Das Wichtigste in Kürze
  • Kartoffelschälmaschinen eignen sich besonders gut, wenn man viele Kartoffeln schälen und damit Aufwand und Zeit sparen möchte.
  • Mithilfe einer Kartoffelschälmaschine werden die Kartoffeln besonders sparsam geschält und die Vitamine bleiben besser erhalten.
  • Einige der elektrischen Schälmaschinen können auch für andere Gemüsesorten und auch Obst genutzt werden.

1. Welche sind die wichtigsten Kaufkriterien bei einer Kartoffelschälmaschine laut Tests im Internet?

Laut verschiedenen Kartoffelschälmaschinen-Tests im Internet ist es wohl am wichtigsten, wie viel die Kartoffelschälmaschine fassen können soll. Dazu müssen Sie wissen, wie oft Sie die Maschine benutzen werden und ob Sie eventuell noch anderes Obst oder Gemüse damit schälen möchten. Beim Kauf ist außerdem wichtig zu schauen, dass die Maschine einen gewissen qualitativen Standard aufweist. Wenn der elektrische Kartoffelschäler zu leicht ist, also beispielsweise unter 600 Gramm, kann es passieren, dass er während der Betriebslaufzeit leicht rutscht. Gerade Behältermaschinen sollten besonders schwer sein, da die Kartoffeln im Inneren mit viel Kraft geschleudert werden, weshalb ein fester Stand sehr wichtig ist. Grundsätzlich ist es aber immer sicherer, wenn man die Maschine während des Betriebs zusätzlich noch festhält. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Schälzeit. Eine Kartoffel sollte in ca. 10 – 15 Sekunden geschält sein. Zu guter Letzt sollte die automatische Schälmaschine gut zu reinigen sein, damit man am Ende die Zeit, die man beim Schälen gespart hat, nicht für das Putzen der Maschine benötigt.

2. Welche Kartoffelschälmaschine ist für mich die richtige?

Es gibt zwei verschiedene Arten von Kartoffelschälmaschinen: die Behältermaschine und die Maschinen mit Roboterarm. Wenn Sie sich dazu entschieden haben, eine elektrische Kartoffelschälmaschine zu kaufen, sollten Sie überlegen, wofür Sie sie brauchen. Wenn Sie häufig und schnell eine große Menge an Kartoffeln schälen möchten, ist die beste Kartoffelschälmaschine für Sie eine Behältermaschine mit einem großen Fassungsvolumen. Bis zu einem Kilogramm Kartoffeln können Sie in die Behältermaschine hineingeben. Im Inneren der Maschine befindet sich eine Art Raspel, welcher meist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt ist, der die Kartoffeln durch Schleudern schnell und effizient von ihren Schalen befreit.
Wenn Sie neben Kartoffeln gern anderes Gemüse oder auch Obst schälen (lassen) möchten oder das Gerät nur gelegentlich nutzen wollen, dann eignet sich solch ein elektrischer Gemüseschäler mit Halterung am ehesten. In diese Halterung wird das zu schälende Produkt platziert und ein Messer schält dieses besonders sparsam. Außerdem nimmt ein Kartoffelschäler mit Roboterarm im Gegensatz zur Behältermaschine wenig Platz in Ihrer Küche weg.
Gewerblich genutzte Kartoffelschälmaschinen: Tests im Internet zeigen, dass Industrie-, beziehungsweise Gastro-Kartoffelschälmaschinen, die deutlich mehr (bis zu 10 kg) fassen können, als Geräte für den alltäglichen Gebrauch, hier am sinnvollsten sind.

Tipp: Füllen Sie die Behältermaschine für zu Hause nicht mit zu großen Kartoffeln, da das Gerät sonst schnell kaputtgehen kann. Teilen Sie sie, wenn nötig.

3. Was kostet eine Kartoffelschälmaschine?

Hier kommt es darauf an, wie oft Sie die Maschine nutzen wollen. Soll diese nur gelegentlich und zu Hause genutzt werden, liegt die Preisspanne der Alltags-Schälmaschinen bei ca. 20 € bis 100 €. Die günstigeren Modelle in unserem Kartoffelschälmaschinen-Vergleich sind im Betrieb häufig etwas lauter als teurere Maschinen. Wenn Sie die Maschine in der Gastronomie nutzen wollen, müssen Sie mit Preisen um die 1.000 € rechnen. Diese haben dann natürlich auch häufig mehr Funktionen als eine handelsübliche Schälmaschine, ein wesentlich größeres Fassungsvolumen und bestehen aus Edelstahl, um sie besonders leicht und schnell reinigen zu können.
Falls Sie noch auf der Suche sind nach einem geeigneten Kartoffelstampfer für den perfekten Kartoffelbrei, schauen Sie gern bei unserem Kartoffelstampfer-Vergleich vorbei:

Kartoffelschaeler

Videos zum Thema Kartoffelschälmaschine

In diesem YouTube-Video wird der Rosenstein & Söhne 2in1-Küchenschneider vorgestellt – ein einzigartiges Tool, das Messer und Schere mit einem integrierten Schneidebrett kombiniert. Dieses praktische Küchenutensil erleichtert das Schneiden und Zerkleinern von Lebensmitteln und spart dabei wertvollen Platz in der Küche. Das Video zeigt die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und die hochwertige Verarbeitung des Produkts von Rosenstein & Söhne.

In diesem Test geht es um die Frage, ob die Kartoffelschälmaschine wirklich der Traum jeden Küchenchefs ist. Wir testen die Maschine auf ihre Leistung, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Erfahre in diesem Video, ob die Kartoffelschälmaschine tatsächlich das Potenzial hat, das mühsame Schälen von Kartoffeln zu erleichtern und Zeit zu sparen.

In diesem aufregenden YouTube-Video präsentieren wir die PL 40K Kartoffelschälmaschine, die das lästige Waschen und Schälen von Kartoffeln in nur einem Arbeitsgang erledigt. Entdecken Sie die beeindruckende Leistung und Effizienz dieser Maschine, die sowohl für den professionellen Einsatz in Großküchen als auch für den Gebrauch zu Hause geeignet ist. Verpassen Sie nicht die Chance, diese innovative Technologie in Aktion zu sehen und erleben Sie die zeitsparende und mühelose Zubereitung von Kartoffeln!

Quellenverzeichnis