
Wir haben besonders auf das Material der Katzenhäuser geachtet. Das Trixie Katzenhaus ist aus geflochtener Korbweide. Es ist somit leicht, aber wirkt dennoch hochwertig.
Ein Katzenhaus aus Holz hat den Vorteil, besonders stabil zu sein. Zudem lässt es sich in den meisten Fällen sowohl als Indoor-Katzenhaus als auch als Outdoor-Katzenhaus nutzen. Möchten Sie es auch draußen verwenden, empfehlen wir Ihnen ein Katzenhaus mit Heizung.

Die Tür des Trixie-Katzenhauses kann, wenn nicht benötigt, ganz einfach nach hinten gehängt werden, wie uns hier demonstriert wird.
Vor allem, wenn Sie selbst ein Katzenhaus bauen möchten, ist die Frage nach der Holzart wichtig. Laut Katzenhaus-Vergleichen im Internet eignet sich Fichten- oder Kiefernholz besonders gut zur Verarbeitung.

Gut finden wir, dass die scharfkantigen Enden der Weidenruten beim Trixie-Katzenhaus nur auf der Unterseite des Bodens zu finden sind.
Als Alternative zu einem Katzenhaus aus Holz können Sie auch zu einem Modell aus Stoff oder Pappe greifen. Sowohl ein Katzenhaus aus Karton als auch ein Modell aus Stoff sind sehr leicht.

Die Tür des Trixie-Katzenhauses (Metallgitter) können wir an dieser Stelle gut erkennen – sie wird im Bedarfsfall einfach nach vorne über die Öffnung gelegt und verschlossen.

Aus dieser Perspektiver erkennen wir, dass die Liegefläche im Trixie-Katzenhaus größer ist, als wir zunächst vermuten.
Videos zum Thema Katzenhaus
In diesem spannenden YouTube-Video zeige ich Ihnen, wie Sie ein gemütliches Outdoor-Katzenhaus für unter 80€ selbst bauen können. Schritt für Schritt erkläre ich Ihnen alle nötigen Handgriffe und Materialien, um Ihrer pelzigen Freundin eine tolle Rückzugsmöglichkeit im Freien zu schaffen. Verpassen Sie nicht diese praktische und kostengünstige DIY-Anleitung für das perfekte Outdoor-Katzenhaus!
Wie kann ich ein Katzenhaus isolieren?
Liebe Jeanette,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Katzenhaus-Vergleich.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um ein Katzenhaus zu isolieren und winterfest zu machen. Einfache Möglichkeiten sind die Nutzung von Heizkissen, selbstheizenden Decken oder Heizmatten. Diese legen Sie einfach im Katzenhaus aus.
Mit etwas mehr Aufwand erhalten Sie eine langlebige und fest installierte Isolation. Das funktioniert z. B. mit Styropor. Der wird zusätzlich mit einer Sperrholzplatte verkleidet. Alternativ können Sie auch Korkplatten verbauen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team