Vorteile
- keine Batterien notwendig
- mit Foto- und Videofunktion
- inkl. Trageband
Nachteile
- ohne Objektträger
| Kinder-Mikroskop Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Oaeblle Entdecker-Lupe | Edubini Digitales Mikroskop | Carson MM-300 | Bresser Junior BIOLUX SEL | BUKI MR600 | Bresser Junior Mikroskop Set | Bresser Mikroskop BIOLUX CA | Bresser junior Stereo Mikroskop |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Oaeblle Entdecker-Lupe 11/2025 | Edubini Digitales Mikroskop 11/2025 | Carson MM-300 11/2025 | Bresser Junior BIOLUX SEL 11/2025 | BUKI MR600 11/2025 | Bresser Junior Mikroskop Set 11/2025 | Bresser Mikroskop BIOLUX CA 11/2025 | Bresser junior Stereo Mikroskop 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Zielgruppe | Kindergarten- und Schulkinder | Schulkinder | Einsteiger ab Grundschule | Einsteiger ab Grundschule | Schulkinder | Schulkinder | Schulkinder | Schulkinder |
| Altersempfehlung vom Hersteller | ab 3 Jahren | ab 6 Jahren | ab 2 Jahren | keine Angabe | ab 8 Jahren | keine Angabe | keine Angabe | ab 6 Jahren |
1.000-fach | 1.000-fach | 120-fach | 1600-fach | 1.000-fach | 1.024-fach | 1.024-fach | 20-fach | |
| Material Mikroskop | Kunststoff, Silikon bruchsicher und pflegeleicht | Kunststoff bruchsicher und pflegeleicht | Kunststoff bruchsicher und pflegeleicht | Metall standfest und langlebig | Metall standfest und langlebig | Metall standfest und langlebig | Metall standfest und langlebig | Metall standfest und langlebig |
| Material Objektträger und Zubehör | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Kunststoff bruchsicher und pflegeleicht | Glas hohe Transparenz | Glas hohe Transparenz | Glas hohe Transparenz | Glas hohe Transparenz | Glas hohe Transparenz |
| inkl. Objektträger | ||||||||
| inkl. fertiger Präparate Anzahl | mehrere Objekt-Folien | 18 Dauerpräparate | 5 Dauerpräparate | mehrere Objekt-Folien | 12 Mineralproben | |||
| inkl. Anleitung | ||||||||
| weiteres Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Betrieb über | Akku | Akku | Batterien | Batterien | Batterien | Batterien | Batterien | Batterien |
| Gewicht | 0,154 kg | 0,153 g | 0,08 g | 1,4 kg | 1,8 kg | 1,2 kg | 2,48 kg | 0,74 kg |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 1 Jahr | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Viele Kinder sind von den Details in ihrer Umgebung fasziniert und freuen sich spätestens im Grundschulalter auf ihr erstes eigenes Mikroskop. Dabei muss dieses nicht einmal teuer sein: Viele günstige Kinder-Mikroskope sind perfekt für den spielerischen Einstieg in die Welt der Mikrobiologie und ab 6 Jahren geeignet. Dabei reicht es kleinen Forschern meist vollkommen aus, Blätter, Haare und Fliegenbeinchen mit einem Kinder- und Schülermikroskop zu untersuchen – hochwissenschaftliche Instrumente können hier nicht nur den Spaß nehmen, sondern kleine Augen und Hände schnell überfordern.

Schon die Kleinsten nehmen alles gern genau unter die Lupe. Mikroskope ab 3 Jahren sind ideal für den Einstieg.
Nach dem Grundschulalter hingegen (in dem 8x- bzw. 20x-Vergrößerungen völlig ausreichen) lohnt sich die Investition in hochwertigere Modelle, die eine starke Vergrößerung und die präzise Herstellung von Präparaten ermöglichen, bspw. die Topmodelle des Herstellers Bresser (u.a. die Biolux-Serie).

