Das Wichtigste in Kürze
  • Gerade unter denjenigen, die mit Holzkohle grillen, ist bekannt, wie viel Arbeit und Schmutz ein Kohlegrill fabriziert. In den Kreisen der Profis gewinnt die Kokos-Grillkohle immer mehr an Beliebtheit, dessen Umstände im Folgenden Kokosnuss-Grillkohle-Vergleich erörtert werden. Zum Anheizen von Kokos-Grillbriketts benötigen Sie dennoch einen Grillanzünder.

Kokosnuss-Grillkohle-Test

1. Welche Vorteile besitzt Kokosnuss-Grillkohle gegenüber herkömmlicher Grillkohle?

Neben herkömmlicher Grillkohle können Sie Kokosnuss-Grillkohle kaufen. Die besondere Grillkohle wird aus Kokosschalen hergestellt. Diese sind in Kokosnussmilch-Fabriken ein Abfallprodukt, werden aber dank eines ausgeklügelten Recycling-Systems für die Herstellung der Kokos-Kohle weiterverwendet.

Im Vergleich zur herkömmlichen Grillkohle sind diese nicht nur anhand der Herstellung umweltfreundlicher, sondern besitzen außerdem bessere Eigenschaften. Die Grillbriketts aus Kokos brennen viel länger und auch gleichmäßiger als normale Grillkohle. Dies liegt an den besseren Dichteeigenschaften, die Grillkohle aus Kokos besitzt.

Eine Holzkohle aus Kokos fabriziert darüber hinaus deutlich weniger Asche als herkömmliche Kohle. Dies bedeutet für Sie, dass Sie weniger Zeit für das Putzen Ihres Grills aufwenden müssen.

Sind Sie geruchsempfindlich, ist es vorteilhaft, dass die Kokosnuss-Grillkohle fast komplett geruchlos und rauchfrei ist, da die verantwortlichen Gase bereits beim Veredeln entzogen werden.

2. Worin unterscheiden sich nach diversen Kokosnuss-Grillkohle-Tests im Internet die Produkte?

Nach diversen Kokosnuss-Grillkohle-Tests im Internet bestehen die größten Unterschiede in der Form und der Brenndauer. Das Grillen mit Kokosbriketts kann unterschiedlich aussehen. Sie können sowohl kleine Würfel erstehen als auch klassische Briketts. Beliebt sind allerdings auch die Stangen-Briketts, welche einen großen Durchmesser aufweisen und sehr gleichmäßig abbrennen.

Bei der Brenndauer der Briketts spielt die Form natürlich auch eine Rolle. Die längste Brenndauer weisen die großen Stangen-Briketts auf. Neben der Form kommt es jedoch auch auf die Verarbeitung an, insbesondere auf die Art der Pressung.

Außerdem unterscheiden sich die Produkte ebenso in der Verpackungsgröße. Sie können sich für Brikett-Packungen zwischen 4 und 20 Kilogramm entscheiden.

3. Welche weiteren Eigenschaften sollte Kokosnuss-Grillkohle besitzen?

Laut verschiedenen Kokosnuss-Grillkohle-Tests im Internet unterscheiden sich die Produkte neben der Rauchentwicklung auch in der Anzünddauer. Möchten Sie die beste Kokosnuss-Grillkohle kaufen, ist eine kurze Anzünddauer wichtig, um die Wartezeit zu reduzieren.

Die Rauchentwicklung ist von Produkt zu Produkt unterschiedlich. Im Vergleich zu Holzkohle fällt diese bei allen Produkten geringer aus. Wie sich das unter den Kokos-Briketts bemerkbar macht, ist auf die Verarbeitung zurückzuführen.

Vorteilhaft ist auch, dass die Kohle aus Kokosschalen ein komplett nachhaltiges Produkt ist. Kokosnüsse wachsen auf Bäumen nach und müssen nicht geerntet werden, da diese von allein zu Boden fallen.

Videos zum Thema Kokosnuss-Grillkohle

In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir euch den ultimativen Grillkohle-Test vor! Wir haben verschiedene Grillkohle und Grillbriketts von Discounter bis hin zur Spitzenkohle getestet, um herauszufinden, welche am besten zum Grillen geeignet sind. Besonders im Fokus steht dabei die Kokosnuss-Grillkohle, die immer beliebter wird und als nachhaltige Alternative punktet. Lasst euch überraschen, welches Produkt in unserem Test am besten abschneidet und erfahrt alles Wissenswerte rund um das Thema Grillkohle!

Quellenverzeichnis