Das Wichtigste in Kürze
  • Um zügig arbeiten zu können, sollten Sie auf ein Kreissägeblatt setzen, das eine hohe Schnittgeschwindigkeit hat. Somit können Sie Ihre Holzbretter besonders schnell zuschneiden. Zudem ist es wichtig, dass Sie ein Kreissägeblatt wählen, das zu Ihrer Maschine passt. Entscheidend sind der richtige Durchmesser sowie die passende Sägeblattbohrung.

Kreissägeblatt-250x30-Test

1. Was sagen gängige 250×30-mm-Kreissägeblatt-Tests im Internet über das Schnittbild?

Laut gängigen 250×30-mm-Kreissägeblatt-Tests im Internet hängt das Schnittbild zusammen mit der Anzahl der Zähne des Kreissägeblattes. So erzeugt ein Sägeblatt 250×30 mit 80 Zähnen ein feineres Schnittbild als ein Sägeblatt mit nur 16 oder 18 Zähnen. Desto weniger Zähne ein Sägeblatt hat, umso gröber ist das Schnittbild. Je mehr Zähne ein Sägeblatt hat, desto ausrissärmer wird der Schnitt.

Ein getestetes Kreissägeblatt 250x30 in einer Kartonverpackung.

Auf diesem Bild sehen wir das kwb-Profilholz-Kreissägeblatt 250×30 „B93“, das sich laut Hersteller für Bau- und Tischkreissägen eignet.

Abhängig davon, wofür Sie das Kreissägeblatt verwenden wollen, sollten Sie daher die Anzahl der Zähne im Auge behalten. Wenn Sie ein Kreissägeblatt 250×30 kaufen wollen, um beispielsweise Brennholz zu sägen, ist ein feines Schnittbild nicht erforderlich, beim Zuschnitt von Parkett jedoch schon. Entscheiden Sie sich in diesem Fall für ein Kreissägeblatt 250×30 mit Feinschnitt – also ein Sägeblatt, das eine hohe Anzahl an Zähnen hat wie zum Beispiel ein Kreissägeblatt 250×30 von Bosch, Falkenwald, Saxton oder Einhell.

Nahaufnahme der Rückseite eines Kreissägeblattes in 250x30 mm mit Informationen.

Mit 80 Zähnen weist dieses kwb-Profilholz-Kreissägeblatt 250×30 „B93“ unseres Erachtens eine vergleichsweise feine Zahnung für präzise Schnitte auf.

2. Welche Materialien können mit einem 250×30-mm-Kreissägeblatt zugeschnitten werden?

Mit einem 250×30-mm-Sägeblatt mit Hartmetallzähnen lässt sich in erster Linie Holz zuschneiden. So können Sie mit einem Kreissägeblatt 250×30 neben Hartholz auch Weichholz oder Spanplatten zuschneiden. Darüber hinaus sind die besten Kreissägeblätter 250×30 nagelfest. So können Sie mit dem Kreissägeblatt 250×30 auch Holz-Bretter zuschneiden, in denen noch ein Nagel steckt. Darüber hinaus finden Sie in der Tabelle unseres 250×30-mm-Kreissägeblatt-Vergleichs auch Sägeblätter, die sich für andere Materialien eignen. So finden Sie beispielsweise Sägeblätter 250×30 für Aluminium oder andere Metalle.

Kreissägeblatt 250x30-Test: Nahaufnahme der Infografiken auf dem Sägeblatt aufgedruckt.

Hier erkennen wir, dass beim einem Schnitt mit dem kwb-Profilholz-Kreissägeblatt 250×30 „B93“ 1,6 mm Material abgetragen werden.

Bei der Arbeit mit einer Kreissäge sollten Sie immer eine Schutzbrille verwenden und einen Gehörschutz einsetzen. Außer sollten Sie lose Bänder sowie Schmuck ablegen oder wegstecken, da diese sonst ins Sägeblatt geraten könnten.

Kreissägeblatt 250x30 getestet: Die Rückseite eines Kreissägeblattes mit Informationen.

Das kwb-Profilholz-Kreissägeblatt 250×30 „B93“ ist laut unseren Informationen aus Chrom-Vanadium.

3. Für welche Geräte eignen sich die Sägeblätter?

In unserer Vergleichstabelle finden Sie Sägeblätter, die sich laut Hersteller für Kreissägen, Tischkreissägen, stationäre Sägen sowie weitere Geräte eignen. Darüber hinaus weisen gängige 250×30-mm-Kreissägeblatt-Tests darauf hin, dass Nebenlöcher im Sägeblatt erforderlich sein können. In der Bedienungsanleitung Ihres Geräts können Sie sich darüber informieren, ob Sie ein solches Kreissägeblatt benötigen.

Im Test: Nahaufnahme des Aufdrucks auf einem Kreissägeblatt 250x30 mm mit Größenangaben.

Wie wir erfahren, ist das kwb-Profilholz-Kreissägeblatt 250×30 „B93“ für verschiedene Hölzer, wie etwa Weichholz, Paneele und Sperrholz zu verwenden.

Einen Sägeblattwechsel sollten Sie spätestens dann vornehmen, wenn das alte Sägeblatt stumpf oder rostig geworden ist. Ein weiterer Grund für einen Wechsel sind Beschädigungen am Sägeblatt.

Videos zum Thema Kreissägeblatt 250×30 mm

In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man das passende Sägeblatt für eine Kreissäge mit den Maßen 250×30 mm bestimmen kann. Der Zuschauer erhält praktische Tipps und Informationen darüber, welche Faktoren bei der Auswahl des korrekten Sägeblattes zu beachten sind. Ein nützlicher Leitfaden für alle, die mit einer solchen Säge arbeiten möchten.

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um die Unterschiede beim Kreissägeblatt 250×30 mm. Wir erklären Ihnen anschaulich, welchen Einfluss die Zahnteilung und die Sägeblattart auf das Sägeergebnis haben. Sie erhalten zudem praktische Tipps zur richtigen Anwendung und Pflege dieses Sägeblatttyps. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kreissägeblätter und profitieren Sie von unserem Expertenwissen!

Quellenverzeichnis