Das Wichtigste in Kürze
  • Kinderarmbrüste sind ein beliebtes Spielzeug bei Jungs und Mädchen. Für eine kindgerechte Anwendung schießen sie nur ein paar Meter weit und das mit Saugnapfpfeilen oder Korken. In Kinderarmbrust-Sets ist alles enthalten, was Jungschützen brauchen: von Pfeilen über Zielscheibe bis hin zu Köcher oder auch Schutzbrille.

Kinderarmbrust-Test

1. Sind Kinderarmbrüste laut gängiger Internet-Tests sicher für Kinder?

Tests im Internet prüfen Kinderarmbrüste auf eine kindkompatible Ausführung. Dazu gehören stumpfe Projektile. Wenn Ihr Kind gerade in einer Phase ist, wo es als guter Held gegen böse Gestalten kämpfen möchte, und das am besten mit einer Kinderarmbrust, dann haben Sie die Wahl: Es gibt Kinderarmbrüste, die Pfeile oder Korken abfeuern. Die Pfeile sind aus Sicherheitsgründen mit Saugnäpfen statt Spitzen versehen.

Kinderarmbrüste verfügen zudem über eine so geringe Zugspannung, dass die Schussobjekte nur zwei bis drei Meter, maximal zehn Meter weit fliegen. Sollte bei Ihnen ein Kindergeburtstag anstehen, lässt sich mit den Saugnapfpfeilen sehr gut auf Luftballons schießen, was den Kindern jede Menge Spaß bereitet. Erwachsene sollten den Einsatz mit der Spielzeugarmbrust dennoch immer beaufsichtigen.

2. Gibt es Kinderarmbrüste mit Zubehör?

Diverse Internet-Tests haben Kinderarmbrüste auf ihr Zubehör hin untersucht. Wenn Sie auch Zielscheibe und Pfeile benötigen, ist ein Kinderarmbrust-Set perfekt. Darin sind neben unterschiedlich vielen Pfeilen auch Zielscheibe, gegebenenfalls Köcher oder auch Schutzbrille enthalten. Klassisch sind runde Zielscheiben mit Zahlenkreisen. Sollten Sie Ihrem Kind eine originellere Variante schenken wollen, gibt es Armbrüste mit Zielscheiben in Adler-Form, die aus mehreren Teilen zusammengesteckt sind. Bei einem Wettkampf im Zielschießen gewinnt jenes Kind, das den kompletten Vogel mit den wenigsten Pfeilen abschießt.

Die meisten Kinderarmbrust-Sets sind mit drei Geschossobjekten ausgestattet. Die sind im Kinderzimmer unter Umständen schnell verschossen und verschollen. Wenn Sie nicht ständig die Pfeile suchen möchten, lohnt sich ein Set mit mindestens sechs Pfeilen. In unserem Vergleich sehen Sie Kinderarmbrüste mit unterschiedlichem Zubehör. Die Hersteller empfehlen sie ab frühestens drei Jahren oder später. Wenn Ihr Kind durch das Armbrustschießen eine grundlegende Begeisterung für das Zielschießen entwickelt, kann es später einmal beispielsweise auf Reiterbögen umsteigen.

3. Aus welchen Materialien bestehen Kinderarmbrüste?

Kinderarmbrüste bestehen meistens aus Holz. Wenn Sie Ihrem Kind eine stabile Kinderarmbrust für ein „Robin Hood“-Ferienlager mitgeben wollen, kommt Holz Ihrem Wunsch nach Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit entgegen. Die Bögen bestehen meist aus Metall oder Federstahl. Ist Ihr kleiner Schütze noch sehr jung, sollte die Kinderarmbrust klein und leicht sein. Es gibt auch Kinderarmbrüste aus Kunststoff, die, in Relation zur Größe, leichter sind als Holz-Armbrüste für Kinder.

Wenn Sie ein Hobbybastler sind, können Sie Ihrem Kind auch eine Kinderarmbrust aus Holz selber bauen. Sind Sie handwerklich nicht so ambitioniert, finden Sie in unserem Vergleich eine große Auswahl unterschiedlicher Hersteller. Kinderarmbrüste gibt es von Gapola, VAH, Kamenzer Spielwaren und anderen. Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Geschicklichkeit, Konzentration und Hand-Augen-Koordination Ihres Kindes zu schulen, ist eine Kinderarmbrust ein förderliches Spielzeug.

Im Visier: Laut Pädagogen gehört das Interesse für Waffenspiele zur frühkindlichen Entwicklung. Es geht um Abgrenzung als Individuum, gleichzeitig aber auch um Integration in eine Gruppe, um Grenzenausloten und Machterprobung gegenüber den Eltern. Das Spiel mit Waffen kann ein Ausdruck dieser Entwicklungsphase sein.

Quellenverzeichnis