Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Kuhn-Rikon-Messer-Vergleich werden Modelle in unterschiedlichen Ausführungen vorgestellt. Dank einer Auswahl an Messern, welche speziell für Kinder ausgelegt sind, können selbst schon die Kleinen beim Kochen in der Küche mithelfen.

Kuhn-Rikon-Messer-Test

1. Welche Besonderheiten weist ein Messer von Kuhn Rikon auf?

Die Rikon-Messer sind besonders beliebt für ihr extravagantes Design. Von Erdbeeren über Avocados bis hin zu dem Kuhn-Rikon-Love-Messer, welches mit einem „Love“-Schriftzug versehen ist – Kuhn-Rikon-Messer bieten eine breite Auswahl an verschiedenen Mustern.

Ebenso bietet Kuhn Rikon ein breites Sortiment an Messervariationen an. Dazu zählen unter anderem das Kuhn-Rikon-Küchenmesser, welches universell verwendet werden kann, und das Kuhn-Rikon-Brotmesser.

Hinzu kommt, dass jede Klinge aus Edelstahl oder legiertem Stahl gefertigt wird, sodass diese auch nach längerem Gebrauch nicht rostet. Um eine schnelle Abstumpfung der Schneidefläche zu vermeiden, wird das Verwenden eines Klingenschutzes empfohlen. Auch dieser wird bei Rikon-Kuhn-Messern mitgeliefert und muss somit nicht zusätzlich erworben werden.

2. Wie kinderfreundlich sind Kuhn-Rikon-Messer laut gängigen Tests im Internet?

Kuhn-Rikon-Messer sind extrem scharf und sollten daher nicht in die Hände von Kindern gegeben werden.

Wollen Ihre Kinder dennoch beim Kochen helfen, sollten Sie auf geeignete Kuhn-Kindermesser zurückgreifen. Diese eignen sich hervorragend, um Kindern den Umgang mit Lebensmitteln näherzubringen. Durch den Messergriff in Form eines Hundes werden Kinder spielerisch an das Zubereiten und Schneiden von Lebensmitteln herangeführt.

Gleichzeitig soll eine altersgerechte Griffform nach Angabe diverser Online-Tests von Kuhn-Rikon-Messern davor schützen, dass Kinder abrutschen und sich an der Klinge verletzen. Die Klinge des Kinderkitchen-Messersets lässt das Schneiden von Obst und Gemüse zu, ist jedoch nicht so scharf wie herkömmliche Messer.

Hinweis: Die Verwendung der Kindermesser wird ab einem Alter von drei Jahren empfohlen.

3. Warum sind Kuhn-Rikon-Messerklingen beschichtet?

Die besten Kuhn-Rikon-Messer sind ausschließlich an ihrer Schneide beschichtet. Diese Beschichtung sorgt dafür, dass die Klinge an zusätzlicher Härte gewinnt.

Darüber hinaus verschleißen beschichtete Klingen nicht so schnell, denn die Beschichtung schützt die Klingenoberfläche gegen korrosive und chemische Einwirkungen.

Gängige Online-Tests von Kuhn-Rikon-Messern weisen außerdem darauf hin, dass die besten Modelle eine Antihaft-Beschichtung besitzen, welche das Schneiden äußerst komfortabel gestaltet. Somit bleiben keine Lebensmittel an der Klinge haften.

Sollten Sie sich also dazu entscheiden, ein Kuhn-Rikon-Messer zu kaufen, profitieren Sie von einem robusten und langlebigen Küchenmesser.

Videos zum Thema Kuhn-Rikon-Messer

In dem Youtube-Video werden die verschiedenen Kuhn-Rikon-Messer vorgestellt und deren Funktionen erläutert. Der Moderator zeigt, wie scharf und präzise die Messer schneiden und wie sie sich in der Hand anfühlen. Zudem gibt es Tipps zur Pflege und Aufbewahrung der Messer, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Quellenverzeichnis