Vorteile
- mit höhenverstellbarer Fußablage
- einfache Montage
- verstellbare Rückenlehne
Nachteile
- Armlehnen nicht verstellbar
Kinderschreibtischstuhl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Hjh Office Kid Flex 640500 | Topstar 71487S03 | TopStar 70570BB50 Hoch S'cool | Hjh OFFICE 640510 | hjh Office 670830 | Topstar Sitness Kid 20 | Artofis Kinderschreibtischstuhl | Topstar S'cool 3 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hjh Office Kid Flex 640500 10/2025 | Topstar 71487S03 09/2025 | TopStar 70570BB50 Hoch S'cool 09/2025 | Hjh OFFICE 640510 10/2025 | hjh Office 670830 09/2025 | Topstar Sitness Kid 20 10/2025 | Artofis Kinderschreibtischstuhl 10/2025 | Topstar S'cool 3 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Altersempfehlung ab | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 6 Jahre | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 7 Jahre | 6 Jahre |
Drehstuhl mit Lehne | Drehstuhl mit Lehne | Drehstuhl mit Lehne | Drehstuhl mit Lehne | Drehstuhl mit Lehne | Drehstuhl ohne Lehne | Drehstuhl mit Lehne | Drehstuhl mit Lehne | |
Stabilität |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Material Sitz/Lehne | Kunststoff, Stoff | Leder | Polyester | Stoff | Kunstleder | Baumwolle, beschichtet | Nylon | Polyester |
Material Gestell | Kunststoff | Stahl | Kunststoff | keine Angabe | Kunststoff | Stahl | Kunststoff | Kunststoff |
höhenverstellbar | ||||||||
Rückenlehne verstellbar | ohne Lehne | |||||||
gummierte Füße | ||||||||
min. | max. Sitzhöhe | 43 cm | 50 cm | 37 cm | 51 cm | 39 cm | 51 cm | 43 cm | 50 cm | 38 cm | 48 cm | 39 cm | 48 cm | 39 cm | 51 cm | 39 cm | 51 cm |
Farben | Blau | Weiß | Grün | Grau-Weiß | Schwarz-Weiß | Grün-Schwarz | Prinzessin | Blau-Schwarz mit Motiv |
in weiteren Farben erhältlich | Grau, Olivgrün, Orange, Petrol, Rosa | Anthrazit, Grün, Lila, Orange, Schwarz, Rot, Rosa | Blau, Rosa, Schwarz | Schwarz/Rot, Schwarz/Orange, Schwarz/Blau | Orange-Schwarz, Braun-Schwarz, Blau-Schwarz, Dunkelbraun-Schwarz, Lila-Schwarz, Rot-Schwarz | Blassgrün, Blau, Dunkelgrün, Dunkelrosa, Gelb, Blumenmädchen, Grau, Grün, Hellgrau, Hellgrün, Hellrosa, Marine, Orange,Lila Rot, Schwarz, Girlie | Pink-Schwarz, Grün-Schwarz (alle mit Motiv) | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein Kinderschreibtischstuhl ist ein unverzichtbares Möbel im Kinderzimmer, sobald Ihr Kind zur Schule geht oder regelmäßig am Schreibtisch malt, bastelt oder lernt. Die richtige Sitzhaltung unterstützt nicht nur die Gesundheit des Rückens, sondern fördert auch die Konzentration und das Wohlbefinden.
„Welcher Kinderschreibtischstuhl ist gut?“ fragen sich viele Eltern beim Anblick der zahlreichen Modelle auf dem Markt, welche sich in Design, Funktionalität und Ergonomie unterscheiden. Unser Kinderschreibtischstuhl-Vergleich mit Kaufratgeber gibt einen Überblick über alles Wissenswerte und hilft Ihnen dabei, Ihren persönlichen Kinderschreibtischstuhl-Testsieger zu finden.
Knochen und Muskeln von Kindern wachsen im Schnitt noch bis zum 21. Lebensjahr und sind deshalb weicher und formbarer als die von Erwachsenen. Eine falsche Sitzhaltung kann langfristig zu Haltungsschäden, Rückenschmerzen und Konzentrationsproblemen führen.
