
Der Tipp auf der Rückseite des Ostmann-Knoblauchpulvers, den Knoblauch nicht zu heiß werden zu lassen, da er sonst Bitterstoffe entwickelt, kann uns überzeugen.
Hier ist der Mahlgrad entscheidend. Wohingegen Knoblauchgranulat noch kleine Stücke enthält, ist Knoblauchpulver sehr fein gemahlen. Granulat hat den Vorteil, dass es eine bessere Fließeigenschaft hat. Das bedeutet, Granulat lässt sich leichter dosieren und abfüllen und staubt nicht, so wie es bei feinem Pulver der Fall ist. In Pulverform haben Sie den Vorteil, dass Sie dieses gut in Marinaden oder Öle einrühren können, ohne dass sich Klumpen bilden.
Wenn Sie Knoblauchpulver kaufen, achten Sie darauf, dass dieses in einer wiederverschließbaren Verpackung abgefüllt ist. Besonders bewährt haben sich hier Aromabeutel, diese schützen den Inhalt vor Sonnenlicht und Feuchtigkeit und halten das Aroma durch den praktischen Druckverschluss stets im Beutel. Auch Dosierbecher gelten als sehr praktisch, da Sie über den Spender einfach dosieren können.
Tipp: Wenn Sie Knoblauchpulver in einer Kunststofftüte erworben haben, können Sie dieses auch ohne Probleme in eine kleine Frischhaltedose füllen. Trocken und lichtgeschützt im Küchenschrank aufbewahrt, hält sich das Knoblauchpulver auch hier eine ganze Weile.
Was kann ich denn noch alles mit dem Knoblauchpulver würzen?
Lieber Alexander,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Knoblauchpulver-Vergleich.
Knoblauchpulver ist vielseitig einsetzbar. Sie können damit beispielsweise leckere Marinaden für Fleisch oder Fisch herstellen, Aioli, Salate und Pizzen verfeinern und alles andere damit würzen und abschmecken, was Sie gerne mit Knoblauch verfeinern möchten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team