Dieses Hape-Nature-Fun-Kinder-Mikroskop wir mit einer AAA-Batterie betrieben und bietet eine 60- bis 120-fache Vergrößerung, wie wir feststellen.
In unserem Kinder-Mikroskop Vergleich 2025 auf Vergleich.org zeigen wir Ihnen, welche Merkmale vernachlässigbar und welche durchaus entscheidend sind. Lesen Sie in unserer Kaufberatung, welche Kriterien die besten Kinder-Mikroskope vereinen und ab wann es vielleicht schon ein Mikroskop für Erwachsene sein darf.

Hier sehen wir ein vtech-Kinder-Mikroskop, bei dem es sich um ein interaktives Video-Mikroskop mit bis 220-facher Vergrößerung handelt.
Bevor Sie ein neues Kinder-Mikroskop kaufen, sollten Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten und Grenzen in der Anwendung vergleichen.
Kinder im Kindergartenalter und Grundschulalter können mit professionelleren Geräten weniger gut umgehen und verlieren so schnell das Interesse. In dem Alter sollten Mikroskope eher als Wissenschafts-Spiele betrachtet werden. Sogenannte Mini-Mikroskope, die eher als hochgradige Lupen dienen, und Junior-Mikroskope mit 400er Zoom sind hier ideal.
Eine niedrige Auflösung oder ungenaue Linsen frustrieren hingegen ältere Schulkinder. Kinder ab 8 Jahren profitieren von einem soliden Lernmikroskop, auch Kinder- und Schüler-Mikroskop genannt, das sie bei ihren ersten wissenschaftlichen Forschungen und Hausaufgaben unterstützt.
Mikroskope für Kinder in Tests schneiden erfahrungsgemäß besonders gut ab, wenn die Kinder- und Schüler-Mikroskope einige kindgerechte Merkmale besitzen, die sie von professionellen Mikroskopen abheben:
Hier ein Überblick:
| Kategorie | Merkmale |
|---|---|
| Mikroskope für Kindergartenkinder (Mini-Mikroskope)
| Bei ersten Mikroskopen für Kinder kommt es weniger auf Präzision und hochwertige Marken und Materialien an: Pflegeleicht und einfach zu bedienen sollten sie sein. Leichte Mini-Mikroskope aus Kunststoff, die auch umfallen oder auf der matschigen Wiese landen dürfen, sind ideal. Mikroskope ab 3 Jahren führen noch nicht mit Objektträgern, sondern mit bedruckten Folien an das Konzept der Objektvergrößerung heran. So können die Kleinsten Bestandteile von Pflanzen und Tieren entdecken und entwickeln ein Gefühl für Mikroskop-Aufbau und -Nutzen. Unser Tipp: Hohe Vergrößerungen und technische Einstellungen führen zu Frustration und können schnell überfordern. Produkte mit 4-facher Vergrößerung und bunten „Objektträgern“ mit Bildchen zum Einschieben sind für die Kleinsten ideal. |
| Einsteigermikroskope für Grundschüler (Junior-Mikroskope)
| Echte Mikroskope mit 400-facher Vergrößerung und höher sind auch schon im Grundschulalter interessant: Um Einzeller sehen zu können, ist eine 400-fache Vergrößerung notwendig. Wichtig ist eine verständliche Anleitung und simpler Aufbau, viele Funktionen sind gar nicht nötig und verkomplizieren die Anwendung. Unser Tipp: Investieren Sie für Kinder ab 8 Jahren in ein hochwertig verarbeitetes Mikroskop aus Kunststoff, das mit einer über 400-fachen Vergrößerung viele Möglichkeiten der Entdeckung gibt. Dann hat Ihr Nachwuchs auch mehrere Jahre Freude daran. Unscharfe Mikroskope werden schnell langweilig, sobald der Vergleich mit dem Schülermikroskop aus dem Biologie-Unterricht gemacht werden kann. |
| Schülermikroskope
| Sobald im Biologie-Unterricht ab der fünften Klasse mit hochwertigen Mikroskopen gearbeitet wird, wollen viele Kinder auch zuhause ein anspruchsvolleres Modell aus Metall mit präzisen Glaslinsen. Ein gutes Mikroskop-Set für Schüler sollte außerdem genügend Präparierwerkzeuge enthalten, sodass Proben angelegt werden können. Beachten Sie, dass kleines Zubehör wie Deckblättchen und Pipetten aus Glas schneller kaputtgehen und zu Unfällen führen können. Zubehör aus Kunststoff kann zerkratzen und Deckblättchen und Objektträger aus Kunststoff führen zu einer leichten Unschärfe, dafür kann Ihr Kind ohne ständige elterliche Aufsicht arbeiten. Unser Tipp: Bis 1.000-fache Vergrößerungen und ein stabiler Stand sind bei Schülermikroskopen ideal. So kann sich Ihr Nachwuchs auf die korrekten Einstellungen konzentrieren, ohne dass das Mikroskop ständig verrutscht. Kunststoff-Modelle wackeln hier schnell. |

