Vorteile
- leicht zu montieren
- leicht zu reinigen
- umweltfreundlich
- besonders stabil und langlebig
Nachteile
- instabiles Design
Kindertisch Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bomi Amy | BOMI Holzsitzgruppe für Kinder | Costway HW66810 | Woltu Kindersitzgruppe | KiddyMoon Kindertisch-Set | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bomi Amy 10/2025 | BOMI Holzsitzgruppe für Kinder 10/2025 | Costway HW66810 10/2025 | Woltu Kindersitzgruppe 10/2025 | KiddyMoon Kindertisch-Set 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Material Tischplatte | Kiefernholz langlebig, robust | Kiefernholz langlebig, robust | Kunststoff pflegeleicht, wetterfest | MDF-Platte bruchfest | Sperrholz leichter und haltbarer | |||
56 x 52 x 48 cm | 56 x 52 x 48 cm | 76,5 x 54,5 x 49,5 cm | 60 x 60 x 48 cm | 61 x 44 x 44 cm | ||||
12 kg | 12 kg | 9,8 kg | 15 kg | keine Herstellerangabe | ||||
Passende Stühle erhältlich? | 2 Kinderstühle inkl. | 2 Kinderstühle inkl. | 2 Kinderstühle inkl. | 2 Kinderstühle inkl. | 1 Kinderstühle inkl. | |||
Weitere Farben |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Ein Kindertisch bietet Kindern einen speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Raum, an dem sie sich entfalten können. Diese Möbelstücke sind nicht nur in Größe und Höhe auf Kinder angepasst, sondern auch in ihrer Funktionalität und Robustheit. So sind Garten-Kindertische anders konzipiert als Spieltische für das Kinderzimmer. In unserem Kindertisch-Vergleich erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf dieser praktischen Möbel achten sollten und welche Aspekte bei einem Kindertisch-Vergleich besonders wichtig sind.
Das erste Kapitel unseres Kaufratgebers verrät Ihnen, was die Besonderheiten von Kindertischen sind und welche Arten von Kindertischen es auf dem Markt gibt.
Kindertische sind speziell für Kinder entworfene Möbel. Das bedeutet, dass sie niedriger als herkömmliche Tische sind und daher ideal für die Körpergröße von Kindern. Das ermöglicht Ihnen ein ergonomisches Sitzen, Spielen und Basteln und beugt Haltungsschäden vor.
Darüber hinaus fördern Kindertische die eigenständige Beschäftigung und laden Kinder mit Multifunktionalität dazu ein, kreativ zu sein. Auch wird bei der Verarbeitung von Kindertischen darauf geachtet, dass die Materialien robust genug sind, um den Anforderungen des Alltags standzuhalten.
Kindertische gibt es auch mit Oberflächen, die leicht zu reinigen sind.
Wenngleich allen Kindertischen gemein ist, dass sie eine niedrige Höhe haben, so lassen sich doch verschiedene Kindertisch-Typen differenzieren. Welche das sind, können Sie in unserer Tabelle nachlesen:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Klassischer Kindertisch |
|
Spieltisch |
|
Höhenverstellbarer Kindertisch |
|
Auto-Kindertisch |
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, worauf Sie beim Vergleich von Kindertischen besonders achten sollten.
Ein Kindertisch hat dann die richtige Höhe, wenn Ihr Kind aufrecht daran sitzend die Arme in einem 90-Grad-Winkel darauf ablegen kann. Eine Tischhöhe von etwa 45 bis 60 cm ist für Kinder zwischen zwei und sechs Jahren ideal – abhängig von der Körpergröße Ihres Kindes.
Zu beachten ist bei Tischen für Kinder außerdem, dass Ihr Kind genügend Platz zum Spielen und Malen hat. Wenn noch Geschwisterkinder oder Freunde mit am Tisch sitzen sollen, ist ein Modell mit einer größeren Tischplatte sinnvoll. Für Einzelkinder ist ein kleiner Kindertisch mit ca. 50 x 50 cm vollkommen ausreichend.
Darüber hinaus sollte der Tisch ausreichende Stabilität aufweisen, also ein gewisses Gewicht mit sich bringen. Die meisten Kindertische wiegen ca. 8 bis 15 kg und sind damit recht standsicher. Wenn Ihre Kinder sehr agil sind, empfiehlt sich ein massiveres Modell, welches nicht so schnell umkippen kann.
» Mehr InformationenAchtung: Um Verletzungsgefahren zu minimieren, sollte auch auf abgerundete Ecken geachtet werden, damit ihr Kind sich nicht daran stoßen und verletzen kann.