Dem können Sie vorbeugen, indem Sie einen Kinderschreibtischstuhl mit Lehne oder ohne Lehne wählen, der insbesondere auf die Bedürfnisse Ihres Kinds angepasst ist. Entsprechend wichtig ist es daher, darauf zu achten, dass es sich es sich bei Ihrer Wahl um einen ergonomischen Kinderschreibtischstuhl handelt.
Im Folgenden haben wir die Vor- und Nachteile von Kinderschreibtischstühlen für Sie zusammengefasst:
Welcher Stuhl wird Ihr Kinderschreibtischstuhl-Testsieger: ein Kinderdrehstuhl oder ein Freischwinger? Hier sehen Sie die verschiedenen Arten im Überblick:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Klassischer Drehstuhl |
|
Drehstuhl ohne Lehne |
|
Freischwinger |
|
Die nachfolgenden Abschnitte verraten Ihnen, worauf Sie bei der Suche nach dem besten Kinderschreibtischstuhl besonders achten sollten.
Achten Sie beim Kinderschreibtischstuhl-Vergleich auf einen stabilen Aufbau und eine ergonomische Form, die eine gerade Haltung ermöglicht. Indikatoren hierfür sind flexible Sitzflächen und nachgiebige Rückenlehnen. Eine GS-Auszeichnung oder ein Zertifikat der IGR sind ebenfalls ein gutes Indiz für die korrekte Beschaffenheit des Produktes.
Ein ergonomischer Kinderschreibtischstuhl unterstützt die Rückenmuskulatur Ihres Kindes durch gepolsterte Rückenlehnen und entlastet die Wirbelsäule. Die Lehne des Schreibtischstuhls sollte sich dem Rücken gut anpassen und Halt im Lendenbereich geben.
Sie sollten zudem darauf achten, dass der Kinderschreibtischstuhl höhenverstellbar und damit mitwachsend ist. Ein höhenverstellbarer Sitz sorgt dafür, dass Sie die Höhe des Sitzes der Größe Ihres Kindes anpassen können.
Bewegliche Sitzflächen fördern eine aktive Sitzhaltung und stärken die Muskulatur. Achten Sie darauf, dass die Sitzfläche nicht zu tief und gut gepolstert ist – allerdings sollte diese auch nicht zu weich sein, um eine aufrechte Haltung zu gewährleisten.
Bei einem Kinderschreibtischstuhl mit Armlehnen sollten Sie darauf achten, dass diese die Bewegungsfreiheit des Kindes nicht einschränken und den Abstand zum Arbeitsplatz nicht unnötig vergrößern. Insbesondere bei kleineren Kindern kann es sinnvoller sein, einen Kinderschreibtisch ohne Lehnen zu wählen, um ein dynamisches Sitzen zu fördern.
Auch ein Kinderschreibtischstuhl mit Fußstütze fördert eine aufrechte und ergonomische Haltung, indem die Stütze dafür sorgt, dass die Beine im rechten Winkel aufgestellt werden können. Somit hängen die Knie nicht zu tief.
Der Ikea-Kinderschreibtischstuhl „LOBERGET/SIBBEN“ ist besonders einfach zu reinigen.
Sicherheit steht bei Kindern an oberster Stelle – Ihr Kind sollte mit dem Schreibtischstuhl nicht Gefahr laufen, umzukippen. Dies verhindern Sie, indem Sie beim Kauf auf einen breiten, stabilen Fuß mit idealerweise fünf Rollen setzen. Die Rollen sollten mit einer automatischen Bremse versehen sein, sodass Ihr Kind nicht unkontrolliert wegrollt.
Die meisten Schreibtischstühle für Kinder werden in Einzelteilen geliefert. Achten Sie beim Aufbau zusätzlich darauf, dass der Stuhl abgerundete Ecken und Kanten hat, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Darüber hinaus sollten die Schrauben festsitzen, der Stuhl einfach in der Höhe zu verstellen sein und stabil einrasten.
