Das Wichtigste in Kürze
  • Küchensiebe helfen in verschiedenen Größen beim Abtropfen nach dem Kochen, beim Abwaschen von Obst und Gemüse sowie beim Feinsieben von Backzutaten. Diese Küchenhelfer aus Edelstahl gibt es häufig in mehrteiligen Sets und sind problemlos im Geschirrspüler waschbar.
Flink-Sauber-Küchensieb, Durchmesser 125 mm.

Der Küchensieb der Marke Flink-und-Sauber z. B. besitzt im Vergleich zu anderen Produkten einen für uns passenden Durchmesser und eignet sich Ideal für den Küchengebrauch.

1. Küchensiebe – die vielseitigen Helfer

Abtropfsiebe werden in nahezu jedem Haushalt auf vielfältige Weise gebraucht. Die Küchensiebe bestehen zumeist aus Edelstahl, haben einen breiten Schüttelrand sowie einen bzw. zwei Handgriffe. Die Maschen des Siebes sind je nach Modell unterschiedlich fein und damit für unterschiedliche Einsätze gedacht.

Nahaufnahme von einem Edelstahl-Küchensieb im Test von der Seite vor weißem Hintergrund.

An dieser Stelle erkennen wir, dass dieses Flink-und-Sauber-Küchensieb eine gute Auflage bietet, wenn es beispielsweise auf eine Tasse gesetzt wird.

Besonders feinmaschige Küchensiebe mit bis zu 1mm Maschendurchmesser eignen sich für Backzutaten wie Mehl und Zucker, aber auch für losen Tee. Grobmaschigere Siebe eignen sich dagegen vor allem zum Abwaschen von Obst und Gemüse oder zum Abgießen von Kochwasser wie bei Reis, Kartoffeln oder Nudeln.

ein feines Küchensieb auf einem Steinuntergrund

Als Beispiel können wir bei dem Flink-und-Sauber-Küchensieb hervorheben, dass die die feine Netzstruktur des Siebs besonders gut grobe Materialien aussieben kann.

2. Was sagen Küchensiebe-Tests über die Eigenschaften aus?

In Abhängigkeit davon, wofür Ihr Abtropfsieb zum Einsatz kommen soll, können Sie das für Sie beste Küchensieb anhand verschiedener Eigenschaften auswählen. Ganz wesentlich ist dabei die Frage nach der Größe des Küchensiebes und nach der Feinheit der Maschen.

Küchensieb-Test: Hand hält ein Edelstahl-Küchensieb mit Vollkornreis unter einen Wasserhahn einer Küchenspüle.

Es gibt dieses Flink-und-Sauber-Küchensieb laut unserer Recherche in 12,5 cm und 18 cm Durchmesser, was die meisten Erfordernisse abdecken sollte.

Wenn Sie eine kleine Küche mit wenig Stauraum haben, eignen sich für Sie, laut diversen Küchensiebe-Tests, vor allem die kleinen Modelle aus Metall. Diese sind häufig besonders fein, lassen sich einhändig nutzen und bequem an einer kleinen Stützöse in einem Gefäß bzw. an der Wand aufhängen. Einige Küchensiebe sind sogar faltbar und lassen sich noch kompakter verstauen.

Eine Hand hält ein getestetes Küchensieb aus Edelstahl vor einer weißen Fläche.

Das kleine Flink-und-Sauber-Küchensieb ist auch als Teesieb geeignet.

Die großen Küchensiebe sind dagegen häufig weniger fein, dafür robust und vielseitig nutzbar – vom Waschen von Obst und Gemüse bis zum Abgießen von Kochwasser. Zudem lassen sie sich über zwei Handgriffe tragen und auf einem stabilen Fuß abstellen. Wenn Sie ein Küchensieb kaufen wollen, sollten Sie vorab bedenken, wofür Sie es nutzen wollen oder sowohl ein kleines, feines und ein großes, robustes erwerben.

Flink-Sauber-Küchensieb, Durchmesser 125 mm.

Unter anderem eignen sich die Küchensiebe bestens zum Sieben und Verfeinern von Mehl oder Puderzucker.

3. Edelstahl-Siebe – darauf sollten Sie achten!

Im Test: Ein Küchensieb aus Edelstahl liegt auf einer Küchenarbeitsplatte.

Die breite Auflage und die Griffe sorgen dafür, dass das Flink-und-Sauber-Küchensieb sicher auf Kannen, Tassen und Schüsseln aufliegen kann.

Die Edelstahl-Küchensiebe mit einem Handgriff und einer Stützöse sind den allermeisten als Küchensiebe bekannt und tauchen in nahezu jedem Online-Test für Küchensiebe auf. Wie auch in unserem Küchensieb-Vergleich gibt es diese häufig im Set, sodass diese vielseitig und parallel für verschiedene Aufgaben eingesetzt werden können.

Küchensieb im Test: Edelstahl-Küchensieb inklusive Puderzucker über einer Holzschüssel mit gesiebten Puderzucker.

Die Öse, die hier links am Flink-und-Sauber-Küchensieb zu sehen ist, dient als Auflage und zum Aufhängen dieses Küchenhelfers, wie wir meinen.

Im über einer Holzschüssel getesteten Küchensieb aus Edelstahl befindet sich grober Puderzucker, der aus einer darüber sichtbaren Verpackung stammt.

Gerade klumpende Lebensmittel wie Puderzucker oder Mehl sollten vor der Verwendung am besten gesiebt werden, wie hier mit dem Flink-und-Sauber-Küchensieb.

Draufsicht: Ein getestetes Küchensieb aus Edelstahl lehnt auf einer Bambusschüssel.

Mit diesem feinen Flink-und-Sauber-Küchensieb können Sie auch einen Kuchen mit Puderzucker bestäuben.

Küchensiebe von WMF und Co. weisen, ob im Set oder als Einzelstück, oft eine sehr gute Qualität auf, welche für die Langlebigkeit der Küchensiebe aus Edelstahl entscheidend ist. Andernfalls können diese rosten oder sogar brechen. Um das Rosten zu vermeiden, empfiehlt sich das Waschen und anschließende Abtrocknen von Hand.

Quellenverzeichnis