- Die Werte 210 und 30 mm beschreiben bei Sägeblättern den Durchmesser des Blattes sowie den der Bohrung – also dem kleinen Loch in der Mitte des Sägeblatts. Die runden Sägeblätter sind zum Beispiel als 210×30-mm-Kreissägeblätter oder als 210×30-mm-Sägeblätter für die Kappsäge einsetzbar. Am häufigsten bestehen sie aus dem Materialtyp Hartmetall und sind damit für Hart- und Weichholz-Zuschnitte konzipiert. Unterschiede zwischen den einzelnen Blättern gibt es zudem hinsichtlich der maximalen Umdrehungsanzahl pro Minute, von der unter anderem die Schnittgeschwindigkeit abhängt, und in Bezug auf die Anzahl der Zähne, die maßgeblich entscheidend für die Genauigkeit des Schnittresultats ist.
1. Was ist in Bezug auf die Sägeblatt-Bohrung zu beachten?
Selbst das beste Sägeblatt in Größe 210×30 ist nutzlos, wenn es nicht mit der zur Verfügung stehenden Maschine kompatibel ist. Hierzu muss es die passende Bohrung aufweisen. Sie bezeichnet den Durchmesser des kleinen Loches in der Mitte des Sägeblatts, mit welchem dieses auf die Säge gespannt wird, und wird in Millimetern angegeben. Sollten Säge und Sägeblatt nicht zueinanderpassen, besteht oftmals die Möglichkeit, auf sogenannte Reduzierringe zurückzugreifen. Sie realisieren die entsprechende Anpassung des Bohrungsdurchmessers.
2. Hat Stiftung Warentest einen 210×30-mm-Sägeblatt-Test durchgeführt?
Bisher gibt es keinen Test von Stiftung Warentest, der sich mit dem Thema 210×30-mm-Sägeblätt auseinandersetzt. Wenn Sie für Ihre heimische Werkstatt ein Sägeblatt in Größe 210×30 mm kaufen möchten, ist an erster Stelle die Frage nach dem genauen Einsatzgebiet zu stellen. Es ist maßgeblich entscheidend für die Wahl des Blattmaterials. In der Kategorie 210×30-mm-Sägeblatt für Holz handelt es sich bei diesem in aller Regel entweder um Hartmetall oder Chrom-Vanadium-Stahl.
Exemplare aus Chrom-Vanadium-Stahl – oder kurz gesagt CV-Blätter – leisten bei der Bearbeitung von Weichholz gute Schnittergebnisse. Besonders zu empfehlen sind sie für die Herstellung von Brennholz, bei der kein präziser Schnitt, sondern vielmehr ein schnelles und effektives Arbeitsergebnis vorausgesetzt wird.
Hartmetall-Sägeblätter mit 210×30 mm eignen sich hingegen sowohl für Weichholz- als auch für Hartholzschnitte. Sie sind für gewöhnlich kostenintensiver in der Anschaffung, durchsägen je nach Blatt aber sogar Nägel, die sich noch im Werkstück befinden.
3. Wie lässt sich das Sägeblatt schärfen?
Wie bereits festgestellt, unterscheidet man im 210×30-mm-Sägeblatt-Vergleich zwischen den Hauptmaterialien Chrom-Vanadium-Stahl und Hartmetall. Ebendiese Materialarten entscheiden auch darüber, ob und wie sich Ihr 210×30-mm-Sägeblatt schärfen lässt:
Bei HM-Blättern, wie sie zum Beispiel der Hersteller Bosch als 210×30-mm-Sägeblätter anbietet, ist es im Normalfall nicht möglich, die Zähne auf eigene Faust zu schärfen. Vielmehr muss hierfür fachmännische Hilfe in Anspruch genommen oder das Sägeblatt ausgetauscht werden.
CV-Blätter stumpfen zwar grundsätzlich schneller ab, jedoch lassen sie sich mit ein wenig Übung ohne fremde Hilfe schleifen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann natürlich trotzdem einen Fachmann hiermit beauftragen.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Sägeblätter 210x30-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Sägeblätter 210x30-Vergleich 9 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Kreator, Werkon, Bosch Professional, Kraftmann, KWB, Wolfcraft, Einhell, Saxton, Ferm. Mehr Informationen »
Welche Sägeblätter 210x30 aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Kraftmann 3953 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 12,95 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Sägeblatt 210x30 ca. 24,90 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Sägeblatt 210x30-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Sägeblatt 210x30-Modell aus unserem Vergleich mit 1820 Kundenstimmen ist das Bosch Professional 2608640511. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Sägeblatt 210x30 aus dem Sägeblätter 210x30-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Sägeblatt 210x30 aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 1820 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Bosch Professional 2608640511. Mehr Informationen »
Gab es unter den 9 im Sägeblätter 210x30-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Sägeblätter 210x30-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 3 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Kreator KRT020422, Werkon 38061 und Bosch Professional 2608640511 Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Sägeblatt 210x30-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 9 Sägeblätter 210x30 Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Sägeblätter 210x30“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Kreator KRT020422, Werkon 38061, Bosch Professional 2608640511, Kraftmann 3953, kwb EASY-CUT 587833, Wolfcraft 6281000, Einhell 4502034, Saxton TCT21060T und FERM MSA1025 Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Ø Bohrung | Vorteil des Sägeblatts 210x30 | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Kreator KRT020422 | 19,05 | 30 mm | Reduzierringe (auf 16, 20 und 25,4 mm Bohrungs-Ø) im Lieferumfang | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Werkon 38061 | 22,90 | 30 mm | Universal für viele verschiedene Werkstoffe einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch Professional 2608640511 | 31,89 | 30 mm | Auch in anderen Ausführungen erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kraftmann 3953 | 12,95 | 30 mm | Auch in anderen Ausführungen erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
kwb EASY-CUT 587833 | 50,58 | 30 mm | Universal für viele verschiedene Werkstoffe einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wolfcraft 6281000 | 24,99 | 30 mm | Auch in anderen Ausführungen erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell 4502034 | 25,75 | 30 mm | Auch als 3er-Set mit jeweils 24, 48 und 60 Zähnen erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Saxton TCT21060T | 14,45 | 30 mm | Reduzierringe (auf 16, 20 und 25 mm Bohrungs-Ø) im Lieferumfang enthalten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
FERM MSA1025 | 21,56 | 30 mm | Reduzierringe (auf 16 und 18 mm Bohrungs-Ø) im Lieferumfang enthalten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo Vergleich.org-Team,
ich möchte den Einrichtungsstil in meinem Haus mit selbstgebauten Möbeln ergänzen. Welches Sägeblatt empfehlen Sie mir?
Vielen Dank für eine Antwort.
Gruß
Emil S.
Hallo Emil,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 210×30-mm-Sägeblatt-Vergleich.
Wenn Sie Möbel bauen möchten, die perfekt zu Ihrem Einrichtungsstil passen, sind hierbei sicherlich viel Fingerspitzengefühl und akkurate Schnitte voraussetzt. Wir empfehlen Ihnen an dieser Stelle ein Sägeblatt mit vielen fein aneinandergereihten Zähnen, denn je mehr Zähne dem Sägeblatt zur Verfügung stehen, desto präziser lässt es sich mit ihm arbeiten. Zwar ist die Schnittgeschwindigkeit deutlich geringer als bei grob verzahnten Exemplaren, aber Sie werden beim Möbelbau sicherlich der Genauigkeit Priorität gegenüber der Schnelligkeit einräumen wollen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org