Tipp: Ein Drehstuhl für Kinder wird meist mit Rollen für Teppichfußböden geliefert. Für Hartböden wie Holz und Laminat können Sie Hartbodenrollen mitliefern lassen oder nachkaufen. Generell sind alle Drehstühle mit Hartfußbodenrollen kompatibel. Bei Kinderschreibtischstühlen ohne Rollen sollten Sie darauf achten, dass die Füße mit rutschfesten Gumminoppen für den Schutz des Bodens versehen sind.
Der Ikea-Kinderschreibtischstuhl „LOBERGET/SIBBEN“ weist keine Rollen auf, ist aber durch Drehen der Sitzfläche höhenverstellbar.
Das Material des Schreibtischstuhls beeinflusst Komfort, Langlebigkeit und Pflegeaufwand. Die meisten Kinderschreibtischstühle unseres Vergleichs weisen ein Gestell aus mit Kunststoff überzogenem Stahl auf. Dieser Überzug verhindert größere Verletzungen, sollte sich doch einmal jemand am Stuhl stoßen. Der Nachteil: Kunststoff kann schneller brechen als ein reines Metallgestell.
Drehstühle für Kinder verfügen über eine gepolsterte Rückenlehne, deren Bezug meist aus weniger atmungsaktivem, aber langlebigem und robustem Polyester besteht. Eine Mischung aus Baumwolle und Polyester ist atmungsaktiver und dennoch sehr robust.
Beachten Sie, dass besonders günstige Produkte anfänglich stark riechen können. Ein kräftiges Auslüften hilft hier meist. Wenn Sie Bedenken zum Thema Schadstoffe haben, achten Sie beim Kauf auf entsprechende Siegel, die Schadstofffreiheit bescheinigen.
Einige Kinderschreibtischstühle sind aus Holz gefertigt, z. B. freischwingende Varianten. Holz-Kinderschreibtischstühle haben den Vorteil, nachhaltig und einfach zu reinigen zu sein. Beachten Sie jedoch, dass Sie wahrscheinlich für das harte Kinderzimmermöbel ein Sitzkissen für Ihr Kind nachkaufen müssen. Schülerschreibtischstuhl-Hersteller wie Kettler bieten Stuhlkissen an, die auf die Maße ihrer Produkte zugeschnitten sind. Eine gute Alternative hierzu sind Balancekissen, die die Rückenmuskulatur Ihres Kindes zusätzlich stärken.
Sie finden Kinderschreibtischstühle von Grün bis Schwarz in allen erdenklichen kinderfreundlichen Farben, welche Sie zum Stil des Kinderzimmers anpassen können. Achten Sie hierbei auf den Geschmack und die Wünsche Ihres Kindes, damit es gerne Zeit auf dem Stuhl verbringt. So spricht nichts dagegen, einem Mädchen einen Kinderschreibtischstuhl in Blau oder einem Jungen einen Kinderschreibtischstuhl in Rosa zu kaufen.
Bei diesem weißen Kinderschreibtischstuhl mit grünem Sitzpolster kann das Polster praktischerweise gewaschen und auch ausgetauscht werden, um für farbliche Abwechslung zu sorgen.
Unser nachfolgendes Kapitel beantwortet die Frage „Welcher Stuhl für ein Kleinkind?“ und erklärt Ihnen ganz grundsätzlich, ab wann ein Kinderschreibtischstuhl sinnvoll ist und wie Sie außerdem die richtige Höhe für Ihren Sprössling finden.
Einen Schreibtisch für Ihr Kind benötigen Sie spätestens dann, wenn es in die Schule geht – die meisten Kinderschreibtischstühle sind ab 6 Jahren empfohlen. Ein Kinderschreibtischstuhl ab 6 Jahren ist in der Regel höhenverstellbar von ca. 28 bis 55 cm, sodass sie auch im Vorschulalter, z. B. als Kinderschreibtischstuhl ab 4 Jahren, verwendet werden können.
