Das Wichtigste in Kürze
  • Die Standardgröße für Kinderbettwäsche in Deutschland entspricht den Maßen 135 x 200 cm (auch deutsche Größe genannt). Dieses Maß ist auch für die beste Kinderbettwäsche aus gängigen Online Tests sehr beliebt. Schläft Ihr Kind jedoch noch in einem Gitterbett, empfehlen wir Ihnen die Größe 100 x 135 cm.
  • Bettwäsche für Kinder soll nicht nur hübsch aussehen, sondern Ihr Kind auch angenehm warm halten. Da Baumwolle besonders gut Feuchtigkeit speichert, eignet sie sich hervorragend für Bettwäsche. Je nach Verarbeitung der Baumwolle wird sie als Biber bzw. Fein-Biber oder als Renforcé bezeichnet. Biber hält auch in der kalten Jahreszeit angenehm warm, da die Oberfläche angeraut ist. Fein-Bieber ist besonders weich und daher angenehm auf der Haut. Renforcé bietet sich vor allem für den Sommer an, denn durch seine glatte Oberfläche hat es einen temperaturausgleichenden Effekt.
  • Bettwäsche für Jungen und Mädchen gibt es mit vielen verschiedenen Motiven. Besonders beliebt ist, laut diverser Tests, vor allem Kinderbettwäsche mit Autos, Pferden oder auch Disney-Charakteren. So macht das Schlafengehen garantiert Spaß!

1. Kinderbettwäsche im Vergleich: Welche Unterschiede gibt es bei Kinderbettwäsche-Sets?

Kinderbettwäsche-Test: Originalverpackte Kinderbettwäsche in der Hand von H&M Home.

Gerade bei Kinderbettwäsche von H&M HOME und anderen Marken sollten Sie auf die verarbeiteten Materialien achten.

Bei einer Kinderbettwäsche gibt es vor allem bei den Materialien einen Unterschied. Das betonen auch immer wieder Kinderbettwäsche-Tests im Internet. Beispielsweise gibt es Bettwäsche-Sets aus Baumwolle, Renforcé, welche als temperaturausgleichend und strapazierfähig gelten. Oder Kinderbettwäschen aus Mikrofaser, diese sind für ihr weiches Material bekannt. Außerdem gibt es bei Babybettwäsche und Kinderbettwäsche auch Unterschiede, für welche Jahreszeit sich diese eignen. Wenn Sie für Ihr Kind eine separate Bettwäsche für den Sommer und den Winter suchen, werden Sie in unserem Vergleich definitiv fündig. Wobei Sie auch die Möglichkeit haben, eine Ganzjahresdecke zu erwerben. Diese kann Ihr Kind sowohl im Sommer als auch im Winter verwenden.

2. Welche Designs werden bei Kinderbettwäschen angeboten?

Kinderbettwäsche im Test: Kinderbettwäsche zusammengefaltet auf einem Boden mit einem Kuscheltier darauf.

Typisch für die Kinderbettwäsche sind die farbenfrohen Motive, wie unter anderem beim Set von H&M HOME zu erkennen ist.

Selbstverständlich wollen Kinder die schönste Bettwäsche kaufen. Je nachdem, wie alt Ihr Kind ist, können Sie bei der Auswahl der besten Bettwäsche Ihr Kind mit einbeziehen. In unserem Vergleich wird zwar keine personalisierte Bettwäsche angeboten, allerdings gibt es eine große Auswahl an Motiven und Designs. Eine beliebte Bettwäsche für Jungs ist beispielsweise ein Modell mit Autos oder Dinos, wobei auch viele Mädchen davon begeistert sind. Eine Bettwäsche mit Motiv ist bei Kindern besonders gern gesehen. Am besten suchen Sie ein Bettwäschen Set, welches ein Motiv abbildet, mit welchem Ihr Kind etwas verbindet. Liebt Ihr Kind Pferde, werden Sie mit einer Pferde-Bettwäsche definitiv große Begeisterung bei Ihrem Kind auslösen. Falls Ihr Kind Serien schaut, können Sie aus Winnie Pooh Bettwäschen, Paw Partol Bettwäschen Sets oder anderen Motiven wählen und Ihrem Kind damit eine große Freude bereiten.

Getestet: Nahaufnahme des Kissenbezuges einer Kinderbettwäsche.

Die H&M-Home-Kinderbettwäsche hat typische Zeichnungen für Kinder. Auch die Farben sind sehr bunt.

Mit einer Bettwäsche, welche die Lieblingscharaktere abbildet, schläft Ihr Kind garantiert wunderbar in der neuen Bettwäsche.

3. Worauf sollte bei einem Bettwäsche-Set geachtet werden?

Kinderbettwäsche getestet: Zusammengefaltete Kinderbettwäsche auf einem Boden liegend.

Gute Kinderbettwäsche, wie sie von Marken wie H&M HOME beispielsweise angeboten wird, erkennen Sie an der Pflegeleichtigkeit und weichen Haptik.

Da die Qualität der Bettwäsche eine große Rolle spielt, sind viele Kinderbettwäsche-Sets mit dem Öko-Tex Standard 100 zertifiziert. Hierbei handelt es sich um ein internationales Zertifizierungs- und Prüfsystem für Textilien. Wenn eine Bettwäsche dieses Siegel erhält, wurde diese nach strengen Richtlinien auf Schadstoffe, Pestizide und Schwermetalle getestet. Wer auf Bio-Bettwäsche setzt, findet in unserem Vergleich hauptsächlich Bettwäsche, welche zu 100 % aus Baumwolle bestehen.
Die meisten Bettwäsche-Sets können in der Waschmaschine bei 40 bis 60 °C gewaschen werden und können im Anschluss bei Bedarf auch im Trockner getrocknet werden.
Damit ein versehentliches Öffnen beim Schlafen Ihres Kindes verhindert wird, werden die meisten Kinderbettwäschen mit einem Reißverschluss konzipiert.

Kinderbettwäsche im Test: Nahaufnahme der Bettwäsche mit Motiven.

Die gefaltete Kinderbettwäsche im Test liegt auf einer Holzfläche.

Die getestete Kinderbettwäsche auf ein Bett bezogen mit Kuscheltieren.

Kinderbettwäsche Test

Quellenverzeichnis