen Plastikflaschen der Fall ist, die zwar leicht sind, aber den gesundheitsschädlichen Weichmacher Bisphenol-A enthalten können. Kupferkannen sind besonders durch das Ayurveda bekannt geworden. Ayurveda ist Sanskrit und bedeutet übersetzt „Wissen vom Leben“. Es umfasst die traditionelle indische Heilkunst.

kupferkanne-test

1. Was macht die beste Kupferkanne aus?

Die beste Kupferkanne besteht aus reinem Kupfer, wie viele Online-Tests zu Kupferkannen zeigen. Kupferkannen können als Deko verwendet werden, doch manchmal sind diese Kannen aus Plastik und lediglich kupferfarben bemalt. Kupferkannen können groß ausfallen, also einen maximalen Durchmesser von circa 16 cm haben, aber auch eher kleiner sein mit einem Durchmesser von circa 10 cm. Die Höhe beträgt in der Regel zwischen 15 und 30 cm.

2. Was sagen diverse Online-Tests zu Kupferkannen über die Wirkung von Kupfer auf den Körper aus?

Kupferkannen reichern das darin gefüllte Wasser mit Kupfer an, wie einige Online-Tests zu Kupferkannen laut Ayurveda zeigen. Kupfer unterstützt die Herstellung eines der wichtigsten Eiweiße im menschlichen Körper: Kollagen. Das Eiweiß sorgt für ein gesundes Bindegewebe, welches die Haut strafft und jung und gesund aussehen lässt. Wer auf Kollagen-Tabletten verzichten, aber dennoch seinen Haushalt auffüllen möchte, kann es mit Kupferwasser versuchen.

Unser Tipp: Laut ayurvedischen Anleitungen soll Wasser in das Kupferkännchen gefüllt werden. Anschließend soll es über Nacht stehen gelassen werden und am nächsten Morgen circa 300 ml des Wassers aus der Kupferkanne mit reinem Kupfer auf nüchternen Magen getrunken werden.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie eine Kupferkanne kaufen möchten?

Kupferkannen haben verschiedene Fassungsvermögen, wie manche Vergleiche zu Kupferkannen gezeigt haben. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, wie hoch das Volumen der Kanne sein soll. In der Regel können zwischen 1 und 2 l in die Kupferkannen für Wasser gefüllt werden. Kupferkannen kommen auch in unterschiedlichen Designs. Manche Kupferkannen sehen alt, manche sehr modern aus. Je nach Qualität variiert der Preis für Kupferkannen zwischen 25 und 60 Euro. Es ist außerdem wichtig zu beachten, dass Kupferkannen und -gläser nie in die Spülmaschine dürfen.