Das Wichtigste in Kürze
  • Reines Knoblauchöl ist eher selten zu finden. Die meisten Knoblauchöle werden auf Basis von Raps-, Oliven- oder Sonnenblumenöl hergestellt. Das Basisöl wird mit einem Knoblauchextrakt versehen. In manchen Flaschen finden sich auch ganze Knoblauchzehen, um den Geschmack zu verfeinern und eine besondere Optik herzustellen.
Auf einem Fließenboden liegt das getestete Knoblauchöl.

Das Mazola-Knoblauchöl, das uns hier in einer 250-ml-Flasche präsentiert wird, ist dank der Glasfärbung gegen den schädlichen Einfluss von UV-Licht geschützt.

1. Wofür kann Knoblauchöl verwendet werden?

Öl mit Knoblauch kann vielseitig eingesetzt werden. Möchten Sie beispielsweise Fleisch herzhaft anbraten, empfiehlt es sich, das Fleisch mit einem Knoblauchöl scharf anzubraten. Knoblauchöl für die Pizza kann nochmal den Geschmack verbessern. Tests von Knoblauchölen im Internet haben gezeigt, dass es zahlreiche leckere Knoblauchöl-Rezepte gibt. Beispielsweise können Sie auch einen aromatischen Dip mit Knoblauchöl, Crème fraîche, Naturjoghurt und Kräutern herstellen und Rohkost dazu reichen. Auch das Salat-Dressing kann mit Knoblauchöl verfeinert werden. Ersetzen Sie doch das Öl, welches Sie normalerweise verwenden, mal durch ein Knoblauchöl aus unserem Vergleich, um etwas Abwechslung auf den Teller zu bringen.

Knoblauchöl getestet: Nahaufnahme des Labels auf der Flasche mit Logo und Artikelbezeichnung.

Wie wir hier erkennen können, handelt es sich bei der Basis des Mazola-Knoblauchöls um Rapsöl.

Tipp: Dass Knoblauch als gesund gilt, ist weitläufig bekannt. Knoblauch stärkt das Immunsystem und kann hilfreich bei der Bekämpfung von Erkältungskrankheiten sein. Wussten Sie, dass Knoblauchöl für Hunde auch sehr nützlich sein kann? Die Knolle soll bei Hunden Parasiten abwehren und sich, genau wie beim Menschen, positiv auf das Herz- und Kreislaufsystem auswirken.

Mehrere Flaschen des getesteten Knoblauchöls in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Beim Hersteller dieses Mazola-Knoblauchöls lesen wir, dass es zusammen mit Spaghetti blitzschnell zubereitete Spaghetti Aglio e Olio ergibt.

2. Worauf sollten Sie bei der Wahl von Knoblauchöl achten?

Wenn Sie ein Knoblauchöl kaufen, achten Sie darauf, dass dieses in einer UV-geschützten Verpackung abgefüllt ist. Das bedeutet, dass sich das Produkt in einer Braun- oder Grünglas-Flasche befinden sollte, alternativ in einem anderen blickdichten Gefäß. So ist der Inhalt vor Sonnenlicht geschützt und hält sich dadurch auch länger.

Tipp: Sie möchten eine Soße mit Knoblauch verfeinern? Dann werfen Sie einen Blick auf unseren Vergleich von eingelegten-Knoblauch.

Auf einer grauen Fläche steht das Knoblauchöl im Test.

Der Nährwerttabelle des Mazola-Knoblauchöls entnehmen wir, dass von den 92 g Fett je 100 ml erfreulich wenige gesättigte Fettsäuren enthalten sind – nämlich nur 7,3 g gegenüber 57 g mehrfach und 28 g einfach ungesättigten Fettsäuren.

3. Hat die Stiftung Warentest bereits Knoblauchöl-Tests durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Knoblauchöl-Test durchgeführt. Achten Sie bei der Wahl vom besten Knoblauchöl darauf, dass es einen geringen Salz- und Zuckergehalt aufweist. So ist es auch für Menschen mit Diabetes und einem hohen Cholesterin-Spiegel gut geeignet.

Knoblauchöl Test

Quellenverzeichnis