Das Wichtigste in Kürze
  • Lithium-Knopfzellen haben im Vergleich zur Alkali-Mangan-Zelle eine höhere Kapazität und eine höhere Spannung. Allerdings eignen sich Alkali-Mangan-Zellen besonders gut für sehr kleine Geräte wie Armbanduhren.

Knopfzelle-Test

1. Wie sind die Modellnummern aufgebaut?

Auf dem Boden befindet sich ein getestetes 6-er-Pack Knopfzellen.

Hier sehen wir die Basic-Knopfzellen „CR-2025“, bei denen es sich um Lithium-Knopfzellen handelt.

Wenn Sie eine Knopfzelle kaufen möchten, sollten Sie auf die Bezeichnung der Knopfzellen achten. Die Modellnamen der Knopfbatterien setzen sich in der Regel aus Buchstaben und Zahlen zusammen.

Lithium-Knopfzellen tragen die Bezeichnung „CR“. Hierbei beschreibt das „R“, dass es sich um eine Rundzelle handelt. Die darauffolgenden Zahlen beschreiben den Durchmesser und die Dicke der Batterie. So hat z. B. eine CR2032-Knopfzelle einen Durchmesser von 20 mm und eine Höhe von 3,2 mm. Beispiele für Lithium-Knopfzellen finden Sie in der Tabelle unseres Knopfzellen-Vergleichs. Dazu gehören unter anderem die Varta CR2032, die CR2450 von Energizer oder die GP-CR2025-Knopfzellen.

Knopfzelle im Test: Auf einem Kunstrasen befinden sich zwei Packungen mit Knopfzellen.

Wie wir erfahren, haben diese Basic-Knopfzellen „CR-2025“ wie üblich eine Spannung von 3 Volt.

Alkali-Mangan-Knopfzellen haben viele unterschiedliche Bezeichnungen. So wird eine AG13-Batterie je nach Hersteller auch LR44-Batterie genannt. Meist werden kurze Modellnummern verwendet. Jedoch haben Alkali-Mangan-Knopfzellen auch längere Bezeichnungen, die wie bei den Lithium-Knopfzellen die Größe der Batterie beschreiben. Eine AG13-Knopfzelle mit 11 mm Durchmesser und 5,4 mm Dicke kann also auch LR1154 genannt werden.

2. Welcher Knopfzellen-Typ soll verwendet werden?

Getestete Knopfzellen befinden sich verpackt auf dem Boden.

Wir finden bei diesen Basic-Knopfzellen „CR-2025“ die Warnsymbole gut, die leicht verständlich machen, was alles nicht mit den Knopfzellen gemacht werden darf.

Ob Sie sich für Alkali-Mangan- oder Lithium-Knopfzellen entscheiden sollten, ist davon abhängig, in welches Gerät die Batterie eingesetzt werden muss. Lithium-Zellen haben diversen Knopfzellen-Tests im Internet zufolge in der Regel eine höhere Kapazität und eine höhere Spannung von 3 V. Die Lithium-Knopfzelle kann jedoch nicht in kleine Geräte eingesetzt werden. Dafür eignen sich kleine Alkali-Mangan-Zellen besser. So können die Alkaline-Knopfzellen auch für Armbanduhren verwendet werden.

In der Regel wird auf dem Gerät genau gekennzeichnet, welche Batterie eingesetzt werden kann. Somit können Sie sich genau darüber informieren, welchen Knopfzellen-Typ und in welcher Größe Sie diese benötigen.

Hinweis: Alte Knopfbatterien dürfen niemals über den Hausmüll entsorgt werden. Um die Knopfzellen richtig zu entsorgen, können Sie diese beispielsweise in Sammelbehältern im Supermarkt abgeben.

3. Was sagen gängige Knopfzellen-Tests im Internet zu den wichtigsten Eigenschaften?

Knopfzelle im Test: In einem Geschäftsregal befinden sich mehrere verpackte Knopfzellen.

Wie wir im Rahmen unserer Recherche erfahren, gibt es als Alternative zu solchen Basic-Knopfzellen „CR-2025“ oder anderen Marken auch wiederaufladbare Knopfzellen.

Die beste Knopfzelle hat eine besonders hohe Kapazität. In diesem Fall kann die Batterie Ladung besser aufnehmen und speichern. Diverse Knopfzellen-Tests im Internet beschreiben, dass eine Knopfzelle zudem lange haltbar sein sollte. Somit können Sie die Batterien lagern und problemlos nutzen, sobald Sie diese benötigen. In der Regel können die Knopfzellen zwischen fünf und zehn Jahren gelagert werden.

Achten Sie auch darauf, eine Knopfzelle mit einer geringen Selbstentladung auszuwählen. Somit können Sie die Batterien lange verwenden und Ihre Geräte bekommen die Energie, die sie benötigen.

Eine Packung der getesteten Knopfzellen lehnt an Korbmatten.

Generell sind Mehrstückpackungen preisgünstiger, was wir nicht nur bei diesen Basic-Knopfzellen „CR-2025“ feststellen.

Videos zum Thema Knopfzelle

In diesem Video werden 29 verschiedene Marken von 3V Knopfzellenbatterien getestet, darunter die beliebten AM3, Energizer und Rayovac Batterien. Dazu wird das brandneue Apple AirTag und Key genutzt, um zu sehen, welche Batterien die beste Leistung liefern.

Am Ende dieses intensiven Load Tests gibt es eine klare Gewinnerin – die Specialty 2032 Batterie von Duracell! Es wird gezeigt, warum diese Batterie so besonders ist und welchen Unterschied sie in deinen Geräten machen kann.

Schau dir dieses Video an und erfahre alles, was Sie über die besten 3V Knopfzellenbatterien wissen müssen!

Quellenverzeichnis