Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie die Kennzeichenhalter im Set kaufen, dann erhalten Sie Nummernschildhalter für zwei Kennzeichen, sodass Sie Ihr Fahrzeug damit vorne und hinten ausstatten können. Die Kennzeichenhalter verfügen über eine StVZO-Zulassung, mit der Sie die Kennzeichenhalter ohne weitere Genehmigung im Straßenverkehr verwenden können.

kennzeichenhalter-test

1. Wie unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Nummernschildhaltern?

Kennzeichenhalter für das Auto sind aus Kunststoff oder, besonders hochwertig, aus Edelstahl gefertigt. Sie erhalten rahmenlose Kennzeichenhalter, die besonders unauffällig sind, oder Kennzeichenhalter in Schwarz. Weitere Farben wie Silber bei einem Kennzeichenhalter aus Edelstahl oder ein auffälliges Orange sind ebenfalls möglich.

Im Test: Ein verpackter Kennzeichenhalter lehnt an eine Lochwand.

Auf diesem Bild sehen wir einen unitec-Kennzeichenhalter in Schwarz, der eine universelle Passform aufweist.

Kennzeichenhalter finden Sie einteilig oder zweiteilig. Bei einem einteiligen Kennzeichenhalter sind Sie in der Größe weniger flexibel als bei einem zweiteiligen Halter. Ein zweiteiliger Halter kann jedoch etwas instabiler als ein durchgehendes, einteiliges Modell sein.

Tipp: Möchten Sie auf dem Kennzeichenträger Ihre eigene Werbung aufbringen, dann können Sie den Kennzeichenhalter individuell bedrucken lassen.

Das Kennzeichen darf auch bei Leasingfahrzeugen nicht fehlen. Wenn Sie sich dafür interessieren, schauen Sie gerne bei unserem Audi A4 Leasing vorbei.

2. Wie werden Kennzeichenhalter und die Nummernschilder befestigt?

Der beste Kennzeichenhalter hält nicht nur Regen und Schnee stand, sondern auch einer hohen Fahrgeschwindigkeit bis zu 200 km/h. Dazu ist es notwendig, dass sowohl der Kennzeichenhalter als auch das Kennzeichen selbst sicher befestigt werden.

Die meisten Kennzeichenhalter werden an die Karosserie des Autos angeschraubt. Dazu sind sowohl in der Karosserie als auch im Kennzeichenhalter zahlreiche Vorbohrungen vorhanden, sodass die Kennzeichenhalter für alle PKW-Typen passend sind. Online-Tests schreiben Kennzeichenhaltern, die festgeschraubt werden, einen besonders starken Halt zu.

Ein verpackter Kennzeichenhalter steht hochkant zum testen auf einem Stuhl.

Dieser unitec-Kennzeichenhalter ist, wie wir herausfinden, 52,29 x 13,3 x 1,3 cm groß und wiegt 230 Gramm.

Magnetische Kennzeichenhalter wie auch Kennzeichenhalter mit Klett kommen ohne Schrauben aus. Das Klettband, das später das Kennzeichen halten soll, wird an die Karosserie geklebt. Dazu muss der Untergrund unbedingt sauber und fettfrei sein. Per Magnet wird der Kennzeichenhalter von innen an der Stoßstange gehalten. Die Montage erfordert dabei etwas Geduld, weil die Stoßstange dazu demontiert werden muss.

Das Nummernschild selbst wird bei einem Klick-System, das besonders gut hält, einfach in die Halterung gedrückt. Der Rand der Halterung schnappt über das Kennzeichen und hält dieses dadurch fest. Das Klick-System ist für ein- und zweiteilige Halterungen möglich. Bei einem magnetischen Nummernschildhalter wird auch das Kennzeichen mit Magneten ausgestattet und bleibt dank der Magnetkraft am Kennzeichenhalter haften. Für die Verwendung des Klett-Kennzeichenhalters wird ein Klettband auf die Rückseite des Kennzeichens geklebt und beide Klettflächen aufeinandergedrückt.

3. Welche Tipps geben Online-Tests für Kennzeichenhalter zur richtigen Größenwahl?

In zahlreichen Online-Tests für Kennzeichenhalter lesen Sie, dass einzeilige EU-Kennzeichen 52 cm breit und 11 cm hoch sind. Die Modelle in unserem Kennzeichenhalter-Vergleich mit Klick-System sind für genau diese Größe passend. Möchten Sie einen Kennzeichenhalter kaufen, der für zweizeilige oder Kennzeichen aus anderen Ländern, wie beispielsweise Österreich, geeignet ist, dann muss die Größe extra für diese Kennzeichen ausgewiesen sein. Sowohl Hersteller als auch Online-Tests für Kennzeichenhalter weisen deutlich darauf hin, dass ein Kennzeichenhalter für ein einzeiliges EU-Kennzeichen für Österreich, aber auch für andere Fahrzeuge wie Motorräder, nicht passend ist.

Im Test: Ein Kennzeichenhalter in Originalverpackung liegt quer auf einem Holzboden.

Bei Hersteller erfahren wir, dass dieser unitec-Kennzeichenhalter leicht zu montieren ist, was die vielen Öffnung auf der Fläche bereits erwarten lassen.

Zweiteilige Halterungen pro Kennzeichen sind immer für 11 cm hohe Kennzeichen passend, in der Breite sind Sie jedoch etwas flexibler, weil die Seiten des Kennzeichens über die Halterung hinausragen.

Klettbänder können Sie auf die passende Größe Ihres Nummernschilds zurecht schneiden, bei einer Halterung mit Magneten sind Sie in der Größe flexibel sofern ausreichend Magnete im Lieferumfang enthalten sind.

Videos zum Thema Kennzeichenhalter

In diesem aufregenden YouTube-Video präsentieren wir Ihnen den ultimativen rahmenlosen Kennzeichenhalter für Ihr Auto! Entdecken Sie die neueste Innovation auf dem Markt, die nicht nur stilvoll aussieht, sondern auch praktisch und langlebig ist. Egal, ob Sie ein sportliches oder luxuriöses Auto haben, dieser Kennzeichenhalter wird Ihrem Fahrzeug einen eleganten Look verleihen. Schauen Sie jetzt rein und erfahren Sie, wie Sie Ihrem Auto den perfekten rahmenlosen Kennzeichenhalter gönnen!

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über rahmenlose Kennzeichenhalter, die nicht nur schick aussehen, sondern auch wirklich halten! Der Kanalbesitzer testet verschiedene Modelle und zeigt Ihnen, wie einfach sie zu montieren sind. Außerdem gibt er hilfreiche Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten, um ein hochwertiges Produkt zu erhalten.

Quellenverzeichnis