Junior-Mikroskope sehen professionellen Mikroskopen für Erwachsene zum Verwechseln ähnlich.
Für Kinder und Jugendliche zwischen einem Alter von 12 und 15 Jahren empfiehlt Vergleich.org die Anschaffung eines Mikroskops für Erwachsene, solange Ihr Kind großes Interesse am Mikroskopieren hat.
Die Produkte arbeiten präziser, sind hochwertig verarbeitet und verfügen über eine langlebige Mechanik, die langjährige Präzision in der Anwendung ermöglicht. Stereo-Mikroskope bieten mit Software und USB-Anschlüssen zusätzlich die Möglichkeit von digitalen Aufnahmen. Schließlich ist für junge Menschen die Konnektivität wichtig, sodass gerade USB nicht fehlen darf.
Sogenannte Junior-Mikroskope, günstigere Mikroskope für Jugendliche, die professionellen Produkten ähneln, sind eine gute Alternative, wenn das Mikroskop nur für die Freizeit und nicht etwa in einem weiteren Studium angewendet werden soll.
Hier die Vor- und Nachteile eines Junior-Mikroskops im Vergleich zu professionellen „Erwachsenen“-Mikroskopen:
Standard-Mikroskope sind Lichtmikroskope mit einem Okular (Sichtröhre). Sogenannte Stereomikroskope besitzen zwei Okulare, durch die mit beiden Augen geblickt wird. So entsteht eine räumliche Abbildung des Exemplars. Nachteil: Stereo-Mikroskope für Kinder (also durchaus mit zwei Okularen) ermöglichen meist nur eine maximale Vergrößerung von 100 und eine Zell-Ansicht ist nicht möglich.
Kindermikroskope sind weniger für wissenschaftliche Präzision und mehr zum Ausprobieren der Arbeitsweise und Handhabung von Mikroskopen gedacht. Demnach gelten für Mikroskope für Kinder andere Kaufkriterien als für professionelle Mikroskop-Arten. Sie sollten leicht zu bedienen, sicher und stabil verarbeitet sein.
So ergeben Kinder-Mikroskop-Tests häufig, dass empfindliche Kleinteile wie Zubehör aus Glas und teure Linsen eher zu Unmut in der Anwendung führen, weil sie die Unterstützung eines Erwachsenen erfordern. Eine selbstständige Arbeitsweise und pflegeleichte Materialien können nicht nur den Forschergeist wecken, sondern auch das Selbstbewusstsein stärken.

Die Verpackung des vtech-Kinder-Mikorskopes wirkt sehr ansprechend und bietet viele Informationen. Es beinhaltet zudem 9 doppelseitige Smart-Träger.

Mikroskope für Kinder ab 6 Jahren und deren Zubehör bestehen meist aus pflegeleichtem, kindersicherem Kunststoff.
Kinder zwischen 6 und 8 Jahren können mit der Hilfe von Erwachsenen schon gut mit Metall-Horoskopen und Glaslinsen umgehen. Metall garantiert einen festen Stand und minimales Verwackeln beim Betrachten von Objekten.
Glaslinsen in optischer Qualität verhelfen zu besonders scharfen Bildern, sind jedoch auch empfindlicher und sollten vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch gereinigt werden.
Für viele Kinder ist das eigenständige Experimentieren besonders wichtig, daher lohnt sich die Anschaffung eines Mikroskops mit Zubehör aus Kunststoff.

