Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Kunststoffschränke aus gängigen Tests sind abschließbar, damit Ihre wertvollen Geräte auch sicher untergebracht sind. Bevor Sie einen Kunststoffschrank kaufen, sollten Sie also überlegen, ob dieser ein Schloss haben soll. Viele Kunststoffschränke sind mit anderen Modellen derselben Marke erweiterbar, sodass Sie Ihren persönlichen Stauraum je nach Gebrauch vergrößern können. Ein Kunststoffschrank ist auch als Mehrzweckschrank bekannt und passt, dank seines dezenten Designs, in fast alle Umgebungen.
Kunststoffschrank-Test: Seitenansicht von mehreren nebeneinanderstehenden Schränken.

Hier sehen wir bei Bauhaus den Keter-Kunststoffschrank „Planet“, der zu 80 % aus Recyclingkunststoff besteht.

1. Wozu eignet sich ein Kunststoffschrank?

Nutzen Sie einen Kunststoffschrank als Werkzeugschrank, um endlich wieder Ordnung in Ihr Zuhause zu bringen. Herumliegende Nägel und Schraubendreher gehen schnell verloren und sollten daher immer einen sicheren Platz zur Aufbewahrung haben.

Innenansicht einer geöffneten Tür eines getesteten Kunststoffschranks.

Beim Blick ins Innere des Keter-Kunststoffschranks „Planet“ finden wir die Positionen, in die der höhenverstellbare Einlegeboden eingesteckt werden kann.

Diverse Kunststoffschrank-Tests im Internet zeigen, dass sich ein Kunststoffschrank für den Außenbereich eignet, da sein Material sehr witterungsbeständig ist. Stellen Sie einen Kunststoffschrank auf Ihren Balkon oder in Ihren Garten und finden Sie endlich einen Platz für Ihre Heckenschere, Gießkanne und ähnlichen Bedarf.

Seitenansicht von unten auf die Rollen eines getesteten Kunststoffschranks.

Laut unseren Informationen hat dieser Keter-Kunststoffschrank „Planet“ eine Größe von 39 x 68 x 90 cm (L x B x H).

2. Was erfahren Sie in Kunststoffschrank-Tests über die Montageart?

Die meisten Kunststoffschränke sind ganz einfach durch ein Stecksystem zusammenbaubar und können also auch von Laien montiert werden. Brauchen Sie im Nachhinein mehr Stauraum für Ihre Gegenstände, dann können Sie bei vielen Modellen erweiterbare Sets nachkaufen und diese an den Kunststoffschrank mit Stecksystem anbauen.

Ein getesteter Kunststoffschrank mit offenen Türen in Frontansicht.

Der Einlegeboden des Keter-Kunststoffschranks „Planet“ weist unseres Wissens eine Tragkraft von 15 kg auf.

Ein besonderer Vorteil von Modellen mit Stecksystem ist, dass Sie keine Werkzeuge zur Montage brauchen.

3. Wie belastbar ist ein Kunststoffschrank?

Jedes Modell ist unterschiedlich belastbar. Achten Sie daher beim Kauf von einem Kunststoffschrank darauf, ob dieser dem gewünschten Zweck entspricht.

Kunststoffschrank im Test: Ansicht von schräg vorn auf einen geöffneten Schrank.

Die Füße des Keter-Kunststoffschranks „Planet“ sind gemäß unserer Recherche einstellbar, um Unebenheiten im Boden berücksichtigen zu können.

Entscheiden Sie sich für einen hohen Kunststoffschrank, wenn Sie Besen oder ähnliche Gegenstände verstauen möchten. Soll der Mehrzweckschrank der Lagerung von schweren Geräten dienen, dann brauchen Sie Einlegeböden, die pro Ebene mit ungefähr 20 kg belastbar sind.

Frontansicht eines geschlossenen getesteten Kunststoffschranks, der zwischen zwei anderen Schränken steht.

Wie wir feststellen, kann dieser Keter-Kunststoffschrank „Planet“ mit einem Vorhängeschloss abgeschlossen werden, ist aber nicht für eine Anwendung im Außenbereich geeignet.

Tipp: Falls Sie Schließfächer von astradirect besitzen und diesen Service gerne kündigen möchten, bieten wir hier dafür ein Kündigungsformular für astradirect an.