Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Kniebank für den Garten erleichtert das lange Knien bei Verrichtungen wie dem Unkrautjäten oder dem Aussäen. Die vielseitigen Garten-Kniestühle sind aus leichten Materialien wie Kunststoff oder Stahlrohren gefertigt, sodass sie sich leicht bewegen lassen.
Kniebank-Garten im Test: eine Kniebank mit geschlossenem Aufbewahrungsfach vor einem Regal stehend.

Hier sehen wir die Wingart-Garten-Kniebank, die auch als Sitzbank nutzbar ist und aus wetterfestem Kunststoff besteht.

1. Aus welchem Material sind Garten-Kniebänke?

Kniebänke für die Gartenarbeit besteht zumeist aus leichtem Metall und Kunststoff. So sind sie sehr robust und können im Garten auch bei schlechter Witterung eingesetzt werden. Bei Kniebänken aus Metall handelt es sich zumeist um Stahlrohr-Modelle, die wenig Gewicht mit sich bringen und so einfach zu tragen sind.

Kniebank-Garten-Test: eine Kniebank im liegenden Zustand auf einem Boden.

Besonders gut finden wir die Armstützen, die das Aufstehen bei dieser Wingart-Garten-Kniebank erheblich erleichtert.

2. Welche zusätzlichen Funktionen erfüllt ein Kniehocker im Garten?

Alle Modelle in unserem Vergleich von Garten-Kniebänken sind 2-in-1-Produkte: Diese Modelle lassen sich umdrehen, sodass aus der Kniebank eine Sitzbank für Gartenarbeiten wird. So können Sie die Bank ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen aufstellen, um nahe am Boden oder auf Augenhöhe zu arbeiten. Wenn Sie bei der Gartenarbeit gern sitzen, sollten Sie eine Garten-Kniebank kaufen, die beide Funktionen erfüllt.

Die besten Kniebänke für den Garten verfügen zudem über Taschen, die sich an einer der beiden Seiten der Bank oder an beiden Seiten befestigen lassen. In den Taschen und ihren Fächern ist Platz für Gartenwerkzeuge und Kleinteile, die Sie während der Gartenarbeit benötigen. Viele der Garten-Kniebänke in Internet-Tests sind klappbar und somit leicht zu verstauen.

Kniebank-Garten getestet: eine Kniebank von der Seite mit geöffnetem Aufbewahrungsfach.

Wie wir hier erkennen können, bietet die Wingart-Garten-Kniebank auch ein Fach für Utensilien, sodass eine Gartenschere, ein Paar Handschuhe, ein Messer und etwas Gartenschnur problemlos mitzuführen sind.

3. Wie setze ich die Kniebank im Garten ein?

Unkraut jäten, säen oder ernten: Eine Kniebank erleichtert die Arbeit im Garten immer dann, wenn Sie nahe am Boden arbeiten müssen. Sie stellen den Kniestuhl zur Gartenarbeit einfach an der jeweiligen Stelle auf und knien sich auf das weiche Polster der Bank. Zumeist verfügt eine solche Kniebank über zwei seitliche Stützen, die wie Armlehnen funktionieren. Das erleichtert das Aufstehen aus der knienden Position ungemein.

4. Gibt es einen Kniebank-Test von Stiftung Warentest?

Leider können wir Ihnen dazu keine weiteren Informationen zur Verfügung stellen, da das Verbrauchermagazin noch keinen Kniebank-Test gemacht hat.

Kniebank-Garten-Test: mehrere Kniebänke sind in einem Geschäft übereinander gestapelt.

Dass diese Wingart-Garten-Kniebank stapelbar ist, hat wohl im privaten Gebrauch kaum ein Nutzen, da wohl in den wenigstens Haushalten mehr als eine solche Bank sein wird.

Kniebank-Garten getestet: eine Kniebank von vorn mit geöffnetem Aufbewahrungsfach, worin sich ein Notizblatt befindet.

Praktisch ist unseres Erachtens auch die große Auflagefläche der Füße bei dieser Wingart-Garten-Kniebank, die ein Einsinken in weichen Boden verhindern sollen.

test kniebank

Videos zum Thema Kniebank (Garten)

In diesem SWR YouTube-Video geht es um preiswerte, nützliche und qualitativ hochwertige Gartenmöbel. Besonders wird dabei auf die Kniebank für den Garten eingegangen. Erfahren Sie, wie man mit diesem praktischen Möbelstück bequem im Garten arbeiten kann und dabei ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erzielt.

Quellenverzeichnis