Wie wir erfahren, ist dieses vtech-Kinder-Mikroskop für Kinder ab 7 Jahren empfohlen und bietet drei grundsätzliche Spiel-Modi, von denen zwei mit echten Proben unterschiedlicher Größe arbeiten.
Für Kindergartenkinder ist schon eine doppelte oder dreifache Vergrößerung von kleinen Lichtbildern aufregend, kleinere Objekte können mit 20-facher Vergrößerung angesehen werden.
Für echte mikroskopische Betrachtungen für Kinder ab 8 Jahren benötigen Sie mindestens eine 400-fache Auflösung: Einzeller wie Amöben oder Pantoffeltierchen aus der Pfütze vor der Haustür, die Schuppenschicht an Haaren oder der Aufbau eines Zwiebelhäutchens werden so sichtbar. Ein Kinder- und Schüler-Mikroskop mit nur 20-facher Vergrößerung wäre hier nicht ausreichend.
Bei einer 1.000-fachen Vergrößerung lassen sich Strukturen wie Chloroplasten und Mitochondrien sehr gut erkennen. Kinder-Mikroskope sind ebenfalls mit 1.200-facher Vergrößerung erhältlich, beispielsweise von Buki. Mit einer 1.200-fachen Vergrößerung lassen sich beispielsweise Zwiebelhäute, Blut oder Holzfasern untersuchen. Die Modelle mit hoher Vergrößerung werden vor allem für Kinder ab 8 Jahren empfohlen.
Wichtig: Viele Hersteller werben mit besonders hohen Vergrößerungs-Werten, z.B. mit 1.200-facher Vergrößerung. Ab einer Vergrößerung über 1.300 schlägt der Wert jedoch ins Negative um. Während für Labor-Untersuchungen und Ausmessungen höhere Vergrößerungen nützlich sind, führen sie bei Mikroskopen für den Hausgebrauch eher zu Unschärfe und somit Verschlechterung des Ergebnisses.

Experimentier-Sets für Kinder mit Dauerpräparaten und Utensilien können auch separat gekauft werden.
Die meisten Mikroskop-Sets für Kinder beinhalten eine umfangreiche Ausstattung. Damit Ihr Nachwuchs gleich mit dem Mikroskopieren loslegen kann, sind beigefügte Dauerpräparate ideal. Eigene Präparate anzulegen gehört zum Spaß des Mikroskopierens dazu, garantiert viel Abwechslung und fördert die kindliche Kreativität.
Ein enthaltenes Experimentierset mit folgendem Zubehör ist deshalb für den Einstieg besonders hilfreich:
Weiteres Zubehör ist für den Anfang nicht zwingend nötig, erhöht aber die Anzahl der möglichen Experimente. Besonders erfahrene Schulkinder können sich so umfassender ausprobieren:
Tipp: Auch Kinder-Mikroskop-Testsieger können wenig Zubehör besitzen. Machen Sie den Kauf nicht allein davon abhängig. Dauerpräparate und alle Utensilien sind auch separat erhältlich.
Für ältere Kinder ab 8 Jahren kann es spannend sein, die Entdeckungen, die sie mit dem Mikrofon gemacht haben, zu dokumentieren. Dazu sollten Sie ein Kinder-Mikroskop inkl. Smartphone-Halterung beziehungsweise inkl. Smartphone-Adapter wählen.
Ein Kinder-Mikroskop inkl. Smartphone-Halterung ermöglicht es, das Mikroskop mit einem Smartphone zu verbinden, um die Beobachtungen zu dokumentieren oder zu teilen. Beim Mikroskop inkl. Smartphone-Adapter ist die Halterung ist so konzipiert, dass das Smartphone sicher über dem Okular des Mikroskops positioniert werden kann. Dabei wird das Kameraobjektiv des Smartphones über das Okular ausgerichtet, um das durch das Mikroskop vergrößerte Bild einzufangen. Dank eines Modell inkl. Smartphone-Halterung können Kinder ihre mikroskopischen Entdeckungen mithilfe der Smartphone-Kamera festhalten und beispielsweise Fotos oder Videos aufnehmen. Ein Mikroskop inkl. Smartphone-Adapter eröffnet neue Möglichkeiten für die Dokumentation und den Austausch von Beobachtungen, wodurch das Lernen und die Entdeckungsfreude der Kinder unterstützt werden.

