Das Wichtigste in Kürze
  • Wo gehobelt wird, fallen Späne – wo Kaffee frisch gemahlen wird, bleiben Kaffeebohnenreste in der Mühle hängen. Auf Dauer jedoch könnten diese Reste der Kaffeebohnen die Funktionsfähigkeit Ihrer Kaffeemühle einschränken oder sich negativ auf den Kaffeegeschmack auswirken. Deswegen raten wir Ihnen dazu, Ihre Kaffeemühle regelmäßig mit Kaffeemühlen-Reiniger zu reinigen.

Als Faustregel können wir Ihnen diese Orientierungshilfe an die Hand geben: Reinigen Sie Ihre Kaffeemühle einmal in der Woche. Wenn Sie besonders dunkle Kaffeebohnen vermahlen, besser noch zweimal wöchentlich.

1. Was wird mit dem Kaffeemühlenreiniger eigentlich gereinigt?

Der Kaffeemühlenreiniger ist dazu geeignet, das Mahlwerk zu reinigen. Stellen Sie einen mittleren Mahlgrad ein und vermahlen Sie den Reiniger so, wie Sie es mit Kaffeebohnen auch tun würden. Tipp: Die besten Kaffemühlenreiniger haben eine Granulat- oder Kristallform. Sie reinigen dort, wo Rückstände der Kaffeebohnen zurückbleiben. Aus diesem Grund hat der Hersteller Grindz auch seinen Kaffeemühlenreiniger so bezeichnet: „Grind“ heißt aus dem Englischen übersetzt „schleifen“.

Zum Vergleich: Reinigungskugeln und Reinigungstabletten werden beim Mahlen meist pulverisiert, was sie ineffizienter macht. Auch Reinigungspulver für die Kaffeemühle hat eine geringere Reinigungsleistung. Zur groben Reinigung Ihrer Kaffeemühle können Sie einen feuchten Lappen oder einen Reinigungspinsel für die Kaffeemühle verwenden.

2. Was unterscheidet organische von anorganischen Kaffeemühlenreinigern?

In diversen Kaffeemühlenreiniger-Tests im Internet erreichen organische Kaffeemühlenreiniger ganz klar die besseren Ergebnisse. Sie bestehen aus natürlichen Stoffen wie etwa aus Polenta, Dinkel und anderen Getreidesorten. Selbst wenn also ein paar Krümel des organischen Kaffeemühlenreinigers in der Mühle zurückbleiben würden, wäre das gesundheitlich nicht schlimm.

Bei anorganischen Kaffeemühlenreinigern müssen Sie hingegen stets nach der Reinigung einige Bohnen ungenutzt vermahlen, damit auch wirklich alle Rückstände des Reinigers entfernt sind. Ein Blick auf den Kaffeemühlenreiniger-Vergleich zeigt auch: Organische Kaffeemühlenreiniger gibt es in der größeren Auswahl.

3. Wie ergiebig sind die Kaffeemühlenreiniger laut diversen Tests im Internet?

Das ist höchst unterschiedlich und abhängig von der Menge des Kaffeemühlenreinigers. Wir empfehlen Ihnen Kaffeemühlenreiniger zu kaufen, der zu Ihrem Mahl- und Trinkverhalten passt. Je größer die Menge ist, desto günstiger werden die Produkte. Allerdings sollten Sie auch bedenken, dass Ihnen Kaffeemühlenreiniger, der für zehn bis zwölf Reinigungsdurchgänge ausgelegt ist, in jedem Fall für zwei bis drei Monate reicht – wenn Sie einmal wöchentlich die Kaffeemühle reinigen.

kaffeemühlen reiniger

Videos zum Thema Kaffeemuehlenreiniger

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Kaffeemühle mit unserem hochwirksamen Mühlenreiniger gründlich reinigen können. Entfernen Sie Kaffeefett und Kaffeereste mühelos, um Ihrem Kaffee den bestmöglichen Geschmack zu geben. Lassen Sie sich von unserer einfachen Anleitung inspirieren und erfahren Sie, wie Sie Ihre Kaffeemühle optimal pflegen und sauber halten.

In diesem informativen YouTube-Video wird gezeigt, wie man seine Kaffeemühle mithilfe eines speziellen Reinigungsmittels gründlich säubert. Der Moderator erklärt Schritt für Schritt, wie man den Reiniger anwendet und welche Vorteile eine regelmäßige Reinigung der Kaffeemühle mit sich bringt. Abschließend werden auch Alternativen zu dem vorgestellten Reinigungsmittel vorgeschlagen und deren Vor- und Nachteile erläutert.

Quellenverzeichnis