Schubladen und Fächer aus Plastik sind besonders praktisch, da sie einfach zu reinigen sind.
Meistens werden Materialien wie Kiefernholz, Sperrholz, Kunststoff oder MDF-Platten dafür verwendet. Sehr beliebt sind Kindertische aus Holz, da diese als langlebig und robust gelten. Achten Sie bei Kindertischen aus Holz auf die Holzart. Kiefer oder Buche sind recht massiv und teurer, halten dafür aber viel aus. Kindertische aus Sperrholz hingegen sind zwar günstiger, aber auch weniger langlebig.
Wer allerdings auf einen Garten-Kindertisch setzt, welcher wetterfest sein soll, ist mit Kunststoff gut beraten. Outdoor-Kindertische können Sie ganz unbedacht bei Wind und Wetter draußen stehen lassen. Hier finden Sie neben den klassisch-bunten Plastik-Kindertischen auch Picknick-Tische aus Holz. Meist ist dieser Typ Kindertisch mit einer Bank ausgestattet. Manche Modelle haben sogar ein integriertes Wasserspiel.
Der Kindertisch von IKEA besteht aus einem hellen Holz und beschichteten aufklappbaren Tischplatten, welche sich besonders gut abwischen lassen.
Klar im Vorteil sind Sie, wenn Sie einen Kindertisch mit Stauraum kaufen. So haben Kinder Platz, ihre Bastelutensilien, wie Stifte und Papier, oder andere Spielsachen darin zu verwahren und Sie benötigen keine separaten Regale oder Schränke.
Kindertische mit Stauraum sind in verschiedenen Variationen erhältlich: So können sie beispielsweise Schubladen aufweisen oder Fächer in der Tischplatte für Stifte oder andere Utensilien. Praktisch sind auch Modelle mit Tischplatten, die sich anheben lassen und Fächer darunter bieten. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Schubladen leichtgängig und auch andere Varianten sich für Ihr Kind einfach und gut zugänglich sind.
Oftmals erhalten Sie einen Kindertisch mit 2 Stühlen oder einen Kindertisch mit 3 Stühlen im Set. Anstatt einem Kindertisch mit 3 Stühlen können auch ein Stuhl und eine Bank eine schöne Option sein. Hier sollten Sie vor allem schauen, was vom Platz und Stil her am besten passt. Auch Kinderhocker anstatt von Stühlen können eine gute und platzsparende Alternative sein.
Kräftige Materialstärken sehen wir als Basis für eine robuste Stabilität.
Die meisten Kindertische sind quadratisch oder rechteckig. Jedoch finden Sie bei Bedarf auch Kindertische, die rund sind – was eine elegante Wahl für das Kinderzimmer sein kann. Beachten Sie jedoch, dass runde Kindertische oft weniger Fläche bieten und in der Regel auch keinen Stauraum haben.
Das Design sollte nicht nur kindgerecht, sondern auch funktional sein. Neutrale Farben und zeitlose Formen passen oft besser in verschiedene Einrichtungsstile und wachsen mit dem Kind mit. Bunte Farben hingegen sprechen Kinder besonders an. So finden Sie Kindertische oft auch in Rot oder anderen knalligen Farben (z. B. von Geuther). Besonders zum Spielen einladend sind Kindertische mit Motiv – dies können z. B. Tiere, Disney-Figuren oder ähnliches sein.
Vintage-Kindertische, in der Regel aus Holz, bringen einen gewissen Charme ins Kinderzimmer und sprechen vor allem Erwachsene optisch an – könnten dem Geschmack von Kindern aber weniger Gefallen. Beziehen Sie Ihr Kind bei der Auswahl immer auch mit ein, damit ihm der Tisch gefällt und dieser auch genutzt wird.
Der IKEA-Kindertisch bietet die Möglichkeit, wahlweise Plastik-Kästen oder Drahtkörbe einzuhängen. Letztere sind luftdurchlässig, sodass Sie z. B. Pinsel darin trocknen können.
Kindertische sind grundsätzlich auch für mehrere Kinder geeignet. Hier gilt es zu beachten, wie groß der Tisch ist und ob auch Sitzgelegenheiten für mehrere Kinder inklusive sind. In unserem Kindertisch-Vergleich finden Sie auch Kindertischgruppen mit Stühlen. Dabei sollten Sie beachten, ob sich ein Stuhl oder mehrere im Set befinden. Häufig kommt ein Kindertisch mit 2 Stühlen und somit können Kinder auch zu zweit am Tisch Platz nehmen. Sollen es mehr Kinder sein, müssen Sie gegebenenfalls Kinderstühle aufstocken.