Kindermikroskope geben jungen Entdeckern faszinierende Einblicke in die Natur.
Mikroskope schulen Kinder ab 8 Jahren darin, auch Kleinigkeiten in der Umgebung und Natur wahrzunehmen. Dabei können Sie fast alles unter die Lupe nehmen. Besonders gut zum Einstieg geeignet und leicht zu erkennen sind:
Als Lernmikroskop ist das Taschenmikroskop oder Mini-Zoom-Mikroskop weniger geeignet, da sein Aufbau von dem eines Standard-Lichtmikroskops abweicht und es geringere Vergrößerungen, beispielsweise nur mit 20-facher Vergrößerung, erreichen kann. Taschenmikroskope sind jedoch eine gute Ergänzung für junge Forscher, die ihr Mikroskop am liebsten direkt mit auf Ausflüge in die Natur nehmen möchten.
» Mehr Informationen
Laut unserer Recherche können mit dem vtech-Kinder-Mikroskop auch Fotos der eigenen Entdeckungen gemacht werden.
Sowohl Mikroskope für Kinder als auch Experimentierkästen (z.B. im Fachgebiet Chemie) und Spielebaukästen können Kinder nicht erst ab 8 Jahren faszinieren, haben einen wissenschaftlichen Mehrwert und schulen die Feinmotorik und das Naturverständnis. Während Experimentier-Sets für Kinder umfangreicher in der Art und Anzahl der Experimente sind, sind sie auch allgemeiner in der Durchführung und Art der Experimente. Kindermikroskope im Vergleich sind spezifischer und gehen tiefer in die Materie der Mikrobiologie ein, decken jedoch weniger Interessen ab.
» Mehr InformationenAchtung: Wie die Stiftung Warentest in ihrem Spielzeug-Test 2011 warnt, enthält jedes sechste Spielzeug gefährliche Kleinteile oder Schadstoffe. Kinder-Mikroskope und Zubehör sollten nicht in die Hände von Kindern unter 3 Jahren und Einzelteile und Lösungen niemals in den Mund gelangen.
In diesem spannenden Video stellen wir euch die besten 4 Mikroskope für Kinder und Jugendliche unter 100 Euro vor. Wir haben die Mikroskope getestet und präsentieren euch ihre Funktionen und Qualitäten. Taucht ein in die faszinierende Welt der Mikroskopie und entdeckt mit uns die verborgenen Wunder der Natur!

Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Kinder-Mikroskop-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Schüler.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | max. Vergrößerung | Material Mikroskop | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Oaeblle Entdecker-Lupe | ca. 42 € | 1.000-fach | Kunststoff, Silikon bruchsicher und pflegeleicht | ||
Platz 2 | Edubini Digitales Mikroskop | ca. 39 € | 1.000-fach | Kunststoff bruchsicher und pflegeleicht | ||
Platz 3 | Carson MM-300 | ca. 15 € | 120-fach | Kunststoff bruchsicher und pflegeleicht | ||
Platz 4 | Bresser Junior BIOLUX SEL | ca. 82 € | 1600-fach | Metall standfest und langlebig | ||
Platz 5 | BUKI MR600 | ca. 80 € | 1.000-fach | Metall standfest und langlebig |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Als Biologie-Lehrer freue ich mich schon darauf, meiner Tochter ein erstes Mikroskop zu kaufen. Mir war nicht bewusst, dass es schon solche guten Produkte für Kindergartenkinder gibt. Danke für den Artikel.
LG
Hans L.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kindermikroskop-Vergleich. Wir freuen uns, dass Sie den Beitrag hilfreich finden und wünschen Ihnen und Ihrer Familie viel Freude bein Mikroskopieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team