Sehr kleine Kinderschreibtischstühle für Kinder ab 3 Jahren sind eher seltener zu finden. Wenn Sie einen Stuhl suchen, mit dem Ihr Kleinkind z. B. am Kindertisch spielen und malen kann, ist ein regulärer Kinderstuhl vollkommen ausreichend. Die wenigsten Kleinkinder bleiben gerne besonders lange sitzen.
Die richtige Sitzhöhe hat Ihr Kind, wenn es die Beine flach auf den Boden und im rechten Winkel abstellen kann. Alternativ kann ein Kinderschreibtischstuhl mit Fußstütze für die richtige Haltung sorgen, muss aber der Fußstütze entsprechend ebenfalls korrekt eingestellt werden.
Wichtig ist auch, dass sich die Schreibtischplatte in der richtigen Höhe befindet – die Ellenbogen Ihres Kindes sollten leicht auf der Tischplatte aufzulegen sein. Um beides ideal auf die Körpergröße Ihres Kindes, unabhängig des Alters, einstellen zu können, ist es ratsam, auch beim Schreibtisch auf ein höhenverstellbares Modell zu setzen.
» Mehr InformationenWie lange Ihr Kind den Stuhl benutzen kann, hängt von der Art des Stuhls und dem Wachstum Ihres Kindes ab. Mitwachsende Modelle können bis zu acht Jahre oder länger genutzt werden. Ein hochwertiger Stuhl sollte robust verarbeitet sein, um das Kind über mehrere Jahre zu begleiten. Entscheidend ist auch, wie sorgsam mit dem Möbelstück umgegangen wird.
» Mehr InformationenIm Schnitt spielen Kinder 7 Stunden am Tag. Wissenschaftler bestätigen, dass Spielen besonders wichtig für die geistige Entwicklung von Kindern ist. Ab dem Grundschulalter nimmt das Spielen meist eine Form von „Regeln austesten und brechen“ an, weshalb der Einsatz von Lernspielen den Spieldrang Ihres Nachwuchses befriedigt und ihm gleichzeitig beim Lernen helfen kann.
Spielerisches Lernen fördert die Motivation und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Familie in dieser aufregenden Zeit regelmäßig zusammen an einen Tisch kommt. Besonders in Fächern, die Ihrem Kind weniger liegen, können Sie so das Selbstbewusstsein Ihres Kindes aufbauen und gleichzeitig die negative Assoziation mit dem Thema abschwächen, nach dem Motto: „Wir machen das gemeinsam“.
» Mehr InformationenBei unserer Recherche in diversen Online-Tests von Kinderschreibtischstühlen sind wir auf die folgenden Marken und Hersteller mehrfach gestoßen:
Dieses YouTube-Video zeigt einen orthopädischen Bürostuhl, welcher zwei Jahre in der Praxis getestet wurde. Er überzeugt in Sachen Komfort und Funktionalität und ist sowohl für Gaming als auch für das Homeoffice und den täglichen Büroalltag verwendbar.
Wenn Sie zum Thema Kinderdrehstuhl ohne Lehne neugierig geworden sind, zeigt dieser Cartoon noch einmal die Vorzüge des Swoppster-Schreibtischstuhls der Marke Aeris.
Monta ist seit dem Jahr 2020 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Kind & Baby und Drogerie.
Als freie Texterin ist sie erfahren im Aufbereiten ihrer Erfahrungen in Textform.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kind & Baby und Drogerie regelmäßig Produktvergleiche, um Lesern dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden – besonders bei diesen wichtigen Themen.
Außerdem schreibt Monta Vergleiche zum Thema Kücheninventar.
In ihrer Freizeit ist Monta oft im Kino zu finden und beschäftigt sich mit Kultur und Feminismus.
Der Kinderschreibtischstuhl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Schüler.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Stabilität | Ergonomie | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hjh Office Kid Flex 640500 | ca. 249 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Topstar 71487S03 | ca. 134 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | TopStar 70570BB50 Hoch S'cool | ca. 95 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Hjh OFFICE 640510 | ca. 249 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | hjh Office 670830 | ca. 124 € |
|
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kinderschreibtischstuhl Vergleich 2025.