» Mehr InformationenKindertische sind in der Regel bis zu einer Höhe von etwa 53 cm erhältlich. Diese werden empfohlen für Kinder bis 6 Jahren mit einer Körpergröße von etwa 120 cm. Ist Ihr Kind größer, können Sie sich nach einem Kinderschreibtisch umsehen.
» Mehr InformationenQuadratische Tische, an welchen zwei Stühle gut Platz finden, messen ca. 50 x 50 cm. Rechteckige Tische, an welchen Sie vier oder sogar sechs Stühle platzieren können, haben entsprechend mindestens die doppelte Länge. Sie können hier mit Maßen von etwa 60 x 120 cm rechnen.
In den Tisch eingelassen finden Sie zwei Fächer. Eins ist beispielsweise für Stifte oder Bastelutensilien und eins ist ein Drahtkorb, in dem größere Dinge verstaut werden können.
Bei einer Hochzeit einen Kindertisch zu stellen, macht sowohl die großen als auch die kleinen Gäste glücklich. Während die Kinder gemeinsam am Tisch malen, basteln und gegebenenfalls auch essen können, können die Eltern entspannt feiern. Ob Sie Spiel- und Essenstisch in einem oder lieber separat gestalten möchten, bleibt Ihnen überlassen.
Eine Hochzeits-Kindertischgruppe sollte in der Nähe der Eltern platziert werden, damit diese ihre Kinder immer gut im Blick haben. Zur Deko können Sie beispielsweise eine Ballongirlande und glitzerndes Konfetti darauf platzieren. Als Geschenke für die kleinen Gäste können Sie Tütchen mit kleinen kindgerechten Give-aways an jedem Sitzplatz bereitlegen.
Wie groß der Tisch ausfällt, hängt natürlich von der Anzahl Ihrer kleinen Gäste ab. In der Regel empfiehlt sich ein rechteckiger Tisch, an dem vier bis sechs Kinder Platz nehmen können. Farblich können Sie den Tisch dem Stil Ihrer Hochzeit anpassen – meist ist jedoch Weiß das Mittel der Wahl.
» Mehr InformationenDer Preis von Kindertischen variiert abhängig von Material, Qualität und Zubehör. So bekommen Sie einfache Plastik-Tische schon für 12 Euro. Für hochwertigere Modelle zahlen Sie, je nachdem, ob Stühle dabei sind und wie massiv das Material ist, zwischen 70 und 250 Euro.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über den Lerntisch & Spieltisch, der ein Multitalent im Kinderzimmer ist. Er lässt sich leicht verwandeln und bietet sowohl einen stabilen Platz zum Lernen und Malen als auch eine Spielfläche für Spiele aller Art. Mit diesem 3-in-1 Tisch wird das Kinderzimmer zum vielseitigen Spiel- und Lernparadies.
Monta ist seit dem Jahr 2020 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Kind & Baby und Drogerie.
Als freie Texterin ist sie erfahren im Aufbereiten ihrer Erfahrungen in Textform.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kind & Baby und Drogerie regelmäßig Produktvergleiche, um Lesern dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden – besonders bei diesen wichtigen Themen.
Außerdem schreibt Monta Vergleiche zum Thema Kücheninventar.
In ihrer Freizeit ist Monta oft im Kino zu finden und beschäftigt sich mit Kultur und Feminismus.
Der Kindertisch-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Eltern.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Gewicht | Abgerundete Ecken | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bomi Amy | ca. 79 € | 12 kg | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | BOMI Holzsitzgruppe für Kinder | ca. 79 € | 12 kg | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Costway HW66810 | ca. 79 € | 9,8 kg | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Woltu Kindersitzgruppe | ca. 84 € | 15 kg | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | KiddyMoon Kindertisch-Set | ca. 79 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich bin auf der Suche nach einem Tisch für meinen Sohn. Er ist 5 Jahre alt. Nun bin ich mir unsicher, wie hoch der Tisch sein muss. Die meisten Modelle liegen ja so bei 45-55 cm. Sind da alle Modelle geeignet?
Hallo Caroline,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Kindertisch-Vergleich.
Die optimale Höhe eines Kindertisches ermitteln Sie anhand der Körpergröße Ihres Kindes. Für Fünfjährige mit einer durchschnittlichen Körpergröße von 110 bis 116 cm werden Tische mit einer Höhe von 50 bis 55 cm empfohlen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team