In einer rechteckigen Kastenbackform können Sie sowohl Kuchen als auch Brot backen. Dabei gilt: Alle hier gezeigten Brotbackformen sind Sauerteig-resistent, sodass die Antihaftbeschichtung keinen Schaden nimmt.
Einige Modelle aus unserem Kastenform-Vergleich eignen sich auch gut für die Zubereitung von Fleischgerichten wie Gulasch oder Schweinebraten. Hierzu zählen beispielsweise Ton-, Glas- und Gusseisen-Brotbackformen.

Diese Birkmann-Kastenform „Baker’s Best“ wird laut Aufdruck in Deutschland produziert, womit sie kurze Transportwege verursacht.
Einige der besten Kastenformen sind extrem hitzebeständig. Manche Kastenkuchenformen aus Stahl und Emaille halten Temperaturen von bis zu 450 °C stand. Jedoch stellt sich die Frage, ob eine solch hohe Temperaturbeständigkeit im Alltagsgebrauch überhaupt notwendig ist. Diverse Kastenform-Tests im Internet jedenfalls sind sich einig, dass eine Hitzebeständigkeit von 230 °C für die meisten Backwaren ausreichend ist.

Bei dieser Birkmann-Kastenform „Baker’s Best“ handelt es sich um eine 25 cm lange Kastenform, wie wir feststellen. Sie ist aber auch mit einer Länge von 30 cm erhältlich.
Hallo liebes Vergleich.org-Team, sind die Backformen frei von Blei und Cadmium?
Liebe Marianne,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Kastenform-Vergleich.
Backformen, die in der EU verkauft werden, dürfen schon von Gesetzes wegen keine gesundheitsgefährdenden Stoffe enthalten. Auch die hier gezeigten Kastenformen sind lebensmittelecht und enthalten keine giftigen Substanzen.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team