3.1. Steuerung: Touch-Control-Bedienfelder sind besonders verbreitet

Induktions-Kochfeld mit integriertem Dunstabzug von AEG mit Touch Control-Steuerung: Dank der Heizstufen-Skala lässt es sich besonders schnell von einer hohen in eine niedrige Heizstufe wechseln und umgekehrt.
Öl in der Pfanne nicht unbeaufsichtigt lassen
Öl muss zwar zunächst heiß werden, bevor Sie Ihre Steaks darin braten können. Auf einem Induktionskochfeld geht das allerdings so schnell, dass Sie die Pfanne mit dem Öl nicht unbeaufsichtigt lassen sollten. Innerhalb von nur 5 Minuten kann sich das Öl selbst entzünden. Auch eine regelmäßige Reinigung des Dunstabzug-Fettfilters hilft, Bränden in der Küche vorzubeugen, so die R+V-Versicherung.
Moderne Elektro- oder Induktionskochfelder mit integriertem Dunstabzug sind oft mit einem Touch Control-Bedienfeld ausgestattet. Die einzelnen Kochzonen lassen sich einfach und intuitiv durch die Berührung mit dem Finger ein- und ausschalten. Zu unterscheiden sind Bedienfelder mit Heizstufen-Skala, die einen besonders schnellen Wechsel zwischen den Heizstufen ermöglichen und solche, bei denen die Heizstufe durch mehrmaliges Tippen auf ein Plus- bzw. Minus-Symbol angepasst wird.
Die Marke Neff bietet neben Kochfeldern mit Dunstabzug und Touch Control-Steuerung auch Modelle mit einem sogenannten TwistPad an. Dieses abnehmbare Steuerungselement soll verhindern, dass die Herdeinstellungen beispielsweise von Kindern verändert werden, während das Kochfeld unbeaufsichtigt ist.
3.2. Timer & Verriegelungsfunktion: Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale
Die meisten Kochfelder mit Dunstabzug verfügen über einen Timer, der Ihnen das Einhalten exakter Garzeiten erleichtert. Um beispielsweise Steaks auf jeder Seite genau vier Minuten zu braten, können Sie den Timer auf vier Minuten einstellen und sich in der Zwischenzeit den Beilagen zuwenden. Vor allem wenn in Ihrer Küche viel Multitasking gefragt ist, lohnt es sich beim Kauf des Kochfeldes auf einen Timer zu achten.
Auch die Verriegelungsfunktion gehört zu den Ausstattungsmerkmalen, denen Sie beim Kauf Beachtung schenken sollten: Damit lässt sich das Touch Control-Bedienfeld deaktivieren, damit Sie das Kochfeld reinigen können, ohne es versehentlich einzuschalten.
3.3. Flexzonen erleichtern das Kochen mit Brätern und eckigen Grillpfannen

Um Form und Durchmesser Ihres Kochgeschirrs müssen Sie sich keine Gedanken machen, wenn Sie auf flexiblen Kochzonen kochen.
Damit Ihre Gerichte gleichmäßig gegart werden, ist es bei herkömmlichen Kochfeldern wichtig, das Kochgeschirr passend zur Größe und Form der Herdplatte zu wählen. Kochfelder mit Flexzone verschaffen Ihnen mehr Freiheit bei der Verwendung von Brätern, ovalen Auflaufformen und eckigen Grillpfannen: Sie können frei auf der gesamten Flexzone platziert werden. Die automatische Topferkennung des Kochfeldes sorgt dafür, dass der Inhalt des Kochgeschirrs gleichmäßig erwärmt wird.
Tipp: Auch das Verschieben Ihrer Töpfe und Pfannen während des Kochvorgangs ist auf einer Flexzone kein Problem.
3.4. Betriebsart des Dunstabzugs: Kochfelder mit Umluft-Dunstabzug eignen sich für Passivhäuser
Wie bei herkömmlichen Dunstabzugshauben auch, haben Sie bei Kochfeldabzügen die Wahl zwischen zwei Betriebsarten:
- Der Abluftbetrieb filtert die eingesaugten Dampfschwaden und leitet sie durch einen Abluftkanal nach draußen. Fettpartikel, Gerüche und Feuchtigkeit werden so nahezu rückstandslos aus der Raumluft entfernt. Um einen Kochfeld-Dunstabzug mit Abluftbetrieb installieren zu können, braucht es ausreichend Platz für einen Abluftschacht nach draußen.

Sehr gute Geräte bringen es auf 700 m³/h Abzugsleistung. Vergleichsweise günstige Kochfelder mit integriertem Dunstabzug schaffen immerhin noch 400 m³/h.
Der Umluftbetrieb sorgt ebenso für eine Filterung des Kochdunsts, führt ihn aber anschließend wieder der Raumluft zu. Im Dampf enthaltene Fettpartikel und Gerüche lassen sich so beseitigen, die Feuchtigkeit bleibt jedoch in der Küche zurück und muss durch gründliches Lüften nach draußen befördert werden. Empfehlenswert sind reine Umluftdunstabzüge vor allem für Passivhäuser.
Die meisten Modelle in unserem Vergleich der Kochfelder mit integriertem Dunstabzug lassen sich wahlweise per Umluft- oder Abluftbetrieb nutzen.
Doch nicht nur die Betriebsart, sondern auch die maximale Lüfterleistung ist bei der Auswahl des besten Kochfeldes mit integriertem Dunstabzug wichtig: Geräte mit einem starken Motor bringen es auf der höchsten Stufe auf nahezu 700 m³/h.
Hinweis: Für kleine Haushalte und weniger ambitionierte Hobbyköche reicht aber auch ein Modell mit einer maximalen Lüfterleistung von 400 m³/h.
Ein informativer Kochfeld mit integriertem Dunstabzug-Test. Aber wo finde ich denn so ein Kochfeld mit TwistPad?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich der Kochfelder mit integriertem Dunstabzug.
Neff-Kochfelder mit Twist-Pad finden Sie in unserem Neff-Induktionskochfelder-Vergleich.
Viel Freude in der Küche wünscht
Ihr Vergleich.org-Team